• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Leistungsmessung Motor / Hinterrad

Hallo Andreas
joa, aber wie gesagt eins der ersten Diagramme.
Dies hier sieht zufriedenstellender aus. Ziel war damals 120/120.
Gleicher Motor, 11er GS mit 1150er Zylindern und n bischen Spielkram :pfeif:

Hier fehlt die Schleppleistung, aber ne Lambdamessung is mit drauf.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hier mal eins meiner ersten Diagramme mit der 11er GS
Da sieht man die gemessene Schleppleistung. Unter Null-Linie.
Is also ganz ähnlich

Na ja. Nicht so ganz.

Du musst das natürlich wieder ins Verhältnis setzen (wir reden ja immer noch von Prozenten): 103,2 PS <-> 9 PS Schleppleistung (oder etwa 91% Wirkungsgrad).
Damit würde bei 61 PS -> 5,3 PS Schleppleistung passen.

Jetzt aber genug Haare gespalten, ich mach mir einen Orangensaft ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast aber gar nicht so unrecht.
Aber ich denke auch, das das Getriebe und der Endantrieb beim 2-Ventiler mehr Verlust hat als der der 4-Ventiler. Dazu kommt noch das ÖL. Ich hatte gerad mal Zeit/Möglichkeit die GS 8 Km warm zu fahren. Bei längerem Warmfahren wäre wohl etwas weniger verloren gegangen. Alles nur im 1, 2, 3 PS Bereich denke ich.

Was soll´s, mir ging es ja ursprünglich nur darum dem TÜVer die Motorleistung zu präsentieren die eingangs fehlte.
 
120 PS nur durch 1150er Zylinder auf der 11erGS??
Im Leben nicht :---) ich schrieb ja: und n bisschen Kleinkram.

1150er Zylinder, Wössner Kolben, Scheffer Nocken, dünne Kopfdichtung, modifizierte Drosselklappen, modifizierte Ansaugrohre, größerer Luftfilter, anderer Chip plus Powercommander, Bodis Komplettanlagen und sehr viel Arbeit.
 
...das erklärt alles... Nachbar hat 83PS auf dem Prüfstand 1150->1100
... und die Fahrleistung direkt gegeneinander gefahren sind ziemlich identisch zu meiner BBK G/S mit 75-Prüfstand-PS - o.k. inkl. Fahrer hat er insgesamt fast 80 Kg mehr zu bewegen...:kue: .... auf den ersten paar Hundert Metern hab ich sogar noch die Nase vorne...
 
...das erklärt alles... Nachbar hat 83PS auf dem Prüfstand 1150->1100
... und die Fahrleistung direkt gegeneinander gefahren sind ziemlich identisch zu meiner BBK G/S mit 75-Prüfstand-PS - o.k. inkl. Fahrer hat er insgesamt fast 80 Kg mehr zu bewegen...:kue: .... auf den ersten paar Hundert Metern hab ich sogar noch die Nase vorne...

Ist zwar immer wieder schön, wenn man mit altem Eisen beeindrucken kann, aber da vermischst Du zwei unterschiedliche Dinge (auch wenn sie zusammenhängen).

(Sehr) stark vereinfacht: Beschleunigung entsteht aus Drehmoment. Leistung macht Geschwindigkeit.

Wenn Du also auf den ersten Metern vorne bist, heisst das, dass dein Drehmoment/Massenverhältnis besser ist, mit Leistung hat das (fast) nix zu tun.

Die Leistung siehst Du beispielsweise auf der Bahn, bei Höchstgeschwindigkeit. Dabei spielt das Gewicht nur noch eine sehr untergeordnete Rolle.
Da dürfte der Kollege dich locker abziehen, nehme ich an?
 
Hallo Leute,

der Vergleich Serie 4V gegen 2V mit BBK ist für mich ein wenig wie mit den "Äpfeln und Birnen". Dabei geht bei den 4V mit relativ geringem finanziellen Aufwand deutlich mehr. (Siehe z.B. hier:

http://www.dieboxergarage.de/shop/r-1100-r-s-gs-rt/tuningzubehoer.html

und ein paar Diagramme:

http://www.dieboxergarage.de/beispiele.html

Gleichwohl ist mein Traum immer noch der gemachte 2V. Schauen wir mal was ich in der knapp bemessenen Zeit als Vollzeit Opa noch zu Stande bringe

Viele Grüße

Ewald
 
Ist zwar immer wieder schön, wenn man mit altem Eisen beeindrucken kann, aber da vermischst Du zwei unterschiedliche Dinge (auch wenn sie zusammenhängen).

(Sehr) stark vereinfacht: Beschleunigung entsteht aus Drehmoment. Leistung macht Geschwindigkeit.

Wenn Du also auf den ersten Metern vorne bist, heisst das, dass dein Drehmoment/Massenverhältnis besser ist, mit Leistung hat das (fast) nix zu tun.

Die Leistung siehst Du beispielsweise auf der Bahn, bei Höchstgeschwindigkeit. Dabei spielt das Gewicht nur noch eine sehr untergeordnete Rolle.
Da dürfte der Kollege dich locker abziehen, nehme ich an?


Nö - locker abziehen is nich, Endgeschwindigkeit ist gleich!
(Ich in Leder ganz klein gemacht, er in Textil hinter der kleinen Scheibe geduckt nach Navi 194km/h

...aber noch was, bei der G/S tut mir das schon etwas weh - für die Geschwindigkeiten ist meine R1200R besser geeignet - und da tut sich wesentlich mehr - ruckzuck ist die auf 220...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Achim,

ich gehe mal davon aus, das die alle wissen was sie tun(en). Der Link wurde gesetzt, weil er recht übersichtlich (und mit Preisen) die Möglichkeiten darstellt. Wer vergleichen möchte, kann sich hier:

http://www.boxer-speed.de/

ein wenig einlesen. Da posten auch die Leute, die die Feinheiten in mühsamer Kleinarbeit auf dem Prüfstand herausgefunden haben. Ansonsten ist es mit den Tunern wie mit den Ärzten; "wer einem hilft ist der Beste".

Viele Grüße

Ewald
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich kenn die Szene recht gut. Boxer-Speed-Forum war sehr lange meine Heimat. Auch den Tag des Donners hab´ich jährlich zum Battlen besucht :gfreu:

War ne schöne Zeit, aber man wird ruhiger ;;-) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist zwar immer wieder schön, wenn man mit altem Eisen beeindrucken kann, aber da vermischst Du zwei unterschiedliche Dinge (auch wenn sie zusammenhängen).

(Sehr) stark vereinfacht: Beschleunigung entsteht aus Drehmoment. Leistung macht Geschwindigkeit.

...

Das halte ich vereinfacht zu einem Grad, den man auch falsch nennen kann.

Leistung ist das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl. Entscheidend für die Auslegung hinsichtlich Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit ist die Übersetzung und das nutzbare Drehzahlband.

Für die Auslegung im größten Gang (Serienmotorrad!) ist es entscheidend, daß der Punkt der höchstehn Motorleistung bei der gegebenen Übersetzung noch erreicht wird ("der Motor dreht aus") und der Motor nicht eine Drehzahl erreicht, die oberhalb der Dauerdrehzahl liegt.

Eine Wettbewerbsauslegung kann natürlich abweichen, da man davon ausgehen kann, daß der Fahrer das mglw. entstehende Risiko kennt und durch angepasstes Fahren managen kann.
 
Ja, ich kenn die Szene recht gut. Boxer-Speed-Forum war sehr lange meine Heimat. Auch den Tag des Donners hab´ich jährlich zum Battlen besucht :gfreu:

War ne schöne Zeit, aber man wird ruhiger ;;-) :D

am Tag des Donners müssten wir uns zumindest gesehen haben:D

11er Motoren sind zeit- und materialintensiv,
meine 12 S ist dagegen im Vergleich nur "entdrosselt",
das Diagramm mit Staintune -ESD finde ich nicht mehr, da hatte sie noch etwas mehr gedrückt mit besserem Drehmoment- Verlauf.





2ue1gnm.jpg

view.php
 
Ist zwar immer wieder schön, wenn man mit altem Eisen beeindrucken kann, aber da vermischst Du zwei unterschiedliche Dinge (auch wenn sie zusammenhängen).

(Sehr) stark vereinfacht: Beschleunigung entsteht aus Drehmoment. Leistung macht Geschwindigkeit.

Wenn Du also auf den ersten Metern vorne bist, heisst das, dass dein Drehmoment/Massenverhältnis besser ist, mit Leistung hat das (fast) nix zu tun.

Die Leistung siehst Du beispielsweise auf der Bahn, bei Höchstgeschwindigkeit. Dabei spielt das Gewicht nur noch eine sehr untergeordnete Rolle.
Da dürfte der Kollege dich locker abziehen, nehme ich an?

Völlig richtig! :fuenfe:

Viele Grüsse

Frank
 
...nur noch einmal etwas vereinfacht:

die ersten paar hundert Meter liege ich vorne,
dann holt er etwas auf,
bis zur Endgeschwindigkeit fahren wir dann fast direkt nebeneinander,
bei der Beschleunigung sind meine 80 kg weniger der große Vorteil,
DASS die Endgschwindigkeit gleich ist liegt wohl daran, dass meine Aerodynamik in engem Leder besser ist, als sein breites Kreuz in Textil -
möglicherweise bin ICH mit SEINEM Moped schneller...

Aerodynamik ist viel wichtiger als Leistung - Kreidler hat mit 50cc und 15 PS über 210km/h erreicht.

DASS ist Praxis - ... und Theorie ist mir wurscht :bitte:

Gruß - Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten