Lesestoff

waju

Aktiv
Seit
08. Nov. 2008
Beiträge
301
Ort
Wittgenstein
[TABLE="class: tablebg, width: 100%"]
[TR="class: row1, bgcolor: #ECECEC"]
[TD][TABLE="width: 100%"]
[TR]
[TD]Hallo,

hier ein etwas Lesestoff da wir ja bei diesem Mistwetter eh nicht mit dem Motorrad auf die Straße wollen.
http://www.drivecompany.cc/news/?p=35
FSK ab 16 Jahren.

WalterJ



[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
[TABLE="class: tablebg, width: 100%"]
[TR="class: row1, bgcolor: #ECECEC"]
[TD][TABLE="width: 100%"]
[TR]
[TD]Hallo,

hier ein etwas Lesestoff da wir ja bei diesem Mistwetter eh nicht mit dem Motorrad auf die Straße wollen.
http://www.drivecompany.cc/news/?p=35
FSK ab 16 Jahren.

WalterJ


[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Schön und gut, aber das Ding ist mittlerweile ALTbekannt mmmm

Gruß, Berndt
 
Ich kannte das noch nicht, übel.

Ist mir auch mal passiert, "eigentlich" fahre ich immer mit Schutzkleidung.
Damals wars, 1980 in Spananien, Hochsommer.
"Mal eben" mit Freundin vom Campingplatz zum Kaufmann.
In der Kurve am Strand sehr viel loser Sand, der am Vortage nicht da war.
Und schupps lagen wir auf der Seite.
Ein Stück gerutscht und das Hemd war nur noch in Fetzen vorhanden.
Ellenbogen und Unterarm komplett ohne Pelle, dafür jede Menge Sand und Dreck im Ärmchen, aua aua.
Madam hatte glücklicherweise nichts abbekommen, landete mit dem Kopf, Helm hatte sie zum Glück auf, nur wenige cm neben einem Telegrafenmast.

Guzzi (das war vor meiner BMW-Zeit...) leichte Schäden: Lenker krumm, Spiegel perdü, Schaltereinheit links und Kupplungshebelei zerlegt.

Was tun?
Gegenüber am Strand eine Baracke vom Roten Kreuz, also mal hingehumpelt.
Die Leutchen waren begeistert: endlich was zu tun, Jod (ok), Pflaster (ok), aber sollte eine uralte Spritze , Glaskörper mit ROSTIGER!!! Kanüle zum Einsatz kommen (Tetanus), da bin ich geflüchtet.
Guzzi ohne Kupplung ist arg zu fahern, noch schwieriger als Kuh.
Zurück zum Campingplatz, das hat 2 Wochen arg geeitert, was half: ein Bad im Mittelmeer:
Täglich löste sich dabei der schmierige Eiter zusammen mit dem Straßendreck und verschmutzte das Mittelmeer.
Narben kann man heute nach 36 Jahren noch gut sehen.

Und die Guzzi: no problem: im nächsten Ort zum Händler, Kupplungsmimik neu, Lenker "gerichtet", Schalter entsorgt und 2566 km nach Hause gefahren. Mit einer BMW wäre das damals nicht so leicht gewesen, Teilchen in Spanien zu bekommen.

Und seitdem: nie ohne Schutzkleidung.

Gruß
Lars
 
Zurück
Oben Unten