Lenkererhöhung /6

Nichtraucher

Urgestein
Seit
02. Apr. 2007
Beiträge
11.399
Ort
Unna
Hi,

mit der Reling Bank und dem Luftkissen sitze ich etwa gebeugter als vorher und möchte es ändern ohne den Lenker zu wechseln, keine Lust auf das Gefummel. Bei den beiden großen Zubehörläden finden sich Lenkererhöhungen die man einfach zwischen die Klemmungen schiebt.
(Hab ich an der MZ)

Nu hat die /6 aber keine Schrauben zum durchstecken und Gewinde in der Gabelbrücke sondern die oberen Klemmen haben Gewindebolzen die durch gesteckt und von unten mit Muttern befestigt werden.

Ehe ich jetzt eine Klemmung abschraube und womöglich mit zu viel Elan versuche die Bolzen zu entfernen und durch längere zu ersetzen frage ich lieber ob die überhaupt schadlos entfernbar sind?

Gruß
Willy
 

Anhänge

  • P1020071.JPG
    P1020071.JPG
    245,7 KB · Aufrufe: 119
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Willy,
Wenn Du die Klemmböcke der GS nimmst, und längere Schrauben?
Keine Ahnung ob der Lochabstand passt, ich gehe mal messen…

Der Zollstock zeigt 32mm Lochabstand…
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

habe erstmal googeln müssen weil ich keine GS habe und nicht wusste wie die aussehen.
Mit langen Schrauben von oben wäre möglich aber die netten Aluklemmböcke gingen dabei verloren.

Gruß
Willy
 
Son bissken glänzen die auch bei der Serien /6.
 

Anhänge

  • P1020077.jpg
    P1020077.jpg
    110,9 KB · Aufrufe: 115
Sehr gut, dann besorge ich mir morgen die Erhöhungen und passende Bolzen oder Schrauben.

Gruß
Willy
 
Probiere ich, wenn die sich schwer lösen lassen.

Vorhin zwei Unterteile der originalen Klemmung in der Kramkiste gefunden, damit kann ich probieren ob es überhaupt was bringt den Lenker wie er ist hoch zu legen.

Wetter soll eh nicht so dolle werden, da habe ich Zeit.

Gruß
Willy
 
Kauf Dir einen Gewindestab in M8 aus Niro und säg Dir passende Stücke ab. Dazu noch vier Muttern und U-Scheiben in VA.

Hi,

habe ich nicht gemacht, sind mir nicht fest genug. Habe lange Schrauben der Festigkeit 10.9 gekauft, die Köpfe abgesägt und dann Gewinde drauf geschnitten. Die Seite habe ich dann mit mittelfester Schraubensicherung in die Aluköpfe geschraubt. Damit habe ich auf der anderen Seite einen sauberen Gewindeansatz.
 
Mein, normalerweise praktisch denkender, TÜVi wollte damals eine Rechnung über eine 12.9 Gewindestange sehen.
Bei der Abnahme habe ich dann im Smalltalk einfach mal gefragt, was denn eher den Geist aufgibt, die Gewindestange oder das Gewinde im Alu..........wissen tu' ich es bis heute nicht :D
 
Hi,

habe ich nicht gemacht, sind mir nicht fest genug. Habe lange Schrauben der Festigkeit 10.9 gekauft, die Köpfe abgesägt und dann Gewinde drauf geschnitten. ...

Hallo Jürgen,

beruht Deine Vorgehensweise auf Erfahrung an dieser Stelle oder ist das eine Vermutung?

Die 10.9-Schrauben erhält man auch mit Gewinde bis Kopf in 100 mm Länge und selbstverständlich auch kürzer. Das Gewindeschneiden in 10.9 kann man sich dann sparen.
Oder gleich eine Gewindestange in 10.9 Qualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich werde die doppelt vorhandenen Blöcke nehmen, wie sie serienmäßig unter dem Lenker sind. Ob ich sie kürze oder die halben Öffnungen irgendwie verschließe, (der Optik wegen) weiß ich noch nicht. Feste Schrauben werden sich in meiner Schraubenkoste finden, wenn nicht guck ich gute zu kaufen bei denen die Gewinde lang genug sind.

Leider muss auch für die Lenkererhöhung der Tank runter weil ich die Gas Züge anders verlegen muss und nach dem Umlegen der Züge muss ich sie neu einstellen. Im Moment habe ich dazu keine Lust.

Gruß
Willy
 
So,

die Billiglösung, um festzustellen ob mir die gut 3cm mehr Höhe Zentimeter genügen, ist es gut.

Die Erhöhung sind die gleichen Blöcke wie sie serienmäßig den Lenker halten, nur jetzt doppelt. Gewindestange 8.8 Edelstahl passend gemacht und in die oberen Klemmungen eingeschraubt.
Wenn es so bleiben sollte, werde ich die "Nahtstelle" noch bearbeiten, damit man sie schwerer erkennen kann, was dann auch besser aussieht.

Am Lenker ist alles geblieben wie es war, er war problemlos um die 3cm anzuheben.

Gruß
Willy
 

Anhänge

  • P1020090.JPG
    P1020090.JPG
    140,9 KB · Aufrufe: 75
Hi,

der Knebel ist so wie er jetzt ist, nur Deko. War er aber vorher auch weil der Lenkungsdämpfer schon vor 20 Jahren oder früher in die Tonne ging.

Die Gewindestange habe ich von einem Kumpel bekommen, die 8.8 hat er mir genannt und meine Säge meinte es sei Edelstahl, oder zumindest ein harter Stahl, trotz neuem Sägeblatt habe ich eine Weile gesägt, sehr viel länger als bei einer "gewöhnlichen" Stahlschraube. Und nein, es ist nicht die erste Schraube und das erste Metallteil welches ich in über 50 Jahren als Handwerker, Heimwerker und Bastler zersägt habe.

Ich werde nicht durch ein Labor testen lassen, was es für ein Material ist. Der Lenker ist 3cm höher, günstig und schnell gemacht, so passt es für mich.

Gruß
Willy
 
Ein Magnet bringt sofort Licht ins Dunkle, falls nicht verfügbar ein wenig Spucke auf die Sägespäne getropft, dann weisst du am nächsten Morgen was los ist.:D
 
... Die Gewindestange habe ich von einem Kumpel bekommen, die 8.8 hat er mir genannt und meine Säge meinte es sei Edelstahl ...

Hallo Willy,

die üblichen nichtrostenden Gewindestangen in 70er Qualität sind unmagnetisch.

Wenn Du es also genauer wissen möchtest, kannst Du es mit einem Magneten testen.

Du kannst ja dann das Ergebnis Deiner Säge mitteilen. ;)
 
Zurück
Oben Unten