• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Leistungsoptimierung R100/7

Chrissly

Teilnehmer
Seit
20. Nov. 2016
Beiträge
34
Ort
Aktuell in München
Hallo zusammen,
ich bin noch nicht sehr lange im 2-Ventiler Geschäft und würde mich somit als „Frischling“ bezeichnen, also bitte um Nachsicht. :)
Bin gerade dabei den Motor meiner R100/7 (Bj. 1977) zu überholen und möchte dabei ein paar PS rauszukitzeln.
Der aktuelle Stand:
Der Motor ist komplett zerlegt. Die originalen Zylinder sind noch recht gut, würde ich also noch gerne beibehalten, früher oder später jedoch auf Nikasil umrüsten.
Die Köpfe wurden bereits überholt. Ventile, Sitze, Führungen und Federn. Die Einlassventile hatten bereits 44 mm Durchmesser (Auslass 42 mm). Kanäle sind jedoch noch unbearbeitet.
Was würde sich in diesem Zusammenhang, eurer Meinung nach noch anbieten/lohnen um die Leistung ein wenig zu steigern. Kanäle anpassen, Gewichtsreduzierung der beweglichen Massen oder andere Nockenwelle? Gibt es vielleicht spezielle Nachrüstkolben die das Ganze positiv beeinflussen?
Es gibt die Überlegung das Triebwerk mit 40er Bing´s (R100RS) zu bestücken, da ich günstig welche besorgen könnte. Bin jedoch unschlüssig was die Füllung im unteren Drehzahlbereich betrifft..

Ich möchte daraus keinen übermäßig hochdrehenden Rennmotor schaffen sondern lediglich den Durchzug im unteren, mittleren Drehzahlbereich weiter steigern.

Ich bedanke mich schon mal, falls ich mich auf dem Holzweg befinde, weist mich bitte zurecht. Bin für jegliche Tipps und Ratschläge offen.

Ich bedanke mich schon mal
Christian
 
Die großen Vergaser sind bestimmt hilfreich. Gibt halt insgesamt ne bessere Füllung. Durch die Schieber ergibt sich auch im unteren und mittleren Drehzahlbereich immer eine ziemlich gute Gemischzusammensetzung.

Warum nicht gleich Nikasilzylinder und dann die Verdichtung minimal erhöhen?
 
Hallo Frischling,
Willkommen im Forum. Warum Nikasil Zylinder?
Wenn Du die Guß Zylinder honst (wichtig) und vom Israel die Wössner Kolben nimmst bist du gut bedient.
Mit 40 er Vergasern geht Deiner Q auch obenrum die Luft nicht aus, ansonsten sollte man keinen großen Unterschied zu den kleinen Vergasern feststellen.
Für Deine Zwecke sollte ein kurzes HAG genügen um den Fahrspass im unteren Bereich gehörig zu steigern.
Eine gute Auspuffanlage sollte dann evtl. das Ganze abrunden.
Was darüber hinaus geht braucht viel Know How und eine gut ausgestatte Werkstatt.
Da du 2-Ventiler Neuling bist und nicht vom Fach (? Du hast Dich noch nicht vorgestellt). Sollte das ein Profi machen.
 
Willkommen hier im Forum Christian, und viel Erfolg beim Optimieren der 100/7.)(-:






**************************************************************
(? Du hast Dich noch nicht vorgestellt). ..

Was soll das immer mit der Aufforderung sich hier vorzustellen. :rolleyes:

Christian hat uns doch mit einem Hallo begrüßt, seinen Namen genannt und sich höflich für etwaige Tipps bedankt.

Soll hier jeder der seinen ersten Beitrag schreibt auch noch seinen Lebenslauf dazuschreiben?
 
Hallo Christian,

wenn Du schon nach neuen (anderen) Kolben und Zylindern schielst, dann nimm einfach die von einer RS oder RT nach 1981. Die passenden Zylinderköpfe hast Du ja schon. Darauf die 40er Bing und die Fuhre macht schon ordentlich Druck.
Wenn Du einen Rundluftfilter hast, unbedingt belassen, der atmet tief durch. Mit den 40er Original Auspufftüten dürfte das ganz gut harmonisieren. Wenn die ca.70PS erreicht sind, kannst Du die Hinterradübersetzung belassen, sie ist dann quasi schon etwas niedriger, da die RS und RT mit 33/11 länger übersetzt sind.
Von der Bearbeitung der Einlasskanäle würde ich die Finger lassen, da kann man viel falsch machen.
Viel Glück :fuenfe:
 
Vielen dank für die raschen und kompetenten Antworten.
Meine Sorge bzgl. den 40ern war, dass ich unten rum einfach keine ordentliche Füllung hinkriege aufgrund zu niedriger Gasgeschwindigkeit. Nikasilzylinder wollte ich aus preisgründen erstmal nicht draufstecken.
kurvenfieber, was meinst du mit ner guten Auspuffanlage? Kannst du mir das was empfehlen. Übrigenns Profil ist eingerichtet.

Grüße
Christian
 
Willkommen hier im Forum Christian, und viel Erfolg beim Optimieren der 100/7.)(-:






**************************************************************


Was soll das immer mit der Aufforderung sich hier vorzustellen. :rolleyes:

Christian hat uns doch mit einem Hallo begrüßt, seinen Namen genannt und sich höflich für etwaige Tipps bedankt.

Soll hier jeder der seinen ersten Beitrag schreibt auch noch seinen Lebenslauf dazuschreiben?

Ruhig Brauner ;) alles im Lot!:D
Das soll bedeuten, dass man nicht weiß ob er er diese "Profi" Arbeiten selbst durchführen kann...dachte das wäre aus dem Kontext klar geworden.
Dazu dient eine Vorstellung, damit man so ungefähr weiß mit wem man es zu tun hat. Ist aber auch nicht so wichtig.
 
Hallo Christian,

wenn Du schon nach neuen (anderen) Kolben und Zylindern schielst, dann nimm einfach die von einer RS oder RT nach 1981. Die passenden Zylinderköpfe hast Du ja schon. Darauf die 40er Bing und die Fuhre macht schon ordentlich Druck.
Wenn Du einen Rundluftfilter hast, unbedingt belassen, der atmet tief durch. Mit den 40er Original Auspufftüten dürfte das ganz gut harmonisieren. Wenn die ca.70PS erreicht sind, kannst Du die Hinterradübersetzung belassen, sie ist dann quasi schon etwas niedriger, da die RS und RT mit 33/11 länger übersetzt sind.
Von der Bearbeitung der Einlasskanäle würde ich die Finger lassen, da kann man viel falsch machen.
Viel Glück :fuenfe:


:applaus::applaus:
Soisses:gfreu:
Wie lange hält so ein Gußzylinder....;)....ewig. Zudem könnte man in einen 1000er Gußzylinder zuerst die wössner Kolben mit Ringen für Guß bestücken und wenn es dann sein muss auf Nikasil umrüsten und die passenden Ringe nehmen...Ich denke die 1000er Zylinder sind schon vorhanden ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles gut, kein Ding.
Technisches Know How und handwerkliches Geschick sind auf alle Fälle vorhanden, sowie ein kleiner Maschinenpark mit Drehbank, Fräse, Schweißmaschine etc. Lediglich die BMW Zweiventilerthematik ist eher Neuland für mich.
Genau, die originalen 1000er Gußzylinder sind vorhanden, Laufbahn ist nicht mal schlecht, würde sie aber so oder so honen lassen, bevor die neuen Wössner Kolben reinkommen.
Zwei Dinge noch:
1. Gibts bei der Verdichtung was zu beachten oder kann die ohne weiteres etwas höher ausfallen?
2. Würde den Luftfilterkasten a la R100RS mit Bohrungen versehen, macht auch Sinn oder?

Danke und Grüße
Christian
 
Nee, mehr Verdichtung geht schon, aber irgendwann braucht es dann wohl eine Doppelzündung.
Ich finde die Gusszylinder nicht schlecht.
Honen geht auch zu Hause, es gibt Honaufsätze für Handbohrmaschinen in passender Körnung.
Der Rundluftfilter mit den Bohrungen auf der Rückseite funktioniert gut, evtl. braucht es eine andere Hauptdüse. Kann man dann ja im Fahrversuch testen, gewechselt ist dann schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Honen ist eine Angelegenheit für Profis.
Meine Fachwerkstatt nimmt 22 euro pro Zylinder dafür.

Paul

Leicht verdientes Geld:D

ab min. 9 sieht man die Profi Arbeit....:D
Ich lege die Honsteine allerdings eine Nacht in Honöl ein...
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr Durchzug im unteren und mittleren Drehzahlbereich?
Ich kann eine Umrüstung auf Doppelzündung wärmstens empfehlen!
Seither fühlt sich meine R90S deutlich "erwachsener" an! Und nachdem ich sie spaßeshalber nochmal mit Einfachzündung gefahren hatte war dieses Resultat endgültig.
Und so ganz nebenbei ist auch oben raus mehr los...

Gruß,
Georg
 
Zurück
Oben Unten