R60-7-watsonian
R60/7 mit Watsonian Palma
Servus zusammen,
ich mal wieder mit einer dummen Frage und ohne Ahnung und Geld ...
Bevor ich mit dem Roman zur Erklärung anfange, die eigentliche Frage an Schwingen-Gepanntreiber:
Was für einen Lenkungsdämpfer habt Ihr eingebaut und taugt das?
Jetzt der Roman zur Erklärung:
Meine /7 ist ein Winterfahrzeug. Und so richtige Pflege bekommt der Hobel auch seltener ... jaha ...
Dieses Jahr auf dem Weg zurück vom Elefantentreffen hat es ca. 100km von Zuhause weg "geknallt", als wenn eine Schraube abgerissen ist soder so.
Danach hat der Lenker vibriert was das Zeug hält. Ab ca. 100km/h ist das Mopped mit Beiwagen fast nicht mehr fahrbar seitdem. Auch bei niedrigen Geschwindigkeiten wackelt die Karre was das Zeug hält so, dass meine Kinder (2 und 4) im Stadtverkehr sagen:"Papa, da wackelt alles".
Alle Verbindungen zwischen Boot und Rahmen sind überprüft und fest. Ich kann (am Mopped) nicht wirklich eine lockere Schraube oder so finden ... bis auf:
LKL sind seit ich die Karre habe nicht mehr so dolle gewesen, sind etwas fest; ist so meine persönliche Meinung, ohne dass ich das mit Erfahrungswerten belegen könnte.
Weiterhin ist ein Lenkungsdämpfer angebaut. Da ist in der Tat was faul... Sieht ziemlich klein aus das Ding, ist in die untere Gabelbrücke geschraubt, und am Rahmen befestigt. Die Gewinde in der unteren Brücke sind morsch und durch, d.h. so richtig fest ist da nichts mehr...
IWAN Bikes meinte heute, dass der Dämpfer eh total unterdimensioniert sei, und die Art und Weise der Befestigung sowieso murx ist, und der Stabi ggf. einfach seinen Geist aufgegeben hat.
Er will für LKL tauschen ca. 1-1,5h Arbeitslohn haben (finde ich ok), und ca. 350€ für einen Dämpfer incl. Anbau...
Also incl. Kleinkram und Märchensteuer etc. ca. €500 ... dabei kriege ich Ärger mit meiner besseren Hälfte ...
Und jetzt endlich zu meinen Fragen:
- Was für Dämpfer habt Ihr angebaut?
- Bilder von meinem reiche ich nach
- Kann das Sinn machen, dass der Dämpfer eh zu klein / mist / zu fest oder zu locker war und in Kombination mit den nicht mehr so dollen LKLagern mehr schlecht als recht funktioniert hat? Und jetzt ggf. eine Kugel im LKL total kaputt ist, und daher das Wackeln kommt?
- Was für Alternativen habe ich überhaupt?!?
Fragen über Fragen...
Grüße von dem,
der eh immer pleite ist und wahrscheinlich bald von seiner Frau verprügelt wird, wenn er keine Lösung findet ...
ich mal wieder mit einer dummen Frage und ohne Ahnung und Geld ...
Bevor ich mit dem Roman zur Erklärung anfange, die eigentliche Frage an Schwingen-Gepanntreiber:
Was für einen Lenkungsdämpfer habt Ihr eingebaut und taugt das?
Jetzt der Roman zur Erklärung:
Meine /7 ist ein Winterfahrzeug. Und so richtige Pflege bekommt der Hobel auch seltener ... jaha ...
Dieses Jahr auf dem Weg zurück vom Elefantentreffen hat es ca. 100km von Zuhause weg "geknallt", als wenn eine Schraube abgerissen ist soder so.
Danach hat der Lenker vibriert was das Zeug hält. Ab ca. 100km/h ist das Mopped mit Beiwagen fast nicht mehr fahrbar seitdem. Auch bei niedrigen Geschwindigkeiten wackelt die Karre was das Zeug hält so, dass meine Kinder (2 und 4) im Stadtverkehr sagen:"Papa, da wackelt alles".
Alle Verbindungen zwischen Boot und Rahmen sind überprüft und fest. Ich kann (am Mopped) nicht wirklich eine lockere Schraube oder so finden ... bis auf:
LKL sind seit ich die Karre habe nicht mehr so dolle gewesen, sind etwas fest; ist so meine persönliche Meinung, ohne dass ich das mit Erfahrungswerten belegen könnte.
Weiterhin ist ein Lenkungsdämpfer angebaut. Da ist in der Tat was faul... Sieht ziemlich klein aus das Ding, ist in die untere Gabelbrücke geschraubt, und am Rahmen befestigt. Die Gewinde in der unteren Brücke sind morsch und durch, d.h. so richtig fest ist da nichts mehr...
IWAN Bikes meinte heute, dass der Dämpfer eh total unterdimensioniert sei, und die Art und Weise der Befestigung sowieso murx ist, und der Stabi ggf. einfach seinen Geist aufgegeben hat.
Er will für LKL tauschen ca. 1-1,5h Arbeitslohn haben (finde ich ok), und ca. 350€ für einen Dämpfer incl. Anbau...
Also incl. Kleinkram und Märchensteuer etc. ca. €500 ... dabei kriege ich Ärger mit meiner besseren Hälfte ...
Und jetzt endlich zu meinen Fragen:
- Was für Dämpfer habt Ihr angebaut?
- Bilder von meinem reiche ich nach
- Kann das Sinn machen, dass der Dämpfer eh zu klein / mist / zu fest oder zu locker war und in Kombination mit den nicht mehr so dollen LKLagern mehr schlecht als recht funktioniert hat? Und jetzt ggf. eine Kugel im LKL total kaputt ist, und daher das Wackeln kommt?
- Was für Alternativen habe ich überhaupt?!?
Fragen über Fragen...
Grüße von dem,
der eh immer pleite ist und wahrscheinlich bald von seiner Frau verprügelt wird, wenn er keine Lösung findet ...
Zuletzt bearbeitet: