LiMa Abdrückschraube

Würde ich nicht probieren. Wenn es die Schraube verbiegt, kannste zusehen, dass du das Teil wieder rausbekommst.
Lieber den Schaft von einem alten Bohrer abflexen.
 
Ok, dann 50mm Ende von einen Bohrer und dann mit der Orginalen
Lima schraube ausdrücken. So❓

Gruß

Heinz
 
40 mm Bohrer abgeflext. Das Teil ist immer mit auf Reisen, wenn ich einen Ersatzrotor dabei habe. Im Ersatzrotor selbst steckt eine Baumarktschraube.
 
Genau das ist hier vor längerer Zeit schon einmal beschrieben worden. Die Bohrerreste hatten sich im Zapfen verkantet. Leider fällt mir nicht ein, wie er das Problem gelöst hat. Ev. gibt die "Suchefunktion" was her. Ich würde immer eine Original-Abdrückschraube am Stück mit dem ein paar Beiträgen vorher angegebenem Drehmoment eindrehen und mit dem Hammer vollziehen.
Gruß Egon
 
Würde dabei nicht (mehr) sparsam sein, hat mich vor ein paar Wochen einen neuen Rotor gekostet. Inbus oder 8.8 hat bis dato immer gereicht, das Original hat den Vorteil, dass sich nichts verkanten kann da aus einem Stück.

Dominik
 
:gfreu: So hab jetzt die Orginal Abdrückschraube bestehlt.

Hat jemand Erfahrung mit Curil T von Elring❓Taugt das was❓

Danke für die vielen Anregungen "Abdrückschraube"

Gruß
Heinz
 
:gfreu: So hab jetzt die Orginal Abdrückschraube bestehlt.

Hat jemand Erfahrung mit Curil T von Elring❓Taugt das was❓

Danke für die vielen Anregungen "Abdrückschraube"

Gruß
Heinz

Curil T benutze ich seit 30 Jahren für Motorengehäuse. Entweder direkt in der Dichtfuge oder zusammen mit einer Papierdichtung. Es hat keinerlei Klebwirkung und lässt sich leicht trennen und entfernen - auch die Papierdichtungen kleben nicht an. Es wirkt allerdings nicht spaltüberbrückend.
 
Taugt es auch zur Zylinder Abdichtung hinsichtlich der Temperatur ❓

Gruß
Heinz
 
Am Zylinderfuß sind Temperaturen bis maximal zur Öltemperatur zu erwarten, da bist Du also mit 150° auf der sicheren Seite. Guck mal in die Spezifikationen.
 
Hallo Heinz,

ich habe soeben erst den Beitrag gelesen. Mache bitte keine Experimente. Ich habe da eine Odyssee mit einer org. Abdrückschraube aus dem Zubehör hinter mir. Der Rotor hat brutal fest gesessen.

liebe Grüße Ralf
 

Anhänge

  • DSC02033.jpg
    DSC02033.jpg
    150,2 KB · Aufrufe: 104
  • DSC02034.jpg
    DSC02034.jpg
    171,5 KB · Aufrufe: 116
---meine Abdrückschraube ist von 1976. Ein Original, dass seinen Ehrenplatz stets in der Werkzeugschaale hat, auf allen Touren mit vormals 60/6 und seit 82 90/6 dabei ist und erst 2x zum problemlosen Einsatz kam.....Liebe Grüße per Schiffs-Chaos-Internet (Smiley mit linkem, winkendem Arm)Martin
 
Hm, hab ich bei eBay bestellt.
Verkeufer heißt Schrauberl... hat 100% Bewertung,
und ist (soll) Werkstatt Qualität sein.
Sollte man doch von ausgehen das die Qualität ok ist.

Gruß
Heinz
 
Hm, hab ich bei eBay bestellt.
Verkeufer heißt Schrauberl... hat 100% Bewertung,
und ist (soll) Werkstatt Qualität sein.
Sollte man doch von ausgehen das die Qualität ok ist.

Gruß
Heinz

Hallo Heinz,

das hoffen wir mal. Natürlich sitzt nicht jeder Rotor so fest wie mein Exemplar.
 
Ich hab schlechte Erfahrungen mit zweiteiligen Abdruckschrauben gemacht, deswegen würde ich ein einteiliges Werkzeug empfehlen.
Kostet nicht mehr als 10 € und hält sicher ein halbes Leben lang

Bernd
 
Hm, hab ich bei eBay bestellt.
Verkeufer heißt Schrauberl... hat 100% Bewertung,
und ist (soll) Werkstatt Qualität sein.
Sollte man doch von ausgehen das die Qualität ok ist.

Gruß
Heinz

Die Schraube von Schrauberl... habe ich heute eingesetzt. Problemlos. Es half, das Gewinde der Schraube leicht zu ölen, um unnötige Reibung zu vermeiden. Rotor kam mit sattem Klack noch bevor ich Gewalt jedweder Form anwenden musste. :gfreu:
 
Die Schraube von Schrauberl... habe ich heute eingesetzt. Problemlos. Es half, das Gewinde der Schraube leicht zu ölen, um unnötige Reibung zu vermeiden. Rotor kam mit sattem Klack noch bevor ich Gewalt jedweder Form anwenden musste. :gfreu:

Moin,

Habe dem geschriebenen von falschtakter nichts hinzuzufügen,
außer das die Schraube 8.8 ist.
Es lohnt also nicht für 5,45€ Experimente zu machen.

Gruß
Heinz
 
Zurück
Oben Unten