Lenkungsdämpfer ist da ne Buchse an der Hutmutter und ist die wichtig?

Pearse

Aktiv
Seit
10. Aug. 2025
Beiträge
110
Hallo,
Da ich in den ersten Tagen mit der r60/6 beim Tankausbau, den Lenkungsdämpfer- Handstern zerbrochen habe 😡, musste ich mir was gebrauchtes holen.
Als ich den gebrauchten Hand-Stern tauschen wollte, bröselte mir sowas wie ne Plastikhülse oder sowas unter der Feder auseinander.
Jetzt scheint die Verstellstange keine Führung mehr zu haben.
Soll das nur gegen klappern schützen, oder hat die noch irgendeinen übergeordneten Sinn.
Sonst würde ich mir die Buchse/Führung aus Kunststoff selber drehen.
In meinem Dämpfer ist eh etwas Spiel in der Kugelbuchse, dass in dem gebrauchten nicht ist.
Muss also eh ran.
 
Hallo,

ich habe hier die Anleitung zur Montage des Lenkungsdämpfers und da steht:
"Zahnrad mit Stange von unten in Steuerkopf bis zur Anlage des Zahnrades einschieben. Kunsstoffbuchse (kleiner Durchmesser nach unten) von oben auf Stange aufstecken, Sterngriff aufsetzen und mit Linsen-Senkschraube befestigen."

Ich habe auch vor ein paar Monaten einen neuen Satz an meiner /7 montiert und es handelte sich um eine klarsichtige Buchse aus Plastmaterial welche sich mit dem kleineren Durchmesser in der Bohrung der Abschlußmutter mit Loch zentriert. Dann wird noch die Feder ausgesteckt und das Stellrad danach. Die Buchse als Führung und die Feder denke ich ist zur Vermeidung von Klappergeräuschen. Sie wird aber in der Montageanleitung nicht erwähnt lag aber dem originalen Lenkungsdämpferkit bei.
Also einfach eine Buchse mit einem Rezess aus Polyamid o.ä. drehen, die Gesamtlänge beträgt - geschätzt- 15mm. Notfalls könnte ich den Knopf abnehmen und nachschauen. Übrigens zur Vermeidung daß dieses "sensible" Stellrad zerbricht (erst recht wenn es schon in die Jahre gekommen ist und der UV Strahlung ausgesetzt) habe ich als erstes eine Alu-Buchse gedreht welche ich zur Verstärkung auf die untere Hülsenpartie des Stellrades gepresst habe. Dann eine Platte aus VA angefertigt welche exakt von unten die Innenkonturen des Stellrades hat und dann das ganze Stellrad umgedreht und mit 2-Komponentenkleber ausgefüllt und die VA-Platte fromschlüssig eingeklebt. Das Ganze ist nun absolut haltbar. Eigentlich hatte ich das auch deswegen gemacht weil ich an die VA-Platte an den 4 Radien jeweils aus VA-Fahrradspeichen gebogene Haltenasen angelötet habe damit ich mittels Kabelbinder dann daran die Auto-Navi-Halterung befestigen kann. Letztlich hat sich diese Position für's Navi mit Tankrucksack als untauglich erwiesen, ohne Tankrucksack geht's dort gut.

Grüße,
Roland
 
Hallo,

ich hatte mir eine Buchse in TPU gedruckt und seit langem erfolgreich eingebaut.
Die Buchse ist unten dünner und kommt passend in die Mutter, somit läuft das Ganze nicht Stahl auf Stahl.
STL-Datei liegt in der Datenbank


Grüße
Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Hai,

habe mir einfach ein Stück Siliconschlauch mit entsprechendem Durchmesser auf Länge geschnitten. Funktioniert schon seit etlichen Jahren.
 
Du kannst den kpl. Lenkungsdämpfer auch einfach abbauen und weglassen.
Das ist noch ein Überbleibsel der alten Rollenboxer mit SW-Fähigkeit und hier überflüssig.
 
Auch meine /5, welche keinen hydraulischen LD hat und an der ich den originalen Reibungsdämpfer demontiert habe, läuft vollgepackt im 2-Personen-Betrieb völlig pendelfrei.

IMG_6096.jpeg4995912a-cae0-4cd4-8eae-e8f97da8b49b.jpeg
 
Zurück
Oben Unten