Liegen geblieben mit Getriebeschaden, kann jemand helfen?

Rafaelo

Aktiv
Seit
10. Nov. 2007
Beiträge
138
Ort
76316 Malsch
Hallo zusammen,
war gestern mit meinem Scrambler im Geschäft , kurz vorm Ziel hatte ich keinen Kraftschluss mehr am Hinterrad und ein mechanisches Geräusch aus dem Getriebe, schalten geht noch, habe aber in jedem Gang dieses Geräusch und keine Kraft am Rad.
Was meint ihr, muß das Getriebe raus?
Könnt ihr jemand empfehlen der Getriebe überholt?
Danke
Lg Rafael
 

Anhänge

Mitnehmerverzahnung Kupplung ist weg, würd ich sagen..Wenn du dir das Geräusch noch länger anhörst, stehen die Chancen gut, das die Eingangwelle Getriebe auch den Bach runtergeht (runtergegangen ist...).

Mist.

Gruss, Hendrik
 
Hallo Rafael, wahrscheinlich ist die Verzahnung zwischen Kupplungsreibscheibe und Getriebewelle rundgedreht. Getriebe raus, gucken. Mit Glück ist es nur die Reibscheibe und die Welle ist noch OK.

Diese Verzahnung muss mit einem geeigneten Schmiermittel montiert werden.
 
Gibt es eine Empfehlung für eine Getriebeüberholung? Hat das schon jemand selber gemacht, wenn ja gibt es eine Übersicht der Lager und Simmeringe die besorgt werden müssen?
 
Warum willst du jetzt das Getriebe überholen, wenn alles dafür spricht, dass es die Kupplung ist?
Falls das Getriebe unabhängig davon überholt werden soll, leg ich dir den Patrick / Elefantentreiber ans Herz.
Das selber machen zu wollen ohne fundierte Kenntnisse, spezifische Erfahrung und die nötigen Werkzeuge, ist Basis für viel Frust...
 
Kenne das Geräusch nicht, weil noch nicht gehabt. Die 4 Schrauben des Kardan auch eine Option?
 
Warum fragst Du uns, wenn Dir die Antworten sowieso egal sind und Du unbedingt an Deiner falschen Ausgangshypothese festhalten willst?

Edith sagt, ich sei zu langsam...

Mir sind die Antworten doch keineswegs egal, Überlege nur schon mal Plan B , bzw. wenn ich das Getriebe sowiso schon draußen habe es bei 110tkm zu überholen.
 
Gibt es eine Empfehlung für eine Getriebeüberholung?

Patrick "Elefantentreiber" hier aus dem grünen Bereich ist meine erste Wahl, auch, wenn ich es schon selber gemacht habe.

Liste, Anleitung etc...gibts hier in der Datenbank.

Gruß, Hendrik
 
Hatte vor ein paar Tagen auch ein Getriebeproblem. Allerdings hört sich das bei mir nach Rasseln an und es kam direkt aus dem Getriebe.

Bei dir scheint es eher die Kupplung oder die Mitnehmerverzahnung zu sein.
Mit Glück nur an der Kupplung und nicht die Antriebswelle.

Schau mal rein, dann weisste mehr ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
war gestern mit meinem Scrambler im Geschäft , kurz vorm Ziel hatte ich keinen Kraftschluss mehr am Hinterrad und ein mechanisches Geräusch aus dem Getriebe, schalten geht noch, habe aber in jedem Gang dieses Geräusch und keine Kraft am Rad.
Was meint ihr, muß das Getriebe raus?
Könnt ihr jemand empfehlen der Getriebe überholt?
Danke
Lg Rafael

Das hatte ich schon bei meiner seligen 90/6, Verzahnung in der Kupplungsscheibe im Eimer. Passierte mir samt Sozia im schönen Weinheim an der Bergstraße. Mit der Eisenbahn heimgefahren (grrrr). Maschine per Transporter abgeholt. Getriebeeingangswelle war okay, also nur neue Kupplungsscheibe eingebaut. Achte darauf, die Getriebeeingangswelle penibel sauber zu machen, falls sie in sich verdreht ist, raus damit und neu. Dann mit Kupplungsnabenfett schmieren, nichts anderes ( auch kein Staburags)! Gibtˋs von Sachs und LUK. Und sehr wichtig, weil davon das saubere Schalten abhängt: Die Kupplungsscheibe muß ganz leicht auf der Kerbverzahnung verschiebbar sein, ohne jegliches Klemmen, aber so gut wie kein Umfangsspiel haben. Wenn das nicht der Fall ist: andere Kupplungsscheibe; die fallen je nach Abnutzung der Räumnadel in der Fabrik durchaus minimal unterschiedlich aus. Wenn dein Getriebe okay ist, warum überholen?

Viele Grüße
Frank
 
Das hatte ich schon bei meiner seligen 90/6, Verzahnung in der Kupplungsscheibe im Eimer. Passierte mir samt Sozia im schönen Weinheim an der Bergstraße. Mit der Eisenbahn heimgefahren (grrrr). Maschine per Transporter abgeholt. Getriebeeingangswelle war okay, also nur neue Kupplungsscheibe eingebaut. Achte darauf, die Getriebeeingangswelle penibel sauber zu machen, falls sie in sich verdreht ist, raus damit und neu. Dann mit Kupplungsnabenfett schmieren, nichts anderes ( auch kein Staburags)! Gibtˋs von Sachs und LUK. Und sehr wichtig, weil davon das saubere Schalten abhängt: Die Kupplungsscheibe muß ganz leicht auf der Kerbverzahnung verschiebbar sein, ohne jegliches Klemmen, aber so gut wie kein Umfangsspiel haben. Wenn das nicht der Fall ist: andere Kupplungsscheibe; die fallen je nach Abnutzung der Räumnadel in der Fabrik durchaus minimal unterschiedlich aus. Wenn dein Getriebe okay ist, warum überholen?

Viele Grüße
Frank

Ja, es ist die GetriebeEINgangswelle und die schmiere ich seit Ewigkeiten mit Staburags.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dietmar, das heißt, dass die Zähne der Kerbverzahnung besonders im Bereich nahe dem Lager etwas schräg stehen, das kommt auch bei Autogetrieben gerne vor: Überlastung durch Torsionsstöße.

Viele Grüße
Frank


Müssen wir diesbezüglich besorgt sein?
Wie oft hast du bei deinem Erfahrungsschatz mit 2-V Getrieben schon "in sich verdrehte" Wellen feststellen müssen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann können wir uns ja glücklich schätzen, dass unsere Mopeten keine Autos sind :oberl:

Ich habe , Gott sei Dank, noch nie eine in sich verdrehte Welle vorgefunden,
könnte mir aber vorstellen, dass das im normalen Fahrbetrieb auch nicht passiert, vielleicht bei einem schweren Gespann, aber auch diese Vorstellung fällt mir schwer. Ich denke, bevor die sich verdreht ist vorher was anderes, schwerwiegendes passiert.
 
Hallo zusammen,
war gestern mit meinem Scrambler im Geschäft , kurz vorm Ziel hatte ich keinen Kraftschluss mehr am Hinterrad und ein mechanisches Geräusch aus dem Getriebe, schalten geht noch, habe aber in jedem Gang dieses Geräusch und keine Kraft am Rad.
Was meint ihr, muß das Getriebe raus?
Könnt ihr jemand empfehlen der Getriebe überholt?
Danke
Lg Rafael

Also, ich habe jetzt das Getriebe ausgebaut und bräuchte mal euren fachmännischen Rat, meiner Meinung nach könnte es an der kupplungsverzahnung liegen, was meint ihr? (Siehe Bilder)
 

Anhänge

  • 20240927_165123.jpg
    20240927_165123.jpg
    135,4 KB · Aufrufe: 156
  • 20240927_165131.jpg
    20240927_165131.jpg
    108,1 KB · Aufrufe: 153
  • 20240927_165232.jpg
    20240927_165232.jpg
    105,7 KB · Aufrufe: 158
  • 20240927_165303.jpg
    20240927_165303.jpg
    208 KB · Aufrufe: 160
Hallo Rafaello,

Getriebe Ausgangswelle sieht für mich nach Bild unbedenklich aus.
Sorry aber von welcher Verzahnung der Kupplungsscheibe sprichts du, das ist nix mehr, vor allem auf Bild 3, da überträgt sich keine Leistung/ Drehmoment mehr... einmal neu.
Aber es melden sich bestimmt noch mehr aus dem Forum welche sich die Ausgangswellen Verzahnung genauer anschauen und vor allem davon schon mehr gesehen haben als ich.

Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Verzahnung der Antriebswelle scheint ok zu sein - ich würde allerdings keinen Cent mehr auf die Dichtung setzen.
Vorsichtig reinigen - Dichtung rausholen und mit einer "Schlupfhülse" eine neue Dichtung setzen.
Wenn du dir das nicht zutraust wende dich an den Elefantentreiber (Kradkultur) der ist Spezialist - nicht nur für die Boxergetriebe!

Grusz und viel Erfolg

Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Verzahnung in der Kupplungsscheibe ist hin.
Die Späne kann man schon im Dreck neben der Ausgangswellenverzahnung sehen.
Neue Kupplung also !
 
Zurück
Oben Unten