Lenkerumbau R 100 RS auf R 90 S Lenker

Ja ja, immer auf die Randgruppe... :lautlachen1:
ist doch klasse, dass die alten Kühe soviel Spielraum hergeben, dass jeder - wie sagt es dereinst der olle Fitz - nach seiner Fasson glücklich wird.
Ich genieße ja auch den Wind- und Wetterschutz der RS und zudem gefällt mir die Optik einfach.
Und wenn Menschen alt werden, muss man halt an den Parametern was ändern. Ich hoffe mit meinen 61 Lenzen noch länger gebückt fahren zu können. Wenn nicht, wird auch der K100RS Lenker für mich ne Alternative werden. Aber bis dahin möge der Allmächte mich noch lange gelenkig halten.

Gruß
der Indianer
 
Hey, Du bist ja noch ein junger Hüpfer - ich habe die 70 in Reichweite. Ich will Dir keine Angst einjagen, aber mit 61 konnte ich noch recht passabel mit zurückverlegten Rasten und Stummeln unterwegs sein, aber mittlerweile knirscht das olle Chassis ein bisschen.

Man sieht sich.

Gruß
Alfons
 
Hallo vom Newcomer und bisher nur GS Fahrer:
Ich schaue mir gerade eine sehr schicke R100RS an. Problem ist nur, dass ich mit 190cm Länge und dicker Plautze da unter Umständen Probleme bekommen. Nachdem ich jetzt bei WÜDO den K100RS Lenker nicht mehr finde, schaue ich mir im Netz die Möglichkeiten an. Da bin ich hierrüber gestolpert: probrake REVO Touring XL einstellbarer Stummellenker 43mm für die BMW R 100 RS (81-84) BMW247 . Meine Fragen dazu:

1. Kennt das jemand
2. hat das schon mal jemand an einer R100RS MIT originaler Verkleidung verbaut und für GUT befunden?
3. Gibt es zwischenzeitlich noch andere Alternativen als den K100RS Lenker und den Versuch, ein Gutachten zu bekommen?
4. Kann man den K100RS Lenker ggf mit Risern von Voigt (30mm höher, 21mm weiter zum Fahrer) kombinieren?

Würde mich sehr freuen, wenn da mal jemand draufschauen könnte.

Lieben Dank, BjörnRieger
Hallo Björn,

hatte ich auch, weiße R 100 RS von 1978, ca. erste mit Alurädern. Für Ü182cm und Ü100kg ist eine R 100 RS iwie leider doch so'n bisschen das falsche Moped. Hab mich nie richtig rundum wohlgefühlt. Ging schon los bei etwas klobigen Stiefeln und wirklich unbequemer Fußposition.

Hab sie wieder weggetan.

Man kann m.E. in der Auswahlphase, kaufe ich das Moped oder lasse ich das..., nicht sorgsam genug auf seine eigene Ergonomie kieken. Es ist doch extrem wichtig, dass ich mich - im Rahmen derer Touren, die man so anstellt - auf einem Moped wohlfühle. Sicherheitsaspekt.

Für größere Strategen sollte es m.E. ein höherer Lenker und - wenn man sie will - auch eine höhere Verkleidung sein. Also RT. Oder die nackige. 70 PS kann man, so erwünscht, auch in einer gestrippten RS mit etwas höherem Lenker genießen, oder sich eine kleinere, preiswertere BMW anschärfen (lassen).

Witzig bei mir war, dass ich den Hinweis auf meine weiße RS von einem Altbenz-Kollegen mit ebenso weißer RS bekommen hatte - der jedoch seine RS verkleidungsfrei gestrippt hat. Der die 70 PS genießt, UND den frischen Wind.

Daher Anregung, RS, nee, lasse man das, als großer Mensch. Oder - strippe man das Ding. Ist ja reversibel.

Freundliche Grüße
Bernd
 
Hey, Du bist ja noch ein junger Hüpfer - ich habe die 70 in Reichweite. Ich will Dir keine Angst einjagen, aber mit 61 konnte ich noch recht passabel mit zurückverlegten Rasten und Stummeln unterwegs sein, aber mittlerweile knirscht das olle Chassis ein bisschen.

Man sieht sich.

Gruß
Alfons
Hallo,

bei mir sind es die 80. Geht immer noch bestens.

Gruß
Walter
 
Ach,
immer diese Rentner RS Bilder... dann fahrt doch gleich ne RT mit ihrem Ape-Hanger Lenker :entsetzten:. Die Hände gehören an den RS Lenker und das Messer zwischen die Zähne :aetsch:.
Deshalb liebe ich meine RS

Gruß
der Indianer
Tja, Indianer, Du bist halt Indianer und einige von uns -so wie ich - verweichlichte Yankees. Daher hatte ich an meiner RS jahrelang den Original-RT-Lenker, nach hintern gekippt wie bei einer Harley. Sah absolut sche…se aus, fuhr sich aber traumhaft bequem!

Inzwischen ist die RS-Verkleidung ab und ein Superbike-Lenker von Fehling mit 850 mm Breite montiert. Sieht wieder sche..se aus, aber ist super-bequem. Bin halt ein alter weißer Mann und keine Rothaut.

Gruss
Frank
 
Tja, Indianer, Du bist halt Indianer und einige von uns -so wie ich - verweichlichte Yankees. Daher hatte ich an meiner RS jahrelang den Original-RT-Lenker, nach hintern gekippt wie bei einer Harley. Sah absolut sche…se aus, fuhr sich aber traumhaft bequem!

Inzwischen ist die RS-Verkleidung ab und ein Superbike-Lenker von Fehling mit 850 mm Breite montiert. Sieht wieder sche..se aus, aber ist super-bequem. Bin halt ein alter weißer Mann und keine Rothaut.

Gruss
Frank
Servus Frank, habe gerade deinen Beitrag gelesen

Ich baue auch gerade meine RS Bj 81 um.
Möchte mir auch einen Superbike-Lenker drauf setzen.
Welche obere Gabelbrücke hast du denn montiert.
Die originale ????

Danke Gruß
Thomas
 
Servus Frank, habe gerade deinen Beitrag gelesen

Ich baue auch gerade meine RS Bj 81 um.
Möchte mir auch einen Superbike-Lenker drauf setzen.
Welche obere Gabelbrücke hast du denn montiert.
Die originale ????

Danke Gruß
Thomas
Hallo,

von 10 Jahren man ich mir den K100 Lenker an der RS spendiert.
Was soll so ein Superbike-Lenker positives an einer RS bewirken? Dann kann ich auch gleich eine Moto Guzzi V7 fahren.

Gruß
Walter
 
Hi,

mit Lenkern habe ich schon immer gespielt aber noch nie einen Kabelbaum bei einer BMW verlängern müssen. Zu den Schaltern war immer genügend "Reserve" als Ring in der Lampe liegend vorhanden. Auch die Züge konnte ich immer so verlegen dass es bei verschiedenen Lenkern passte.

@ Indianer,
von 61 auf 70 ist es schon nochmal ein Sprung.....was natürlich so oder so ausgehen kann.

Gruß
Willy
 
Also ich bin ja erst seit zwei Jahren RS Fahrer, kann aber einen guten Vergleich zu anderen BMW`s ziehen bzgl. Sitz- u. Lenkerposition.
Die ist nunmal bei einer originalen RS eingeschränkt. Wer aus dem, sagen wir mal "Raster" heraustritt, der passt nicht mehr in das "originale" Konzept einer RS.
Bei den Werbeprospekten und Videos haben sie ja schon zierliche Personen verwendet damit die RS gross wirkt ;;-)

Bei mir sieht das ungefähr so aus (sorry sind Bilder aus nem Video, deswegen schlechte Quali)
Ich hab für mich das Gefühl das ich grad noch so drauf passe, je nachdem was ich an habe (Frühling, Herbst) drückt es aber schon am Bauch bzw. Leiste wegen der Sitzposition. Ein K Lenker würde helfen, aber dann ist die Originaloptik und das gebückt fahren leicht dahin.

21052025_Bild4.JPG 21052025_Bild5.JPG 21052025_Bild6.JPG
 
Hallo,
bei mir ziehts kräftig umter der Halbschale (Helm) bei der RS. Im Sommer ganz gut so. Mit dem Lenker komm ich gut klar.
Gruß
Pit
 
Hallo,

von 10 Jahren man ich mir den K100 Lenker an der RS spendiert.
Was soll so ein Superbike-Lenker positives an einer RS bewirken? Dann kann ich auch gleich eine Moto Guzzi V7 fahren.

Gruß
Walter
Da ich die RS komplett umbaue hat das schon seine Berechtigung.
Und was Guzzi betrifft, ich habe mein letztes Projekt eine LeMans 3 umgebaut.
Und auch mit anderem Lenker.

Es geht mir hauptsächlich erstmal um die obere Gabelbrücke
 
Zurück
Oben Unten