• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Lenkungsdämpfer an K100Gabel

JPB

Aktiv
Seit
04. Juni 2010
Beiträge
239
Ort
Höchberg
Grüß Euch zusammen,

über den Einbau einer K100,K75 oder R100R Gabel in eine RS ist ja fast Alles nachzulesen was man wissen muss. Was ich leider nicht gefunden habe was ihr mit dem Lenkungsdämpfer gemacht habt. Habt ihr den alle weg gelassen?
 
Grüß Euch zusammen,

über den Einbau einer K100,K75 oder R100R Gabel in eine RS ist ja fast Alles nachzulesen was man wissen muss. Was ich leider nicht gefunden habe was ihr mit dem Lenkungsdämpfer gemacht habt. Habt ihr den alle weg gelassen?

Ja, der war allerdings auch schon vorher demontiert.
 
Also war das dann der gleiche Ingenieur der auch das SLS gebastelt hat. Hätte mir jetzt vorstellen können das der Dämpfer wegen Luftwirbelungen an der Verkleidung dran sein könnte, das die Kiste bei schneller Fahrt sonst flattert.
 
Hallo,

bereits die Telegabel der Monolever (38er) ist so stabil, dass auf den
Lenkungsdämpfer gut verzichtet werden kann. Nochmals besser sind die Tele von K100/75 oder R100R (>40er), die bringen derart viel Ruhe ins Fahrwerk, dass dafür erst recht kein LD mehr notwendig wäre.

Die originale Telegabel der /7 (RS o. RT) war bei halb abgefahrenen Reifen bereits so unruhig, dass der Lenkungsdämpfer dort schon nicht schlecht platziert war. Unbedingt notwendig war der zwar nicht, aber diese Art von "Sicherheit over the Top" war und ist nun mal BMW-Philosophie.

Ich habe übrigens alle 3 Telegabeln in ein und dem selben Rahmen gefahren und kenne die Unterschiede daher recht gut.

Mit dem Einbau von SLS ist das nicht vergleichbar, das ist einfach den strengen Abgasvorschriften (auch in Exportländer) geschuldet.
 
Das mit dem SLS war nach dem Motto "Eigentlich unnötig" gemeint:D.
Irgendeinen Kleinsinn wird das alles schon mal gehabt haben.
 
Der Lenkungsdämpfer ist auch dort entbehrlich, wo er serienmässig eingesetzt wurde. Vorausgesetzt natürlich, daß das Fahrwerk, also alle Lagerungen und die Reifen tiptop sind.
 
Servus

Meine /7 hat starken Shimmy mit den 15 Jahre alten, aber vom Profil neuwertigen,
Pirelli? Reifen gehabt obwohl eine K100 Gabel dran ist. Nun ist das mit den beiden neuen Avon Roadrider und ganz penibel eingestellten - aber nicht neuen - Lenkopflager ganz weg. Hinterreifen war 130 ist nun 120. Gabelöl ist nicht neu. Kann ich freihändig fahren bei 70 - ging vorher gar nicht.

Es grüßt

Dietmar
 
Der Lenkungsdämpfer ist auch dort entbehrlich, wo er serienmässig eingesetzt wurde. Vorausgesetzt natürlich, daß das Fahrwerk, also alle Lagerungen und die Reifen tiptop sind.

Sorry,

aber bezüglich Lenkungsdämpfer muß ich widersprechen.

Einfache Faustregel:
Je steifer der Rahmen, je steifer die Räder, je stabiler die Reifen, je höher die Motorleistung und je forcierter die Fahrweise, desto dringender erforderlich ist ein gut funktionierender hydraulischer Lenkungsdämpfer.

Die Gefahr lautet nicht schlingern, eiern, rühren.
Die Gefahr lautet Kick back oder zu deutsch: Lenkerschlagen.

Zur Veranschaulichung habe ich mal drei Videos verlinkt:
VideoI

VideoII

VideoIII


Video III zeigt - abgesehen davon, daß der Fahrer auf öffentlichen Straßen dumme Dinge macht - in Ansätzen sehr schön, wie gewaltig so ein Kick back erlebt wird.

Eine GS mit langer Gabel, 21-Zoll Speichenrad und schmalen Diagonalreifen, wird solche Erscheinungen nicht produzieren.
Ein 3,5 X 17 Zoll Gußrad mit 120er Gürtelreifen in Verbidung mit einer 40 mm Gabel und einem steifen Rahmen schon.
Beim Überfahren einer Bodenwelle in einer Wechselkurve, wenn das Vorderrad den Kontakt zur Fahrbahn verliert und beim Wiederaufsetzen in einem Winkel, der stark von der eigentliche Fahrtrichtung abweicht, auf der Fahrbahn wieder aufsetzt, dann geht das los mit dem Lenkerschlagen.
Oder man hat eine Lenkungsdämpfer.
Dann bleibt es bei einem leichten Zucken in den Lenkerenden und alles ist gut.

Man braucht ihn extrem selten, aber wenn man ihn braucht gilt der alte Merksatz:

"Besser, man hat, als man hätte!"

Gruß Ulli

 
Zurück
Oben Unten