Schönen Sonntag an die Foristis und Treiber.
Hab gestern angefangen meine R100RT zu rupfen.
Verkleidung, koffer, sturzbügel usw. Ist alles entfernt.
Jetzt heist es warten auf diverse teile zum weitermachen und es muss noch ne höcker sitzbank gefertigt werden. Ob aus blech oder gfk entscheide ich noch.
Was mir allerdings etwas kopfzerbrechen bereitet: Der Lenkungsdämpfer fehlt
Sind die R 100 so stabil dass man ohne fahren kann, oder benötigt man den?
Bisher hatte ich an jedem mopped nen lenkungsdämpfer und knalle den auch gern mal etwas mehr an beim fahren.
Bekommt man die teile dafür noch irgendwo, bzw. Speziell das teii das dann unten auf der gabelbrücke sitzt und die verstellschraube durch den lenkkopf? Den dämpfer gibts ja noch.
Weiters bin kch beim scheinwerfer noch unschlüssig. Soll ich den originalen nehmen oder auf was schöneres umsteigen (dnepr/ural...da hab ich ja genug erfahtungen in der szene
)
Die lampenhalter fertige ich mir selber...104 euronen pro halter sind einfach viel zu viel für so ein blech gedönse... und schließlich und endlich bin ich ja karosseriebau und lackierer meister mit halbwegs einer werkstatt und nötigen maschinen
Räder bleiben vorerst noch die gußteile dran, da muss ich noch etwas sparen, bis ich mir den luxus speichenrad zusätzlich gönnen kann.
Danke und liebe grüße
Harald
Hab gestern angefangen meine R100RT zu rupfen.
Verkleidung, koffer, sturzbügel usw. Ist alles entfernt.
Jetzt heist es warten auf diverse teile zum weitermachen und es muss noch ne höcker sitzbank gefertigt werden. Ob aus blech oder gfk entscheide ich noch.
Was mir allerdings etwas kopfzerbrechen bereitet: Der Lenkungsdämpfer fehlt

Sind die R 100 so stabil dass man ohne fahren kann, oder benötigt man den?
Bisher hatte ich an jedem mopped nen lenkungsdämpfer und knalle den auch gern mal etwas mehr an beim fahren.
Bekommt man die teile dafür noch irgendwo, bzw. Speziell das teii das dann unten auf der gabelbrücke sitzt und die verstellschraube durch den lenkkopf? Den dämpfer gibts ja noch.
Weiters bin kch beim scheinwerfer noch unschlüssig. Soll ich den originalen nehmen oder auf was schöneres umsteigen (dnepr/ural...da hab ich ja genug erfahtungen in der szene

Die lampenhalter fertige ich mir selber...104 euronen pro halter sind einfach viel zu viel für so ein blech gedönse... und schließlich und endlich bin ich ja karosseriebau und lackierer meister mit halbwegs einer werkstatt und nötigen maschinen

Räder bleiben vorerst noch die gußteile dran, da muss ich noch etwas sparen, bis ich mir den luxus speichenrad zusätzlich gönnen kann.
Danke und liebe grüße
Harald
Zuletzt bearbeitet: