Euklid55
Urgestein
Hallo,
nach dem ich lange genug K100 Lima ausgeschlachtet habe, bin ich zu der Erkenntnis gelangt, Neuteile sind besser als 30 Jahre Elektrikteile. Von Fernreiseteile eine 450W Lima besorgt. Einbau war einfach, die gleichen Maße wie die K100 Statoren, Diodenplatte passend wie auch der Regler. Der Läufer macht einen soliden Eindruck, extra gesichert ist die Wicklung und der Draht zu den Schleifkontakten.
Funktioniert alles, prima ist dann doch was anderes. Mein größtes Problem bleibt der untere Drehzahlbereich. Dort wird recht wenig Leistung erzeugt (wie die Serienlichtmaschine), ab 3000 U/min. ist dann auch Strom für die Heizgriffe da. Der Regler begrenzt die Spannung auf ~13,9V. Bei heißem Motor geht die Spannung auf ~13V zurück. Als Idee zur Strombegrenzung wäre ein Trennrelais angebracht. Dann würden die Heizgriffe unter einer bestimmten Spannung ausgeschaltet.
Gruß
Walter
nach dem ich lange genug K100 Lima ausgeschlachtet habe, bin ich zu der Erkenntnis gelangt, Neuteile sind besser als 30 Jahre Elektrikteile. Von Fernreiseteile eine 450W Lima besorgt. Einbau war einfach, die gleichen Maße wie die K100 Statoren, Diodenplatte passend wie auch der Regler. Der Läufer macht einen soliden Eindruck, extra gesichert ist die Wicklung und der Draht zu den Schleifkontakten.
Funktioniert alles, prima ist dann doch was anderes. Mein größtes Problem bleibt der untere Drehzahlbereich. Dort wird recht wenig Leistung erzeugt (wie die Serienlichtmaschine), ab 3000 U/min. ist dann auch Strom für die Heizgriffe da. Der Regler begrenzt die Spannung auf ~13,9V. Bei heißem Motor geht die Spannung auf ~13V zurück. Als Idee zur Strombegrenzung wäre ein Trennrelais angebracht. Dann würden die Heizgriffe unter einer bestimmten Spannung ausgeschaltet.
Gruß
Walter
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: