Leidiges Thema 'XP' von Fenster

bmwfritze

Aktiv
Seit
02. Dez. 2012
Beiträge
601
Ort
71263 WdSt
Hi!

Frage an die IT-ler:

Altes Notebook mit XP und UBUNTU.
Platte raus - neue Jungfrauplatte rein - neue Installation von Win7 und UBUNTU.

Soweit ist alles klar. Jetzt meine Frage: kann ich durch Wiedereinbau der originalen XP-Platte mit XP wieder auf der alten Platte das XP starten ( resp. natürlich auch Win7 nach Rücktausch ) ?

Gruss BMWfritze
 
Danke!

Dann bin ich mal die nächsten 8 Stunden beschäftigt und das leidige Sichern der alten Daten entfällt.

Gruss BMWfritze
 
Hi,

haste nicht noch irgendwo einen PC rumstehen? Wenn ja, bau die alte Platte dort ein. Je nach Betriebssystem kannst Du dann mehr oder weniger direkt auf die alte Platte zugreifen, und brauchst gar nix umschaufeln.
 
Noch besser:
Die alte Platte als zweite Platte einbauen, Win7 starten und von der Platte die Daten ziehen.

Hans
 
Was ich gemacht habe: Für ein paar Euro ein externes UBS Festplattengehäuse für die kleine Notebookplatte gekauft und dann die Daten rüber gezogen. Nachteil: Die alten Programme laufen in ihrer Installation natürlich nicht weil die Registry sie nicht kennt.
 
Was ich gemacht habe: Für ein paar Euro ein externes UBS Festplattengehäuse für die kleine Notebookplatte gekauft und dann die Daten rüber gezogen. Nachteil: Die alten Programme laufen in ihrer Installation natürlich nicht weil die Registry sie nicht kennt.

'Meine' Lösung mit dem alten PC hat den Charme, dass alles weiter benutzbar bleibt. Man stöpselt einfach den Plattensalat zusammen, was immer für Betriebssysteme da drauf sind, und installiert auf irgendeiner Partition ein Linux.
Mit dem automatisch installierten Bootloader (Grub) kann man dann zu Beginn jeder Sitzung wählen, mit welchem der vorhandenen Betriebssysteme man gerade arbeiten will, Win7, XP, Linux oder was auch immer. Man kann so auch mit den alten XP-Programmen weiterarbeiten.
 
'Meine' Lösung mit dem alten PC hat den Charme, dass alles weiter benutzbar bleibt. Man stöpselt einfach den Plattensalat zusammen, was immer für Betriebssysteme da drauf sind, und installiert auf irgendeiner Partition ein Linux.


:---) mit einer anderen Hardware (also alter PC) wirste da Probleme kriegen. Da passen die ganzen Treiber und die HAL nicht mehr.
 
Hast Du recht.

Am einfachsten wäre wahrscheinlich, das XP auf der betreffenden Maschine wegen der Treiber neu zu installieren (vor der Linux-Installation). Dann läuft's aber wieder.
Falls die XP Programme nicht mehr benötigt werden, klappt der Zugriff auf die Daten der XP-Partition/Platte aber ohne großes Gefrickel.
 
Ich versteh nur chinesisch, da merke ich wieder wie PC Doof ich bin, ich brauch für alles nen Fachmann.... grummel
 
Hi!

Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.

Ich wollte die 2.5" Zollplatte ausbauen, um die Neue zu setzen. Dann habe ich gemerkt, dass ich als Grobschlosser wohl besser den Kreuzschlitz in der Schublade lasse. Nix mit zwei Schrauben und Deckel dann Platte wie bei anderen Rechnern. Nö - knappe 10 Schrauben und ganzen Corpus unten weg - so richtig ins Eingemachte mit abgebrochenen Plastic-Schnappern und Zungen.

Jetzt habe ich die Platte plattgemacht und Win7 32bit und dannach UBUNTU neu installiert. Den Grub zu montieren habe ich gar nicht erst versucht, weil das mit tagelangem Lesen und Suchen im UBUNTU-Wiki verbunden ist. Den privaten Ordner von UBUNTU kann ich ja so rübercopieren und verliere nichts. 751 Aktualisierungen waren genau ein Hundespaziergang durch den Wald von einer Stunde.

Das Ganze dauerte nur mal sechs Stunden, weil ( bis ich das geschnallt habe......... ) das Windoof die DVD (oder CD ?) nicht aus dem externen Laufwerk automatisch ausgeschmissen hat. Beim dritten Neu-Installations-Anlauf habe ich wie die Katze vor dem Mausloch gesessen und auf das Auftauchen des Auftragsendes gewartet zur Eigenverantwortung: 'Ausschmeißen' der CD.

Jetzt habe fertig und der Rechner geht in die Werkstatt.

Danke für Eure Winks und Links - Eure gutgemeinte Hilfe war umsonst; weil s.o.

Gruss BMWfritze
 
Zurück
Oben Unten