Lenkererhöhung

Laser

Teilnehmer
Seit
12. Okt. 2022
Beiträge
47
Ort
85435 Erding
Servus zusammen,

hätte mal eine Frage wegen einer Lenkererhöhung.

Immer wenn ich mit meiner R80 GS Bj. 1988 fahre, muss ich einen leichten Buckel machen um gut an den Lenker zu kommen. Bin letztens mal mit der 1100 GS von meinem Vater gefahren oder auch mit der Transalp 600V meines Spezl, da sitz man schön aufrecht da, das wäre auf meiner GS auch wünschenswert.

Kann ich da mit einer Lenkererhöhung was machen? Wenn ja, sollte ich gleich eine mit Versatz nehmen? Wie hoch ist erfahrungsgemäß gut?

Vielleicht hat ja hier jemand Erfahrung damit :)

Danke im Voraus:gfreu:

VG aus Erding
Zeno)(-:
 
Hallo Zeno,

da kann dir niemand Ratschläge geben, weil die ideale Position
allein von dir und deinen Körperproportionen abhängt.
Der Aufwand ist ja nicht allzu groß -also probieren.
 
Hallo Zeno,

da Du ja zeitgleich einen Sitzbank-Abpolsterungs-Thread eröffnet hast, etwas Methodisches: Unbedingt immer nur _eine_ Änderung durchführen, bewerten, und dann bei Bedarf weiter optimieren.

Gutes Gelingen,
Florian
 
Hallo Zeno,

da kann dir niemand Ratschläge geben, weil die ideale Position
allein von dir und deinen Körperproportionen abhängt.
Der Aufwand ist ja nicht allzu groß -also probieren.

So dachte ich auch, deshalb mein Post in seinem Sitzbank-Thread.

Hallo Zeno,

da Du ja zeitgleich einen Sitzbank-Abpolsterungs-Thread eröffnet hast, etwas Methodisches: Unbedingt immer nur _eine_ Änderung durchführen, bewerten, und dann bei Bedarf weiter optimieren.

Gutes Gelingen,
Florian

Das hatte ich im Sitzbank-Thread noch vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... ich habe 25 mm oder 35 mm hoch; glaube 25, kein Versatz; ist für mich besser; musste aber die Bremsleitung verlängern bzw. Stahlflex mit Sonderanfertigung verbauen;

.. muss man probieren, was einem taucht!

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Zeno,

klingt vielleicht banal, aber hast Du den Lenker schonmal etwas weiter nach hinten verstellt?

Manchmal kann das schon eine passendere Sitzposition ermöglichen.

Gruss
Carsten 🇵🇱
 
Bei 25mm sollte das ohne neue Züge etc. funktionieren. Das war zumindest bei unseren GS'en so.
OK, ein bisserl an den Zügen ziehen und 2 neue Kabelbinder um das Rahmenrohr waren nötig um die angepasste Verlegung zu realisieren...funktioniert seit ca. 20 Jahren.
Bei 35mm wird's eng, aber da melden sich bestimmt noch andere welche das gemacht haben.

Micha
 
Leider muss man immer eine Weile fahren um zu wissen ob es taugt. Ich habe mir deshalb Lenkererhöhungen bei Ali gekauft, um zu testen und nicht gleich so viel Geld zu versenken, falls es mir nicht taugt. Leider taugt es mir absolut ;)und so stehe ich jetzt vor dem Problem, wie ich die Dinger beim TÜV legalisiere ohne jegliches Gutachten. Aber ich denke das war ein guter Weg.
 
Ja ich denke auch das wird schwierig, aber letztendlich weiß ich jetzt, was ich kaufen muss. Das Ali Teil kann ich ja hier für andere zum Testen zur Verfügung stellen
 
Servus zusammen,

hätte mal eine Frage wegen einer Lenkererhöhung.

Immer wenn ich mit meiner R80 GS Bj. 1988 fahre, muss ich einen leichten Buckel machen um gut an den Lenker zu kommen. Bin letztens mal mit der 1100 GS von meinem Vater gefahren oder auch mit der Transalp 600V meines Spezl, da sitz man schön aufrecht da, das wäre auf meiner GS auch wünschenswert.

Kann ich da mit einer Lenkererhöhung was machen? Wenn ja, sollte ich gleich eine mit Versatz nehmen? Wie hoch ist erfahrungsgemäß gut?

Vielleicht hat ja hier jemand Erfahrung damit :)

Danke im Voraus:gfreu:

VG aus Erding
Zeno)(-:


moin zeno
genau diese probleme hatt ich (bin 1,82m) auch und habe diese mit
mit einer lenkererhöhung von sw-mototech gelöst, mir reichten 25mm.
für mich die perfekte lösung und günstig war sie auch
 
hmm, Lenkerhöher und Sitzhöhe sind Mist- und bei den anderen Moppets passt es? Da würde ich mich mal auf alle drei Teile draufsetzten, Fotos mit selbem Winkel und Abstand machen, ausdrucken, die Sitzposition vom eigenen Motorrad auf Butterbrotpapier übertragen und auf die anderen drauflegen. Manchmal passt es einfach nicht ......
Könnte Frust sparen.
Grüsse
Stephan
 
hmm, Lenkerhöher und Sitzhöhe sind Mist- und bei den anderen Moppets passt es? Da würde ich mich mal auf alle drei Teile draufsetzten, Fotos mit selbem Winkel und Abstand machen, ausdrucken, die Sitzposition vom eigenen Motorrad auf Butterbrotpapier übertragen und auf die anderen drauflegen. Manchmal passt es einfach überhaupt nicht ......
Könnte Frust sparen.
Grüsse
Stephan
 
Hallo zusammen,
aus eigener Erfahrung, ich habe einen kaputten Rücken, ist die Sitzhaltung auf der Maschine ein entscheidender Punkt.
Nach mehreren Fahrertrainings, wo auch die Sitzhaltung auf der Maschine ein Thema war, habe ich mich selbst mal überprüft. Auch ich erwische mich immer wieder dabei, dass die Rückenspannung und leichte Vorlage während der Fahrt nachlässt und ich dann auf „dem Bock hocke“. Sicherlich ist das irgendwie auch bequem und lässig, aber mein Lendenwirbelbereich quittiert das, nach dem ich auf meinen Runden immer auf kleinen und buckeligen Straßen unterwegs bin, mit „Rücken“.
Bin ich fit, und spanne den Rücken etwas an und halte die Körperspannung insgesamt, fahre ich mit leichter Vorlage besser, aktiver und subjektiv fahraktiver.
Sicherlich ist das abhängig von der Vorliebe wie ich sitze, was für ein Motorradtyp usw. wobei Gelände im Stehen wieder andere Regeln hat

https://www.louis.de/magazin/rund-ums-bike/sitzposition habe ich als Beispiel gefunden
 
Hallo,

falls der Zeno das noch liest...:
Ich wäre mit einer Lenkererhöhung vorsichtig wenn ich unter 1,75 bis 1.8 m (!!) bin!
Ich bin genau 1,75m und der G/S Lenker passt, gerade weil ich eine leichte Vorbeuge über den Tank machen muss!
Wenn Du vollkommen aufrecht auf ner unverkleideten Maschine sitzt hängst Du wie ein Segel im Wind und musst Dich entweder am Lenker festhalten... ist schlecht für die Kontrolle....oder alle Kraft aus dem Rücken nehmen.. ist anstrengend und schlecht für den Rücken.
Dazu gehen auch alle Stösse die die Federung durchlässt direkt senkrecht in die Bandscheiben... :pfeif:

Besonders dann wenn du die Rasten tiefer machst.
Das ist genauso dämlich wie bei den (meist älteren) Fahrradfahrern die den Lenker hochbauen um "gerade" zu sitzen, wegen Rückenaua... komplett kontraproduktiv!
Der Rücken muss "schwingen" können in der Länge!

Wenn du längere Strecken fahren willst brauchst du die "Vorbeuge" .. Besonders auf Autobahnetappen. Das hat sogar mein Sohn bemerkt, als er mal ne Tour mit der G/S gemacht und geschwärmt hat wie stressfrei er da einen ganzen Nachmittag sitzt. Der fährt normalerweise ne XT 660 auf der man mit ziemlich weit vorne angebrachten Rasten und hohem Lenker "Bolzengerade" sitzt, anfangs super bequem, nach ner Stunde anstrengend.
Also erst mal ausprobieren!

Gruß

Kai
 
Nach einer Lenkererhöhung an der GS, weil das ja alle so machen:rolleyes:, habe ich inzwischen einen flacheren Lenker verbaut. Der führt, in Kombination mit einer erhöhten Sitzbank, zu einer leicht nach vorne geneigten Sitzposition und ist für meinen Steiß deutlich angenehmer. Insbesondere auf längeren Strecken deutlich verbessert.

Ein hoher Lenker ist nur im Gelände von Vorteil. Aber da fahre ich selten, weil das Motorrad dort ja schmutzig wird.:&&&:
 
Guten Morgen,

auf der Basic habe ich 25mm Erhöhung montiert, im speziellen damit der Lenker höher kommt wenn man steht. Fährt sich angenehm bei 1,85 Größe - für längere Strecken oder Autobahn muss man bewusster sitzen (Vorlage). Auf der PD fahre ich ohne, ist im stehen aber etwas niedrig, dafür passt trotzdem die Sitzposition, denke die Bank ist etwas niedriger. Kniewinkel ist bei beiden im Vergleich zur K zu eng, aber das bleibt so.

Dominik
 
Tach allerseits,

an Hand der vielen unterschiedlichen Befindlichkeiten, kann man erkennen das, das nicht so ganz einfach ist.
Das Strassenmotorrad ohne Erhöhung, mit original Lenker.
Das Geländemotorrad, mit Erhöhung und gekürztem original Lenker.

Man kann immer nur die eigenen Änderungen beschreiben, letztendlich gibt es kein allgemeingültiges Rezept und der TE muß selbst herausfinden was gut für ihn ist.

In diesem Sinne...
 
Hallo,

ja, der Einsatzzweck bestimmt die Ergonomie, genauso wie die Körpergröße, Arm und Beinlänge, Gewicht, Alter etc.
Für sportliches Fahren in schwerem Gelände bräuchte ich auch eine aufrechtere Sitzposition um das Vorderrad beim Tanz über Querrillen besser entlasten zu können. Dazu am Besten noch einen kürzeren Tank um in Kurven weit nach vorne zu rutschen um das Vorderrad zu belasten..... :D:D
Aber dazu ist die G/S nicht wirklich geeignet... und ich langsam auch nicht mehr...... :pfeif:

Gruß

Kai
 
Auf meiner G/S ist der Lenker so hoch, daß ich im Gelände gut im Stehen fahren kann. Großer Nachteil ist aber, daß ich auf der Straße wenn es mal rutscht weniger Druck aufs Vorderrad bekomme. Aber irgendwas ist ja immer....
Bei meiner KTM EXC passt das besser, da sitze ich aber auch deutlich weiter vorne.
Also: einfach ausprobieren. Zuerst mit der geänderten Sitzbank, dann Lenker einstellen und wenn das nicht reicht erhöhen.
Gekröpfte Lenkererhöhungen mag ich persönlich übrigens überhaupt nicht leiden weil der Lenker dann um das Lenkkopflager schwenkt und nicht in dessen Achse dreht. Das fühlt sich für mich an wie Einachsschlepper fahren.
 
Zurück
Oben Unten