GdG
Sehr aktiv
Moin,
9(8,8) Ah: Haupteinsatzgebiet ist u.a. der Winterbetrieb in Skandinavien (Fjordrally u.a.). Temperaturen beim Anlassen morgens gerne mal deutlich unter -20°C. Mit den 8Ah Headways macht es unter diesen bedingungen einmal 'Klick' und dann ist entweder das m-Lock abgefallen oder die m-Unit und/oder die Ignitech meinen erstmal neu booten zu müssen.
Bisher habe ich für den Winterbetrieb immer auf die 680er Hawker zurückgebaut => nervig.
Und da unter den genannten Bedingungen die Kuh häufig auch noch als Fremdstartstromquelle für diverses neumodisches Geraffel a la HP2 oder KTM Superenduro / Adventure oder auch für Winterschlampen mit 'nem Wartungsstau zurück bis zur letzten Garantiedurchsicht herhalten muß gibt's sicherheitshalber gleich die volle Packung.
Außerdem weiß ich es im Urlaub durchaus zu schätzen, wenn ich mir keinen Kopf über den Start am nächsten Morgen machen muß wenn ich abends im Zelt Beleuchtung, Ladetechnik und Tablet am Bordnetz betreibe.
Kampfkuh Berta: Enduroumbau mit hochverdichteten 1200ccm, 92PS/119Nm, NipponDenso Starter, 173kg fahrfertig (ohne Gepäcksystem) auf R80ST Basis.
Grüße,
Jörg.
9(8,8) Ah: Haupteinsatzgebiet ist u.a. der Winterbetrieb in Skandinavien (Fjordrally u.a.). Temperaturen beim Anlassen morgens gerne mal deutlich unter -20°C. Mit den 8Ah Headways macht es unter diesen bedingungen einmal 'Klick' und dann ist entweder das m-Lock abgefallen oder die m-Unit und/oder die Ignitech meinen erstmal neu booten zu müssen.
Bisher habe ich für den Winterbetrieb immer auf die 680er Hawker zurückgebaut => nervig.
Und da unter den genannten Bedingungen die Kuh häufig auch noch als Fremdstartstromquelle für diverses neumodisches Geraffel a la HP2 oder KTM Superenduro / Adventure oder auch für Winterschlampen mit 'nem Wartungsstau zurück bis zur letzten Garantiedurchsicht herhalten muß gibt's sicherheitshalber gleich die volle Packung.
Außerdem weiß ich es im Urlaub durchaus zu schätzen, wenn ich mir keinen Kopf über den Start am nächsten Morgen machen muß wenn ich abends im Zelt Beleuchtung, Ladetechnik und Tablet am Bordnetz betreibe.
Kampfkuh Berta: Enduroumbau mit hochverdichteten 1200ccm, 92PS/119Nm, NipponDenso Starter, 173kg fahrfertig (ohne Gepäcksystem) auf R80ST Basis.
Grüße,
Jörg.
Zuletzt bearbeitet:



. Bei den dreien, bei denen es nicht funktioniert hat, gab es eine Verjüngung an der Stelle, wo die beiden dünneren Rohre angeschweißt sind. Die Akkus haben dort nicht mehr durchgepasst.
.