Licht Relaise wird heiß

gago

Teilnehmer
Seit
25. Sep. 2011
Beiträge
11
Ort
Waiblingen
Hallo Forumsmitglieder,
meine R80 G/S Baujahr 1985 hat ein Lichtrelaise und das wird heiß, weiß jemand vielleicht durch eigene Erfahrung woher das kommt ?.
Habe neben den Tacho 2 Zusatzinstrument angeschlossen und die Beleuchtung angeklemmt mit je 3 Watt/12 Volt sonst nichts.
 
Hi
am besten wäre es, du würdest den Strom, der durch das Relais auf der Arbeitsseite durchgeht, mit einer Stromzange messen. Auf den Relais ist eigentlich immer die maximale Strom-Belastung beschriftet.
Handtest: Wird das Kabel, dass die Verbraucher versorgen soll und am Leistungstungseingang des Relais hängt, auch warm? Wenn nicht -> Relais tauschen.

Hans
 
Hallo, kleine Rückmeldung zum Problem.
Verursacher für mein Relaise das Heiß wurde war das neue
Standlicht ein W5W Standlicht das heute in allen neuen Reflektoren
mitgeliefert wird.
An meiner G/S Bj 85 war der Reflektor erblindet, daraufhin kaufte ich einen
Ersatzreflektor von Yahama - mit 143mm Durchmesser = 1mm kleiner als das Orginal kosten 34,oo Euro, mit E Prüfzeichen 55Watt Lampe und das W5W
Standlicht.Der Reflektor passt sehr gut,ich werde jetzt versuchen das Orginale 4 Watt Standlicht einzubauen.
mfg. Gago
 
Der Unterschied zwischen 5W und 4W beim Standlicht macht schlappe ca. 100 mA beim Strom.

Das kann niemals die Ursache für ein heiß werdendes Relais sein.

Es sei denn, das Relais ist bösartigst unterdimensioniert.

Standard-KFZ-Relais schalten 40 A, das macht dann runde 480 Watt.

Dafür braucht es eine Menge Scheinwerfer an der Q... ;)

Ich rate dringendst zu einer Inspektion der Kabelstrecke zwischen Relais und Scheinwerfer.

Da ist wohl eine Isolierung etwas krank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gago

Da geb ich dem Tommy recht.

Besteht dein Problem denn jetzt nicht mehr und was ist mit den Strommessungen und der Temperatur bzw.Erwärmung der Hauptleitung
am Relais?

Was für Zusatzinstrumente sind angeschlossen?

Gruß
Jürgen
 
Es wird nur das Relaise heiß,(mit dem W5W) und die Kontrollanzeige für Lichthupe/Fernlicht geht nicht mehr wenn das Standlicht eingeschaltet wird, wenn das Standlicht abgeklemmt wird funktioniert wieder alles.
Die Strommessung war o.k -minimaler Verbrauch im Betrieb, die Kabel sind kalt (Stromzufuhr am Relaise).
Gibt es unterschiede im Licht/Hupenrelaise, habe das Relaise 033 20 19 454 mit 12V 30 A. drin.?
Ich habe jetzt eine Standlichtbirne BA9s mit 4 Watt eingebaut, Relaise bleibt Kalt aber die Fernlichtanzeige bleibt dunkel.
Alles abgebaut und Fernlichtanzeige geht wieder.Ohne Standlicht
Mein Kabelbaum habe ich neu gekauft, wie von Forumsmitgliedern letztes Jahr empfohlen.
Werde nicht kapitulieren suche weiter nach dem Fehler, als nächstes kommt der Kombischalter daran.
mfg. Gago
 
Ach ja , den Kabelbaum werde ich davor untersuchen, wie von Tommy empfohlen.
mfg.Gago
 
Das Problem ist gelöst.
Zum einen war die Kontrolllampenplatine defekt am Fernlicht und desweiteren habe ich
das Massekabel am Rahmen nicht mehr richtig festgeschraubt, so das der Anschluß
wackelte, mal ging es mal ging es nicht.
Kleine Ursache , große Wirkung.
Bedanke mich bei allen, mit freundlichen Grüßen Gago
 
Zurück
Oben Unten