leichtes Rasseln im R90S Motor

FrankausLeeds

Teilnehmer
Seit
28. Sep. 2017
Beiträge
68
Hallo Zusammen,
bei meiner R90S habe ich seit einiger Zeit ein ganz spezielles Rasseln. Man hört es eigentlich nur, wenn man an einer Mauer vorbei fährt und das Motorgeräusch reflektiert wird. Im Stand, oder auch bei normaler Straße hört man nichts. Also sehr subtil. Kann das die Steuerkette sein? Hat jemand Erfahrung?
Grüße
Frank
 
N`abend Frank,

wir haben heute helloween und wenn du dann an der Friedhofsmauer entlang fährst, kannst du schon mal ein Kettenraseln hören - bloss nicht stehen bleiben :D

Jeder nimmt die Geräusche leider unterschiedlich wahr, das geht bis zum Rasseln der Schlüsselanhänger am Zündschloss.

Grüsse
Chris
 
Welche Laufleistung hat der Motor?
Der Duplex-Kettentrieb ist eigentlich nahezu unverwüstbar, aber der Kettenspanner könnte durchgeschliffen sein oder die Kette schlägt bereits an:

Image37.jpg
 
:schock:
ja, jetzt wo Ihr es so sagt, war es wohl eine Friedhofsmauer. Es war auch dunkel. :schock::schock::schock::schock::schock:. Neben dem Rasseln war auch ein Heulen zu vernehmen
 
also, der Motor hat normale Leistung. Dann ist es eher unwahrscheinlich, dass es von der Steuerkette kommt? (Lasst den Friedhof bitte aussen vor für einen Moment)
 
also, der Motor hat normale Leistung. Dann ist es eher unwahrscheinlich, dass es von der Steuerkette kommt?

NEIN.

Steuerkettenlängung hat nichts mit Leistungsverlust zu tun, oder jedenfalls bei unsren Motoren nicht spürbar.

Ab 200PS / Liter sieht das natürlich anders aus... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann von einem rappelnden Kennzeichen auf der Haltegrundlage bis hin zu losgeschüttelten Schalldämpferinnereien alle Mögliche sein. Ein rasselnde Steuerkette hört man am Besten im Stand beim Gasgeben und -wegnehmen. Es ist überhaupt sehr interessant, was man so hört, wenn man mal (natürlich nur auf nicht-öffentlicher Straße! ;)) ohne Helm fährt und die Lauscher spitzt.

Jan
 
Es ist überhaupt sehr interessant, was man so hört, wenn man mal (natürlich nur auf nicht-öffentlicher Straße! ;)) ohne Helm fährt und die Lauscher spitzt.

Jan

Mit sowas kann Mann sich auch verrückt machen ...:rolleyes: :pfeif:

Guck dir die Freds mit den Kipphebellagerungen an. Was fürn Aufriß fürn büschen Geräuschreduktion.

Mein Motto: wo Luft ist, ist auch Leben! Was klappert, geht nicht fest!

Die Geräuschkulisse unserer Motoren ist typisch 70er Jahre, das gehört so.😉👍

Gruß
 
Mein Motto: wo Luft ist, ist auch Leben! Was klappert, geht nichtfest! Die Geräuschkulisse unserer Motoren ist typisch 70er Jahre, das gehört so

Eine ziemlich eingeschränkte Sichtweise, finde ich. Zumindest das hochladen eines Soundfile könnte weiterhelfen. Erst dann würde ich mich zu solch einer Aussage hinreissen lassen.

Man könnte auch sagen; was klappert verursacht unnötigen Verschleiss, wenn es nicht zur normalen Geräuschkulisse eines 2V Motors gehört.

gruss peter
 
Eine ziemlich eingeschränkte Sichtweise, finde ich. Zumindest das hochladen eines Soundfile könnte weiterhelfen. Erst dann würde ich mich zu solch einer Aussage hinreissen lassen.

Man könnte auch sagen; was klappert verursacht unnötigen Verschleiss, wenn es nicht zur normalen Geräuschkulisse eines 2V Motors gehört.

gruss peter

Es ist doch immer wieder nett, wenn Mann, hier ich, mit kurzen knappen Aussagen für durchaus unterhaltsame Abendlektüre sorgen kann :D :wink1:
 
Ab 200PS / Liter sieht das natürlich anders aus... ;)

Ich habe das auch deutlich gemerkt bei 2,5L/94PS, als ich jene bei meinem letzten 124er getauscht habe..Die Kettenabmessungen ist übrigens jener des 2V nicht unähnlich, von der Gliederanzahl mal abgesehen:kue:

Aber ja, bei 2V sehr sehr unwahrscheinlich, ausserhalb eines Labores, dort was zu messen oder zu merken.

Ich habe mich inzwischen auch an die diversen Lebensäusserungen meiner Kisten gewöhnt, nur in psychisch schwachen Momenten vermisse ich die mechanische Lautarmut der R25 auf den 2V..

Grüße, Hendrik
 
Zurück
Oben Unten