Lima defekt?!

fjoldor

Teilnehmer
Seit
21. Juni 2010
Beiträge
19
Ort
Ennepetal
Hallo zusammen,

meine Lima ist anscheinend hinüber. Folgende Problematik:

Die Ladekontrollleuchte leuchtet bei "Zündung an" sowie auch bei gestartem Motor. Die Batterie wird im Betrieb nicht geladen, es liegen immer 12,42 V an, auch bei erhöhter Drehzahl.

Zieht man bei laufendem Motor die Batterie ab, ist der Motor sofort aus. Laut dem Elektriker meines geringstens Mißtrauens sollte der Karren aber weiterlaufen.

Ich habe nach der Anleitung zur Störungssuche bei Elektrik Diodenplatte, Stator und Rotor gemessen. Die Werte sind aber alle ok, Wicklung zu Eisenkern kein Durchgang, Kohlen auch noch ok.

Das Multimeter wurde am Pluspol der Diode als Amperemeter eingeschleift, es waren beim laufenden Motor zwischen ein und zwei Ampere. Dies ist meiner Meinung nach zu wenig.

Schlussendlich wird, wenn die Lima eingebaut ist, die volle Batterie innerhalb von ca. 12 h auf 1 V geleert (Zündung ist natürlich aus). Wenn die Kabel vom Stator abgezogen sind und auch die Wicklung abgelötet ist (siehe Bild), verliert die Batterie innerhalb von 12 h nur 0,02 V an Spannung- also alles gut.

Mir scheint also die Lima der Fehler zu sein, obwohl ich bei den Messungen keine Abweichungen feststellen konnte.

Ich möchte den Rotor ausbauen, um ihn mal professionell testen zu lassen, wie bekomme ich den den raus? Oder hat jemand eine andere Idee, woran es liegen könnte.


Grüße

Marco
 

Anhänge

  • IMG_8268.jpg
    IMG_8268.jpg
    259,2 KB · Aufrufe: 37
Hallo,
erstmal eine Drehstromlichtmaschine kann man am Besten töten, wenn bei laufendem Motor die Batterie abgeklemmt wird.
Wo bei dieser Lichtmaschine der Fehler liegt,meine Vermutung , die Dodenplatte, bzw. eine oder mehrer Dioden sind defekt, wahrscheinlich Plusdioden. Vielleicht ist ja jemand in Deiner Nähe, der sich mit ner Qu auskennt.
Viel Glück
Erol)(-:
 
Yupp, Erol liegt sicher richtig: Die Diodenplatte ist hin. Wenn eine oder mehrere Diode(n) in beiden Richtungen leitend ist (sind), entlädt sich darüber die Batterie.
 
Danke für die Antworten, dann werde ich erstmal in eine neue Diodenplatte investieren und schauen ob damit die Fehler behoben sind. Der Tipp zum abziehen der Batterie im Betrieb kam von einem befreundetem Elektriker, bei seinem VW Scirocco klappt das (sagt er). Die Meinung war, das die Lima den Strom zum Betrieb des Motors selbst erzeugen können muss. Warum geht denn die Lima bei der Q kaputt, wenn man die Batterie abklemmt?
 
Dann hau dem "Elektriker" mal eine rein, man klemmt nämlich niemals die Batterie bei laufendem Motor ab, das killt nämlich mit Sicherheit die Dioden :oberl:
Also stopf mal ne neue Diodenplatte rein und hoffe, daß es das wirklich schon war. Ansonsten musst Du den ursprünglichen Fehler noch suchen...
 
Zurück
Oben Unten