Chrissly
Teilnehmer
Hallo zusammen,
ich bin noch nicht sehr lange im 2-Ventiler Geschäft und würde mich somit als „Frischling“ bezeichnen, also bitte um Nachsicht.
Bin gerade dabei den Motor meiner R100/7 (Bj. 1977) zu überholen und möchte dabei ein paar PS rauszukitzeln.
Der aktuelle Stand:
Der Motor ist komplett zerlegt. Die originalen Zylinder sind noch recht gut, würde ich also noch gerne beibehalten, früher oder später jedoch auf Nikasil umrüsten.
Die Köpfe wurden bereits überholt. Ventile, Sitze, Führungen und Federn. Die Einlassventile hatten bereits 44 mm Durchmesser (Auslass 42 mm). Kanäle sind jedoch noch unbearbeitet.
Was würde sich in diesem Zusammenhang, eurer Meinung nach noch anbieten/lohnen um die Leistung ein wenig zu steigern. Kanäle anpassen, Gewichtsreduzierung der beweglichen Massen oder andere Nockenwelle? Gibt es vielleicht spezielle Nachrüstkolben die das Ganze positiv beeinflussen?
Es gibt die Überlegung das Triebwerk mit 40er Bing´s (R100RS) zu bestücken, da ich günstig welche besorgen könnte. Bin jedoch unschlüssig was die Füllung im unteren Drehzahlbereich betrifft..
Ich möchte daraus keinen übermäßig hochdrehenden Rennmotor schaffen sondern lediglich den Durchzug im unteren, mittleren Drehzahlbereich weiter steigern.
Ich bedanke mich schon mal, falls ich mich auf dem Holzweg befinde, weist mich bitte zurecht. Bin für jegliche Tipps und Ratschläge offen.
Ich bedanke mich schon mal
Christian
ich bin noch nicht sehr lange im 2-Ventiler Geschäft und würde mich somit als „Frischling“ bezeichnen, also bitte um Nachsicht.

Bin gerade dabei den Motor meiner R100/7 (Bj. 1977) zu überholen und möchte dabei ein paar PS rauszukitzeln.
Der aktuelle Stand:
Der Motor ist komplett zerlegt. Die originalen Zylinder sind noch recht gut, würde ich also noch gerne beibehalten, früher oder später jedoch auf Nikasil umrüsten.
Die Köpfe wurden bereits überholt. Ventile, Sitze, Führungen und Federn. Die Einlassventile hatten bereits 44 mm Durchmesser (Auslass 42 mm). Kanäle sind jedoch noch unbearbeitet.
Was würde sich in diesem Zusammenhang, eurer Meinung nach noch anbieten/lohnen um die Leistung ein wenig zu steigern. Kanäle anpassen, Gewichtsreduzierung der beweglichen Massen oder andere Nockenwelle? Gibt es vielleicht spezielle Nachrüstkolben die das Ganze positiv beeinflussen?
Es gibt die Überlegung das Triebwerk mit 40er Bing´s (R100RS) zu bestücken, da ich günstig welche besorgen könnte. Bin jedoch unschlüssig was die Füllung im unteren Drehzahlbereich betrifft..
Ich möchte daraus keinen übermäßig hochdrehenden Rennmotor schaffen sondern lediglich den Durchzug im unteren, mittleren Drehzahlbereich weiter steigern.
Ich bedanke mich schon mal, falls ich mich auf dem Holzweg befinde, weist mich bitte zurecht. Bin für jegliche Tipps und Ratschläge offen.
Ich bedanke mich schon mal
Christian