• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Lenkkopfwinkel ??

brüllQ

Einsteiger
Seit
01. Juni 2009
Beiträge
3
Hallo zusammen,
möchte noch einen Umbau tätigen und würde gern erfahren ob die 2 V Rahmen unterschiedliche Lenkkopfwinkel haben. Zudem suche ich einen Rahmen mit Bief bis BJ.ca.85
Danke schonmal
Gruß Thomas aus Hamm
 
Tach Thomas,

hier die Lenkkopfwinkel ohne Gewähr:

Lenkkopfwinkel 62° hatten folgende Modelle:
BMW R 50/5 Baujahr 11/1969-4/1973
BMW R 60/5 Baujahr 9/1969-8/1973
BMW R 75/5 Baujahr 10/1969-8/1973
BMW R 60/6 Baujahr 9/1973-7/1976
BMW R 75/6 Baujahr 9/1973-7/1976
BMW R 90/6 Baujahr 9/1973-7/1976
BMW R 90S Baujahr 9/1973-7/1976
BMW R 60/7 Baujahr 7/1976-7/1980
BMW R 75/7 Baujahr 8/1976-7/1979
BMW R 80/7 Baujahr 7/1977-7/1980
BMW R 100/7 Baujahr 8/1976-7/1978
BMW R 100S Baujahr 8/1976-7/1980
BMW R 100 RS Baujahr 8/1976-7/1980
BMW R 100 T Baujahr 7/1978-/1980
BMW R 100 RT Baujahr 7/1978-/1980
BMW R 80 RT Baujahr 9/1980-11/1984
BMW R 100 Baujahr 8/1980-11/1984
BMW R 100 CS Baujahr 8/1980-10/1984
BMW R 100 RS Baujahr 8/1980-10/1984
BMW R 100 RT Baujahr 8/1980-10/1984
BMW R 65 Baujahr 9/1985-6/1993
BMW R 80 Baujahr 9/1984-1/1995
BMW R 80 RT Baujahr 9/1984-8/1995
BMW R 100 RS Baujahr 9/1986-10/1992
BMW R 100 RT Baujahr 9/1987-1/1995

Lenkkopfwinkel 63° hatten folgende Modelle:
BMW R 45 Baujahr 3/1978-7/1985
BMW R 65 Baujahr 3/1978-9/1985
BMW R 65 LS Baujahr 5/1981-4/1985

Lenkkopfwinkel 62,5° hatten folgende Modelle:
BMW R 65 GS Baujahr 12/1987-11/1992
BMW R 80 G/S Baujahr 5/1980-7/1987
BMW R 80 G/S PD Baujahr 5/1984-7/1987
BMW R 80 ST Baujahr 8/1982-10/1984

Lenkkopfwinkel 66,5° hatten folgende Modelle:
BMW R 80 GS Baujahr 12/1987-2/1990
BMW R 80 GS Baujahr 4/1990-7/1994
BMW R 80 GS Basic Baujahr 1/1996-12/1996
BMW R 100 GS Baujahr 12/1987-7/1990
BMW R 100 GS Baujahr 4/1990-2/1996
BMW R 100 GS PD Baujahr 3/1989-2/1996
BMW R 80 R Baujahr 3/1991-4/1994
BMW R 80 R Mystic Baujahr 3/1994-4/1995
BMW R 100 R Baujahr 3/1991-1/1996
BMW R 100 R Mystic Baujahr 4/1994-1/1996

Schönen Abend noch wünscht...
 
Original von Strassenkehrer
hier die Lenkkopfwinkel ohne Gewähr:

Lenkkopfwinkel 62° hatten folgende Modelle:
BMW R 50/5 Baujahr 11/1969-4/1973
.....
.....

Schönen Abend noch wünscht...
Der Mann braucht doch wirklich mal einen Orden.
Oder wenigstens ein Festmahl, nach dem er nicht mehr "Papp" sagen kann.

:respekt:
 
Ja toll, aber mein Motorrad wird wie immer unterdrückt.
Ich habe eine R80 Baujahr Juni 1981, Typ 247.
Die gibt es aber nirgends.

Es müsste eigentlich eine R80/7 sein,
Es handelt sich um eine Behördenversion, wahrscheinlich eine Art Spätzünder.
Behördenmöhre, gebaut aus Restteilen

Gute Nacht
Thomas
 
Ein Hoch dem Ingo,
danke für die ausfühliche Bedatung ,hilft mir sehr.
PS: mein derzeitiger Umbau ist auch auf Basis 80 ST, aber mit
"Bums" drin
 
Hallo Ingo,
hallo an die anderen,

schöne Aufstellung hast Du da gemacht.
Woher stammen eigentlich die Daten ?

Darüber hinaus muß ich etwas Essig in den Wein Eurer Jubelschreie tröpfeln:

Die nächste Frage wäre welcher Winkel denn da angeben wurde.
Der Lenkkopfwinkel ist nämlich der, der die Neigung des Lenkkopfes zur Waagerechten beim fertigen Fahrzeug angibt.
Dieser ist also ein veränderlicher Wert, insbesondere durch kürzere/längere Federungskomponenten.
Letztendlich also alles eine Frage wie das Fahrzeug auf der Straße steht.

Fragt sich jetzt nur, ob der Lenkkopf bei den verschiedenen o.g. Modellen auch anderes im Rahmen steht oder aber die Unterschiede nur durch die jeweiligen Federungselemente bedingt sind.

Als Bezugslinie könnte man z.B. den Rahmenunterzug zwischen den Motorhaltebolzen nehmen...

;;-)
 
.
.
Hallo Stephan und andere,

gute Frage,

im Standartwerk von Andy Schwietzer (Band 2) sind diverse Technische Daten
angegeben - u.a. auch der Lenkkopfwinkel.

Als Beispiel nehme ich mal die letzte Baureihe, beginnend mit der GS 247 E 88 ab 12/87.
Darunter fallen so unterschiedliche Maschinen wie die GS mit 21Zoll Vorderrad und 17Zoll Hinterrad oder die Mystic mit 18Zoll Vorderrad und ebenfalls 17Zoll Hinterrad.
Bei ALLEN ist der gleiche Lenkkopfwinkwinkel von 66,5 Grad angegeben - also bis zum Ende der Baureihe 12/96.

Kaum anzunehmen BMW hätte da verschiedene Rahmen produziert, da gab's zum Schluß nur noch "Resteverwertung".

Habe vom TÜV in meinen '92er GS-Rahmen auch vorne ein 17Zoll Rad eingetragen bekommen - Kommentar des TÜVtlers: Rahmen gleich wie R-Modelle.

Grüße Kardanix
 
Original von Q-treiber

Fragt sich jetzt nur, ob der Lenkkopf bei den verschiedenen o.g. Modellen auch anderes im Rahmen steht oder aber die Unterschiede nur durch die jeweiligen Federungselemente bedingt sind.

Als Bezugslinie könnte man z.B. den Rahmenunterzug zwischen den Motorhaltebolzen nehmen...

;;-)

Tach zusammen,
@Stephan
mit diesem Einwurf könntest du recht haben das der Unterschied der Lenkkopfwinkel durch die unterschiedlichen Fahrwerkskomponenten entsteht.
Ich werde demnächst mal die mir zur Verfügung stehenden "gestrippten" Rahmen vergleichen und mich dann melden.
Die angebenen Werte sind aus der Literatur, die durch Vergleich meiner Unterlagen entstanden.

Nochwas: Meine Angaben beziehen sich immer auf die Serie, niemals auf irgendwelche Umbauten es sei denn, ich habe sie selbst durchgeführt und nachgemessen.

Schönes Wochenende wünscht ...
 
Prima - Dank dir Ingo :)
Ich habe gerade vor ein paar Tagen nach so einer Aufstellung gesucht... da war nichts Vergleichbares zu 'ergooglen'

Gesucht hatte ich, weil ich auch überlege auf K-Gabel umzurüsten.
(die Daten der K75 sind 63,5° bei nur 101mm Nachlauf und 1516mm Radstand)

Danke
Horst

BTW: wäre schön, wenn die Liste in der Datenbank landen würde
 
Tach Horst,

Original von memy
BTW: wäre schön, wenn die Liste in der Datenbank landen würde

Sobald die von mir, oben genannten Unklarheiten beseitigt sind, werde ich einen kurzen Beitrag für die DB verfassen und Michael zusenden.
 
Tach zusammen,

hier die Antwort von BMW zu diesem Thema:

"Der Winkel wurde zwischen einer Waagrechten zur Fahrbahn und der Lenkdrehachse angegeben.

Vielfach wird bei Motorrädern aber auch der Winkel zwischen einer Senkrechten zur Fahrbahn und einer Geraden durch die Lenkdrehachse als Lenkkopfwinkel angegeben.

Mit besten Grüßen aus München
BMW Motorrad Direct"

Also wurde das gesamte Motorrad mit Fahrwerk gemessen. Ansonsten denke ich das die Winkel in den "nackten" Rahmen gleich sind. Da wird Kardanix bzw. der TÜV-Mann schon recht haben.

Das bei allen Paralever-Modellen der gleiche Winkel angegeben wird könnte daran liegen das das gesamte Fahrwerk der BMW R 80/100 R anders ist als das der R 80/100 GS. Es unterscheiden sich Gabel/Vorderrad/Stossdämpfer hinten. In Summe dieser Komponenten kann der Winkel dann trotzdem gleich sein.

Ich werde jetzt ein Skizze anfertigen die, die Messmethode von BMW beschreibt die o.g. Liste anfügen und sie an Michael senden um sie in die DB zu stellen.
Wenn noch jemand weiterführende Ideen/Komentare/Verbesserungen hat, immer her damit.

Schönen Abend noch wünscht euch...
 
Kann bzw darf man den Lenkkopfwinkel verändern, z.b. bei Umbauten? Und was sagt BMW dazu? Von den alten Schwingenmodellen, R50, R60, R69 kenn ich es, aber gehts auch bei den Moderneren? :nixw:
 
Original von Strassenkehrer
"Der Winkel wurde zwischen einer Waagrechten zur Fahrbahn und der Lenkdrehachse angegeben.
Hi Ingo,

äh... das war doch eigentlich unstrittig, oder ?
Eigenzitat: "Der Lenkkopfwinkel ist nämlich der, der die Neigung des Lenkkopfes zur Waagerechten beim fertigen Fahrzeug angibt."

Mir ging es darum, was die von Dir zusammen gestellten differenzierenden Maße denn bezeichnen sollten.
Von daher wäre die Frage an BMW gewesen: "Wodurch entstehen die verschiedenen Lenkkopfwinkelangaben bei ansonsten vermutlich gleichen (?) Rahmen ?"
Solltest Du so etwas in der Art an die geschrieben haben war das von denen zwar eine gute, wenn auch nicht zur Frage passende Antwort. :D
 
Original von detlev
Bei den Schwingenmodellen kannst Du den Nachlauf durch versetzen des Schwingendrehpunktes verändern, aber nicht den Lenkkopfwinkel! :oberl:

Man kann und Man(n) hats gemacht :D
Obs erlaubt ist - vermutlich nicht. Ich hätte gerne einen /5 - /7 Rahmen mit anderen Winkel, zum Einbau einer längeren Gabel.
 
Original von Q-treiber
Original von Strassenkehrer
"Der Winkel wurde zwischen einer Waagrechten zur Fahrbahn und der Lenkdrehachse angegeben.
Hi Ingo,

äh... das war doch eigentlich unstrittig, oder ?
Eigenzitat: "Der Lenkkopfwinkel ist nämlich der, der die Neigung des Lenkkopfes zur Waagerechten beim fertigen Fahrzeug angibt."

Sagst du! Die Literatur ist sich da nämlich überhaupt nicht einig, da misst jeder was er will. Deshalb müssen vor der Messung die Parameter/Messmethode fest gelegt werden.

Original von Q-treiber
Mir ging es darum, was die von Dir zusammen gestellten differenzierenden Maße denn bezeichnen sollten.

Nach dem jetzt die Messparameter nach denen BMW misst genannt wurden, ist die Sache eindeutig.

Original von Q-treiber
Von daher wäre die Frage an BMW gewesen: "Wodurch entstehen die verschiedenen Lenkkopfwinkelangaben bei ansonsten vermutlich gleichen (?) Rahmen ?"
Solltest Du so etwas in der Art an die geschrieben haben war das von denen zwar eine gute, wenn auch nicht zur Frage passende Antwort. :D
Meine Frage lautete: Wie wird der in den verschiedenen Reparaturanleitungen angegebene Lenkkopfwinkel gemessen? Die Frage ist mit der Antwort von BMW ausreichend beantwortet und auch nicht falsch gestellt.
Du kannst deine Frage mal an BMW mailen und die Antwort dann hier posten mal sehen was du für eine Antwort bekommst. Der Vergleich würde mich sehr interessieren. Vielleich entsteht dann ein bischen Klarheit in dieser Frage.

Schönes Wochenende wünscht...
 
Original von MUC
Original von detlev
Bei den Schwingenmodellen kannst Du den Nachlauf durch versetzen des Schwingendrehpunktes verändern, aber nicht den Lenkkopfwinkel! :oberl:

Man kann und Man(n) hats gemacht :D
Obs erlaubt ist - vermutlich nicht. Ich hätte gerne einen /5 - /7 Rahmen mit anderen Winkel, zum Einbau einer längeren Gabel.

Hmmm...

Grundsätzlich kannst Du am Rahmen rumschweissen soviel Du willst, nur wenn Du keinen TÜVtler findest der Dir den Quatsch auch abnimmt, ist das Teil für die Tonne!
:oberl: an: Also erst den TÜVtler fragen dann braten! :oberl:aus
 
Original von h2ovolli

Hmmm...

Grundsätzlich kannst Du am Rahmen rumschweissen soviel Du willst, nur wenn Du keinen TÜVtler findest der Dir den Quatsch auch abnimmt, ist das Teil für die Tonne!
:oberl: an: Also erst den TÜVtler fragen dann braten! :oberl:aus

Tach zusammen,

richtig, wenn man einen kompetenten TÜV'ler gefunden hat, dem mal auf den Zahn fühlen wen er denn empfehlen könnte.
Oder den Schweißer des geringsten Misstrauens fragen, zu welchem TÜV'ler er denn geht, dann mit dem Kontakt aufnehmen und die Sache durchsprechen.

Gutes Gelingen wünscht...
 
Ich habe da nicht rumgeschweisst, sonst wäre ich nicht mal bis zum TÜV gekommen,
Das war schon ein Fachmann, aber leider macht der nichts mehr. Und den TÜV haben wir auch nie gefragt :lautlachen1:
 
Hm,

hat schonmal wer bei den Japanern gemessen. Da stimmen die
angegebenen Werte auch kein bisschen mit der Realität
überein. Die messen GLAUBE ICH im ausgefederten Zustand,
Strasse(waagerechte) zum Lenkkopfwinkel.
Und so ein flacher Lenkkopfwinkel wie bei unseren BMW ist doch auf der Landstrasse schön handlich.

Gruss
DerOlli
 
Zurück
Oben Unten