Lichtmaschine ohne Y Anschluss

AlexG

Teilnehmer
Seit
06. Mai 2020
Beiträge
20
Hallo erstmal,
Bin neu hier und hoffe es kann mir jemand helfen.
Folgendes Problem:
Habe eine R80 RT Bj. 92 und habe beim öffnen des vorderen Motordeckels mitbekommen, dass meine Diodenplatte nicht vorhanden ist. Des Weiteren war mein LiMa Rotor defekt. Habe jetzt alles erneuert und stehe nun vor dem Problem des Anschlusses von der Diodenplatte MP auf LiMa Y. Das Problem ist, dass ich auf meiner LiMa keinen Y Anschluss habe. Habe leider noch keine Fotos ohne den Y Anschluss gefunden bzw. ein Thema dazu.

Hoffe es kann mir jemand helfen.

Vielen Dank im Voraus
 
Bzw. fällt der Anschluss MP Diodenplatte zur LiMa komplett weg?
 
Bei einer originalen BMW LIMA ist der Y Anschluß, wenn Du davor stehst links. Steht sogar ein Y dran
Manfred
 
Dann hast Du einen sehr frühen Stator. Original BMW. Ohne Y-Anschluss. Dein Mopped scheint leicht verbastelt zu sein.....
 
Es ist kein Y an der Lichtmaschine dran. Also daran kann es nicht liegen. Hab ja keine Tomaten auf den Augen 😁.Ist eine Behördenmaschine gewesen.
 
Als allererstes täte vieleicht mal ein Bild helfen... 92 sollte ein Y vorhanden sein! Vielleicht hast du eine Nachrüst - Anlage verbaut?

ERnie
 
Jetzt muss ich ganz ehrlich dumm fragen. Wie kann ich denn hier ein Foto einfügen?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Danke nochmal für den Nachhilfeunterricht 😀 musste nur von der mobilen in die Desktopversion wechseln.
 
Hi,
seltsam, nur die Statoren der /5 hatten keinen Y Anschluss, jedoch hatten die einen kleineren Durchmesser.

Gibt es auf der Seite ein Beschriftungsfeld mit der Nummer?

Ha s
 
Ja. Schicke ich morgen mal rein. Reicht jetzt in der Werkstatt. 😴 danke schon mal für die schnelle und vielseitige Hilfe. Der absolute Wahnsinn hier und das in der kurzen Zeit. Hut ab.
 
Guten Morgen,

hier das Typenschild der Lima.
 

Anhänge

  • 92FE2154-D1D6-4090-B927-DF437A256194.jpg
    92FE2154-D1D6-4090-B927-DF437A256194.jpg
    151,4 KB · Aufrufe: 84
OK, das ist wirklich ein Stator der /5. Würde ich auf jeden Fall gegen einen aktuellen Stator tauschen 0 120 340 008.

Auch den Rotor mal durchmessen: Dieser sollte 3,4 oder 2,8 Ohm haben.

Hans
 
Weiah! Wie ist denn der Stator in seiner Aufnahme am Kettenkastendeckel zentriert? Er hat ja 105mm Durchmesser und der Deckel 107mm. Austauschen.
 
:entsetzten:

Hast du das erst so gekauft, oder hat das schon ein paar Jahre so funktioniert?

Bertl

@ Detlev: Lötzinn, Streifen aus ner Sauerkrautdose, oder einfach darauf vertrauen das der Spalt im Laufe der Zeit zuoxidiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die Maschine so gekauft. Der Verkäufer sagte nur, dass der Lima Rotor defekt sei. Diesen habe ich dann machen lassen und nach dem öffnen des Deckels ist mir auch noch aufgefallen, dass die Diodenplatte auch nicht vorhanden war. Also Rotor + Diodenplatte neu bestellt. Da wird mir der Verkäufer etwas falsches gesagt haben bzw. hat vielleicht vorher die Lima + Diodenplatte verkauft und jetzt vor dem verkaufen billigen Ersatz eingebaut. Sieht erstmal gut aus wenn da etwas drin ist.
 
Habe die Maschine so gekauft. Der Verkäufer sagte nur, dass der Lima Rotor defekt sei. Diesen habe ich dann machen lassen und nach dem öffnen des Deckels ist mir auch noch aufgefallen, dass die Diodenplatte auch nicht vorhanden war. Also Rotor + Diodenplatte neu bestellt. Da wird mir der Verkäufer etwas falsches gesagt haben bzw. hat vielleicht vorher die Lima + Diodenplatte verkauft und jetzt vor dem verkaufen billigen Ersatz eingebaut. Sieht erstmal gut aus wenn da etwas drin ist.

Wo hast Du das denn machen lassen? Deinen Schilderungen nach (keine Diodenplatte) ist die Maschine also noch nie gelaufen, seit sie in Deinem Besitz ist?
 
Passt denn dann der Rotor den ich neu habe in den neuen Stator?
Oder muss ich jetzt beides neu haben?
 
Doch gelaufen ist sie, aber ohne LiMa. Quasi über Starterkabel. Läuft auch gut der Motor. Habe sie jetzt komplett zerlegt und hänge gerade am Motor bzw. der Lima und konnte mir darauf keinen Reim bilden.
 
Doch gelaufen ist sie, aber ohne LiMa. Quasi über Starterkabel. Läuft auch gut der Motor. Habe sie jetzt komplett zerlegt und hänge gerade am Motor bzw. der Lima und konnte mir darauf keinen Reim bilden.

Okay, Starterkabel zählt bei mir nicht als "gelaufen", sondern als Notmaßnahme und die lässt keinerlei Rückschlüsse darüber zu, ob "der Motor gut läuft".
 
Passt denn dann der Rotor den ich neu habe in den neuen Stator?
Oder muss ich jetzt beides neu haben?

Hi,
auf dem Rotor steht von vorne eine Nummer drauf.

3001
3016
3018
3027
3031

Zum Stator -001 gehört der Rotor 3001
Zum Stator -008 der 3031 (geht aber auch mit 3018)
3001, 3016 und 3027 sollen in einem 1000er Motor nicht verbaut werden.

Hans
 

Anhänge

Ok,
vielen Dank. Muss heute Abend mal schauen wenn ich davorsitze.
Habe gerade im BMW Archiv angerufen. Der Motor gehört auf alle Fälle zu meinem Rahmen. Baujahr ist aber 11/1990 und die Zulassung war erst 2/1992. Weiß nicht was die Polizei so lang gemacht hat vor der Erstzulassung. Aber nochmals Danke. Melde mich ggf. heute Abend nochmal
 
Hallo,
kann es sein, dass es diese Lima ist die original verbaut war. Habe gerade nochmal mit meinem Verkäufer gesprochen. Er hat mir dieses Bild geschickt. Ist aber kein Typenschild drauf nur die Nr. 255 eingeschlagen. War ja eine Behördenmaschine.
 

Anhänge

  • 7A5ADCCB-9A90-47F3-9AA7-8A4B66032FFC.jpeg
    7A5ADCCB-9A90-47F3-9AA7-8A4B66032FFC.jpeg
    88,7 KB · Aufrufe: 76
Zurück
Oben Unten