Bulldog2011
Aktiv
Hallo zusammen,
allem Anschein nach fehlt dieses Teil bei meiner 'Bertha':

Es gibt zwar dieses schwarze Einstellrad und es funktioniert auch, allerdings kann ich sie nur mit fast angezogenem Dämpfer fahren. Meines Erachtens handelt es sich bei mir dann 'nur' um einen Reibungsdämpfer. Und da sagte man mir, dass sich dies auf die Lebensdauer des Lenkkopflagers negativ auswirken würde.
Von daher möchte ich schon auf einen hydraulischen Lenkungsdämpfer umrüsten.
Nun habe ich bereits einen dicken Lenkungsdämpfer von Stabilus, allerdings noch nicht verbaut, und ich frage mich, ob denn der originale hydraulische Lenkungsdämpfer der 100S auch für den Gespannbetrieb mit Telegabel ausreicht.
Für den Stabilus habe ich halt noch keine passenden Befestigungsstellen ohne Schweissarbeiten gefunden.
Was das Fahrverhalten angeht, ich habe sie mal testweise mit offenem LD versucht zu fahren. Keine Chance, anfahren geht noch aber beim Beschleunigen gibt es ca. ab Tempo 30km/h vollen Lenkausschlag von links nach rechts und die Fuhre ist nicht zu halten. LD fast komplett angezogen gibt es dieses Verhalten nicht und ab 65 / 70km/h läuft sie recht ruhig...
Was tun sprach Zeus...
allem Anschein nach fehlt dieses Teil bei meiner 'Bertha':

Es gibt zwar dieses schwarze Einstellrad und es funktioniert auch, allerdings kann ich sie nur mit fast angezogenem Dämpfer fahren. Meines Erachtens handelt es sich bei mir dann 'nur' um einen Reibungsdämpfer. Und da sagte man mir, dass sich dies auf die Lebensdauer des Lenkkopflagers negativ auswirken würde.
Von daher möchte ich schon auf einen hydraulischen Lenkungsdämpfer umrüsten.
Nun habe ich bereits einen dicken Lenkungsdämpfer von Stabilus, allerdings noch nicht verbaut, und ich frage mich, ob denn der originale hydraulische Lenkungsdämpfer der 100S auch für den Gespannbetrieb mit Telegabel ausreicht.
Für den Stabilus habe ich halt noch keine passenden Befestigungsstellen ohne Schweissarbeiten gefunden.
Was das Fahrverhalten angeht, ich habe sie mal testweise mit offenem LD versucht zu fahren. Keine Chance, anfahren geht noch aber beim Beschleunigen gibt es ca. ab Tempo 30km/h vollen Lenkausschlag von links nach rechts und die Fuhre ist nicht zu halten. LD fast komplett angezogen gibt es dieses Verhalten nicht und ab 65 / 70km/h läuft sie recht ruhig...
Was tun sprach Zeus...