• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Leistung - bei 100 km/h ist Schluss!

happy_jules

Teilnehmer
Seit
11. Apr. 2018
Beiträge
13
Ort
Weilheim i. Obb
Liebe 2-Ventiler-Freunde,

meine BMW R45, BJ 1982 ist mit 145 km/h Höchstgeschwindigkeit eingetragen. Durch meine Umbaumaßnahmen habe ich das Gesamtgewicht um ca. 30 kg erleichtern können.

Meine BMW läuft wirklich super, dreht leicht aber bei 100 km/h ist Schluss. Ich habe schon den Luftfilter weggebaut und bin mit offenen Vergasern gefahren. Dennoch keine Veränderung.

Gebt mir doch bitte einen Tipp, woran das liegen könnte?

Liebe Grüße,
happy_jules
 
... Ich habe schon den Luftfilter weggebaut und bin mit offenen Vergasern gefahren. Dennoch keine Veränderung.

...


Wenn du schon von hinten in die Vergaser rein schauen konntest. Gehen die Schieber, bei laufendem Motor und Drehen am Gasgriff, nach oben ?
 
Was hast Du denn alles umgebaut? Bekommt die BMW genug Sprit? Richtig bedüst?


Wir haben ein Luftfiltergehäuse mit Walzenluftfilter von einer R60/5 aufgebaut und in die Benzinleitungen zwei zusätzliche Benzinfilter eingebaut. Ansonsten haben wir in dem Bereich keine Veränderung vorgenommen.
Könnte es an den zusätzlichen Benzinfiltern liegen, dass der Durchfluss des Benzins dadurch verringert wird?
 
Theoretisch möglich. Habt ihr die Fließrichtung beachtet? Wenn bei hoher Motorlast zu wenig Benzin nachkommt, kann das durchaus dafür sorgen, dass die BMW langsamer fährt.

Kannst Du einfach prüfen, in dem Du die Filter wieder ausbaust. Was ist da denn für ein Tank drauf? Die R45 hat doch normal nur einen Benzinhahn, oder?
 
Theoretisch möglich. Habt ihr die Fließrichtung beachtet? Wenn bei hoher Motorlast zu wenig Benzin nachkommt, kann das durchaus dafür sorgen, dass die BMW langsamer fährt.

Kannst Du einfach prüfen, in dem Du die Filter wieder ausbaust. Was ist da denn für ein Tank drauf? Die R45 hat doch normal nur einen Benzinhahn, oder?


Danke, das testen wir mal. Wir haben einen Behördentank montiert. Dieser hat 2 Benzinhähne.
 
Nein, glaube ich nicht.
Meine G/S dreht mit EINEM Benzinfilter locker 7500 u/min ohne Spritprobleme.
So lange die regelmäßig gewechselt werden kein Problem.

AAAAber du mußt beim Umbau von Platten- auf Rundluftfilter auch die Bedüsung auf "Alt" ändern!!
Der Rundluftfilter ist anders abgestimmt.
Der neuere Plattenluftfilter hat meines Wissens deutlich kleinere H-Düsen drin.
Da liegt wahrscheinlich der Hund begraben :D:D

Gruß

Kai
 
Nein, glaube ich nicht.
Meine G/S dreht mit EINEM Benzinfilter locker 7500 u/min ohne Spritprobleme.
So lange die regelmäßig gewechselt werden kein Problem.

Da gebe ich Dir recht. Aber wenn entweder der Filter nicht für den Einsatzzweck geeignet ist oder aber die Fließrichtung nicht stimmt, kann das schon mal sein.

Ansonsten hast Du recht... es sollte mit Filter keine Probleme geben.

Gemeint war nur, dass bei zuwenig Sprit, egal warum, das Moped langsamer fährt.
 
kommt auch noch darauf an welches RULIFI gehäuse verbaut wurde.
es gibt verschiedene ausführung mit verschieden vielen bohrunge und damit verschieden großen luftdurchsätzen
 
Gibt es irgendwie eine Tankentlüftung die nicht mehr funktionniert?
Mal mit offenem Tankdeckel gefahren als Test?

Gruß Hermann
 
Messen ist besser als Raten! Zieh mal den Benzinschlauch an einem Vergaser ab und miss, wieviel Benzin hinter dem Filter in zwei Minuten rausläuft (beide Hähne auf!). Dann steck mal zwei separate Benzinschläuche auf die Hähne, leite sie ins Messgefäß und miss nochmal.
Irgendeine eklatante Veränderung der Messergebnisse?

Ich hatte mit der Guzzi in der Türkei Probleme. Extra für die Reise zwei der üblichen klaren Papierfilter montiert, aber in der Osttürkei war dann Schluss mit lustig. Der Motor lief überhaupt nicht mehr, überhitzte, Leistungsmangel!
Bis ich auf den Filterpapieren mit bloßem Auge eine Art schwimmenden "Gel-Teppich" entdeckte, der immer wieder mal den Filter umwickelte...
Seitdem kommen mir - außer den Metallnetzfiltern am Benzinhahn selbst - keine zusätzlichen Benzinfilter mehr ins Fahrzeug.
Ich habe nie wieder solche Probleme gehabt.

Jan
 
Hallo Leute, macht es doch nicht so schwer!!!:D
Das Ding hat einfach die Mageritis! Dann ist in den oberen Gängen nicht mehr an Leistung drin.
Wenn Du ne 45 er ab 81 besitzt, die einen Plattenluftfilter serienmäßig hat, ist deine Vergasereinstellung darauf angepasst. Das funzt nicht einfach so im Tausch mit dem Rundlufi!
Schau einfach mal nach den Modellen vor 81, die hatten Rundluftfilter, wenn du deren Setup übernimmst, Düsen, Nadelstellung etc. wird das Ding wohl rennen.

Danach können wir dann noch gerne ne Benzinfilterdiskussion starten, aber erst am Donnerstag!:D:D

Gruß
Kai

Ps. Hallo Jan, wenn du so nen Gel-Teppich lieber in den Vergaserkanälen hast würd ich ganz ohne Filter fahren!:D:D
 
Glück auf

Hattest du den Gasgriff zerlegt?
Falls ja: Wenn Griff und "Zahnrad" nicht richtig zusammengesetzt wurden, ist "Vollgas" vllt. nur Halbgas.

PS: Vergaserbedüsung in jedem Fall überprüfen.

Gruß aus'm Sauerland
Torsten
 
Sehr gern wird beim genannten Problem auch der Schwimmerstand genannt!
Einfach mal die kleine Lasche am Schwimmer so ein kleines bisschen nach unten verbiegen, so das das Schwimmernadelventil ein klein wenig länger offen bleibt und so den Benzinstand in der Schwimmerkammer ein paar Millimeter erhöhen kann.
Und die Düsen tauschen ist obligatorisch!
 
Test Nr. 1: Zusätzlicher Benzinfilter und Querverbindung über T-Stück raus - sie läuft definitiv besser aber das Problem ist damit leider nicht behoben.

Wir suchen weiter :-)
 
Gerade ist uns folgendes aufgefallen: Wir haben das Motorrad gestartet und komplett hochdrehen lassen, beide Schieber im Vergaser öffnen vollständig. Jedoch ist uns aufgefallen, dass auf Höhe des Verbindungsredundanzrohres (Auspuff) unter dem Getriebe Abgase entweichen.
Der Auspuff hat mehrere Durchrostungen, welche wir mit Abdeckblechen etc. verschlossen haben.
Kann der Leistungsabfall bei 95 km/h an einem defekten Auspuff liegen?

Die Zündkerze rechts ist leicht verrust. Die Zündkerze links ist unauffällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade ist uns folgendes aufgefallen: Wir haben das Motorrad gestartet und komplett hochdrehen lassen, beide Schieber im Vergaser öffnen vollständig. Jedoch ist uns aufgefallen, dass auf Höhe des Verbindungsredundanzrohres (Auspuff) unter dem Getriebe Abgase entweichen.
Der Auspuff hat mehrere Durchrostungen, welche wir mit Abdeckblechen etc. verschlossen haben.
Kann der Leistungsabfall bei 95 km/h an einem defekten Auspuff liegen?

Die Zündkerze rechts ist leicht verrust. Die Zündkerze links ist unauffällig.

aber der wird doch während des umbaus nicht kurzfristig durchgerostet sein?
ein undichter auspuff ist nicht förderlich, für den hier angesprochenen großen leistungsverlust aber kann man ihm glaub ich nicht die alleinige schuld geben.
wie groß sind die löcher? gibts fotos?
 
aber der wird doch während des umbaus nicht kurzfristig durchgerostet sein?
ein undichter auspuff ist nicht förderlich, für den hier angesprochenen großen leistungsverlust aber kann man ihm glaub ich nicht die alleinige schuld geben.
wie groß sind die löcher? gibts fotos?

Das Loch ist ca. So groß wie die fingerkuppe des kleinen Fingers. Wir haben eine breite Schelle darüber gesetzt.

Könnte es sein, dass die Membrane gerissen ist? Würde das die russige rechte Zündkerze erklären?
 
Das Loch ist ca. So groß wie die fingerkuppe des kleinen Fingers. Wir haben eine breite Schelle darüber gesetzt.

Könnte es sein, dass die Membrane gerissen ist? Würde das die russige rechte Zündkerze erklären?

das kommt wohl von der motorentlüftung und dem dadurch eingebrachte öl.

Haben die vergaser momentan offen. Das Problem ist trotzdem noch da.
Oder ist das nachteilig zum testen?

ohne luftfilter funktionieren die bings nicht richtig. das ist bekannt. also entweder wie schon von Detlev gesagt auf Plattenfilter umbauen oder einfach mal zum RULUFI passend eindüsen,
wie auch schon vorgeschlagen wurde.
 
Was hast Du denn alles umgebaut? Bekommt die BMW genug Sprit? Richtig bedüst?

AAAAber du mußt beim Umbau von Platten- auf Rundluftfilter auch die Bedüsung auf "Alt" ändern!!
Der Rundluftfilter ist anders abgestimmt.

Gruß

Kai

Wenn Du ne 45 er ab 81 besitzt, die einen Plattenluftfilter serienmäßig hat, ist deine Vergasereinstellung darauf angepasst. Das funzt nicht einfach so im Tausch mit dem Rundlufi!
Schau einfach mal nach den Modellen vor 81, die hatten Rundluftfilter, wenn du deren Setup übernimmst, Düsen, Nadelstellung etc. wird das Ding wohl rennen.

Gruß
Kai

Und die Düsen tauschen ist obligatorisch!

Glück auf

PS: Vergaserbedüsung in jedem Fall überprüfen.

Gruß aus'm Sauerland
Torsten

Bau mal auf den Plattenluftfilter zurück um ausschließen zu können, dass es nicht am Umbau liegt.

ohne luftfilter funktionieren die bings nicht richtig. das ist bekannt. also entweder wie schon von Detlev gesagt auf Plattenfilter umbauen oder einfach mal zum RULUFI passend eindüsen,
wie auch schon vorgeschlagen wurde.

Brauchst Du noch nen Tipp????mmmm

Gruß
Kai
 
Zurück
Oben Unten