Lichtmaschine mal wieder

Also ich kann das Kabel an die Gehäuseschraube klemmen ? Ich frage das weil zwischen Gehäuse und Bürstenträger eine Isolierscheibe sitzt.
 
Also ich kann das Kabel an die Gehäuseschraube klemmen ? Ich frage das weil zwischen Gehäuse und Bürstenträger eine Isolierscheibe sitzt.

Mess mal zwische der Schraube und Gehäuse: Sollte direkte Verbindung sein, weil Masse, steht auch auf dem Gehäuse (D-). Das rote Kabel geht an den Regler mit Kennung "-"?

Hans
 
ja rotes Kabel leider- war schon so- passt zu dem anderen Kabelmist den der Vorbesitzer gemacht hat -- naja sie war günstig damals und hatte den kompletten DZ Umbau usw.- irgendwann wenn ich mal keine Lust mehr auf den weißen Rahmen habe mache ich das mit weg.
 
Wenn ich den Motor selbst gebaut hätte...... orangene Farbmarkierungen an den Ventifefern - soll ne geänderte Nocke verbaut sein - ich weiß leider nicht welche.
 
Heute mal eine provisorische Ladeanzeige verbaut - Leerlauf über 1000 Umin 13.3V - habe dann noch etwas korrigiert auf 950 Umin bei 12,8 V - das alles mit einer kleinen 19Ah Batterie von meiner 4V. Bißchen in der Tiefgarage herum gekurvt - Spannung geht bis 14.4 hoch. ( nach dem kleinen chinesischen 6 € Teil). Lichtmaschine springt auch sofort an und braucht keine 3500 Umin um anzuspringen.
Danke für die Hilfe und die geleistete Arbeit an der Datenbank.
IMG_20210214_163239.jpg
 
Zurück
Oben Unten