Hallo zusammen,
meine Lima ist anscheinend hinüber. Folgende Problematik:
Die Ladekontrollleuchte leuchtet bei "Zündung an" sowie auch bei gestartem Motor. Die Batterie wird im Betrieb nicht geladen, es liegen immer 12,42 V an, auch bei erhöhter Drehzahl.
Zieht man bei laufendem Motor die Batterie ab, ist der Motor sofort aus. Laut dem Elektriker meines geringstens Mißtrauens sollte der Karren aber weiterlaufen.
Ich habe nach der Anleitung zur Störungssuche bei Elektrik Diodenplatte, Stator und Rotor gemessen. Die Werte sind aber alle ok, Wicklung zu Eisenkern kein Durchgang, Kohlen auch noch ok.
Das Multimeter wurde am Pluspol der Diode als Amperemeter eingeschleift, es waren beim laufenden Motor zwischen ein und zwei Ampere. Dies ist meiner Meinung nach zu wenig.
Schlussendlich wird, wenn die Lima eingebaut ist, die volle Batterie innerhalb von ca. 12 h auf 1 V geleert (Zündung ist natürlich aus). Wenn die Kabel vom Stator abgezogen sind und auch die Wicklung abgelötet ist (siehe Bild), verliert die Batterie innerhalb von 12 h nur 0,02 V an Spannung- also alles gut.
Mir scheint also die Lima der Fehler zu sein, obwohl ich bei den Messungen keine Abweichungen feststellen konnte.
Ich möchte den Rotor ausbauen, um ihn mal professionell testen zu lassen, wie bekomme ich den den raus? Oder hat jemand eine andere Idee, woran es liegen könnte.
Grüße
Marco
meine Lima ist anscheinend hinüber. Folgende Problematik:
Die Ladekontrollleuchte leuchtet bei "Zündung an" sowie auch bei gestartem Motor. Die Batterie wird im Betrieb nicht geladen, es liegen immer 12,42 V an, auch bei erhöhter Drehzahl.
Zieht man bei laufendem Motor die Batterie ab, ist der Motor sofort aus. Laut dem Elektriker meines geringstens Mißtrauens sollte der Karren aber weiterlaufen.
Ich habe nach der Anleitung zur Störungssuche bei Elektrik Diodenplatte, Stator und Rotor gemessen. Die Werte sind aber alle ok, Wicklung zu Eisenkern kein Durchgang, Kohlen auch noch ok.
Das Multimeter wurde am Pluspol der Diode als Amperemeter eingeschleift, es waren beim laufenden Motor zwischen ein und zwei Ampere. Dies ist meiner Meinung nach zu wenig.
Schlussendlich wird, wenn die Lima eingebaut ist, die volle Batterie innerhalb von ca. 12 h auf 1 V geleert (Zündung ist natürlich aus). Wenn die Kabel vom Stator abgezogen sind und auch die Wicklung abgelötet ist (siehe Bild), verliert die Batterie innerhalb von 12 h nur 0,02 V an Spannung- also alles gut.
Mir scheint also die Lima der Fehler zu sein, obwohl ich bei den Messungen keine Abweichungen feststellen konnte.
Ich möchte den Rotor ausbauen, um ihn mal professionell testen zu lassen, wie bekomme ich den den raus? Oder hat jemand eine andere Idee, woran es liegen könnte.
Grüße
Marco