Lenkung geht schwer und rattert

sandy

Teilnehmer
Seit
09. März 2013
Beiträge
10
ich möchte die Lenkkopflager wechseln ,da sie besonders in der Mittellage rattern und auch schwer gehen .gibt es einen Beitrag hier zu im Forum ?
oder kann mir jemand sagen ob ich mit einem Schlagauszieher die Außenlagerringe ausschlagen kann ? oder was benutzt Ihr ?

Gruß Sandy
 
moin
ich schweisse mir eine raupe auf den lagerring, dann klingeln sie von selbst raus. brauchst aber eben ein schutzgasgerät für.
netten gruss
jan
 

Anhänge

  • Bild 003.jpg
    Bild 003.jpg
    264,9 KB · Aufrufe: 103
Am besten und schnellsten gehts mit dem Kukko-Innenauszieher ;)
Rausschlagen scheidet aus, es ist kein Absatz vorhanden, an dem man den Durchschlag ansetzen könnte.
 
Am besten und schnellsten gehts mit dem Kukko-Innenauszieher ;)
Rausschlagen scheidet aus, es ist kein Absatz vorhanden, an dem man den Durchschlag ansetzen könnte.

In so einem Fall biaxe ich nach der Demontage 2 um 180° versetzte Taschen neben den Lagersitzgrund in der für den Auszieher passenden Größe.
Dann gehts beim nächsten Mal einfacher.
Gruß
Wed
 
Wenn jetzt keine andere Meinung kommt, ist mein Staunen ein unfreiwilliges Lob.
Gruß Udo

War zu langsam!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das Austreiben der Lenkkopflager aus dem Rahmen nehme ich einen Schraubendreher - Schitz.
Da habe ich mir meinen ältesten, großen Dreher die Klinge ein wenig Verbogen. (leicht abgewinkelt)
Mit der kleinen Flex dann die Klinge so angeschärft, das diese gut hinter den sehr geringen Überstand des Außenringes halt findet.
Dann mit dem Hammer links und rechts abwechselnd ein paar Schläge.
Funktioniert prima.

Gruß klaus
 
In so einem Fall biaxe ich nach der Demontage 2 um 180° versetzte Taschen neben den Lagersitzgrund in der für den Auszieher passenden Größe.
Dann gehts beim nächsten Mal einfacher.
Gruß
Wed

what the f..k ist "biaxe"?
das würd ich gern mal im bild sehen.
das mit dem schraubendreher geht natürlich auch, aber nur wenn sie nicht zu fest drinstecken.
netten gruss
jan
 
So, die Lager sind raus! waren wirklich wie beschrieben fast ohne Kuko -Abzieher kaum auszubauen,den halte ich für sehr empfehlenswert,. Es ist ein sehr geriger Lagerüberstand vorhanden. Ich hatte den Abzieher nicht und habe den Tip ,da ich nicht schweissen wollte (wegen der Wärmeentwicklung) mir dem großen abgewinkelten und speziell geschliffenen Schraubenzieher gemacht ,ging ganz gut. Auf der Brücke saß das Lager sehr fest so das ich das Lager zerstörte und den Innenring mit dem Drehmel und Trennscheibe ziemlich tief einschliff dann mir einem Karosseriemeißel ein kräftiger Schlag in den Schlitz die Schale war geöffnet und ging von Hand runter.
Und morgen geht es weiter 1
Gruß Norbert
 
Zurück
Oben Unten