Lima gibt nichts ab .... Nerven auch nicht mehr..

CafeRacerMZ

Einsteiger
Seit
03. Aug. 2013
Beiträge
9
Ort
Hochheim am Main
So, jetzt hat das lesen ein Ende und ich schreibe meinen ersten Text in Eurem tollen Forum das ich an dieser Stelle wirklich mal loben muss!

Kurz zu mir.
Mein Name ist Carsten aus Hochheim und ich bin seit April Besitzer einer R100 S BJ. 77 Umbau auf Caferacer.
Einige von Euch kennen das Motorrad.

Jetzt kurz zum Problem da ich wirklich nicht weiß was ich tun soll.

Seit ich das Gerät habe, war es immer so das die LKL im Stand nie ausgegangen ist sondern erst bei ca. 3500 Umdrehungen.
Das scheint nicht ganz, aber doch etwas normal zu sein.

Seit wir vor ca. einer Woche die Köpfe wechseln mussten und den Schlauch von der Motorentlüftung erneuert haben, ist beim weg fahren vom Hof mit einer Wendeeinlage von 4 mal ganz einschlagen des Lenkers, die MMB Anzeigen komplett ausgefallen.
Gut dachte ich. Wackler. Dann bemerkte ich aber auch das die Kontrollleuchte nur noch bei fast 6000 Touren ausging.
LKL ist eine LED wie die anderen. (Blinker, Öl, LKL, Neutral, Fernlicht )
Am übernächsten Tag ging dann nach einer langen Fahrt über die Autobahn die Batterie leer.

Seit Samstag steht die Maschine beim BMW Senger.
Dort wurde Stundenlang alles gemacht und Geprüft. Ohne Erfolg.
Kein Laden der Batterie!
Alles Neuteile was Lima angeht.

Fehler:
Immer wieder Ausfall der Anzeigen. Anzeigen gehen an bei betätigen des Standlichtes und halten dann beim Umschalten zum Abblendlicht.

LKL bleibt an bei Zündung an und laufendem Motor.
Batterie ladet nicht und ist fast neu.

Aussetzer in der elektronischen Zündung bis der Motor ausgeht. Liegt wohl an der fehlenden Spannung.

Fehler laut Werkstadt:
Wackler am Zündunterbrecher ( Notaus )
Messfehler an allen bekannten Messpunkten trotz neuer Bauteile.

Wenn die Instrumente ausfallen, auch keine LED Blinker, Fernlicht...

Ich könnte mich jetzt hier einlesen, was ich auch seit Freitag mache, nur habe ich Respekt vor der Werkstatt die nicht mehr weiter weiß. Wie soll ich da eine Lösung finden?

Ich könnte noch mehr Fehler aufzeigen was die Elektrik angeht, aber das wir fast Endlos.

Mein Bauchgefühl sagt mir Kabelbaum...
Das würde bedeutet das ich kleines Licht , passt ja gerade dazu, jetzt anfange die Q auseinander zu nehmen und den Kabelbaum neu zu machen.

ich weiß eine Ferndiagnose ist kaum zu machen. Aber dennoch klammere ich mich gerade an jeden Zweig, denn ich habe mir genau dieses Motorrad gekauft WEIL ich sie fahren wollte!

Wenn Ihr Tipps habt, bin ich für ALLES sehr offen!

liebe Grüße

Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo MM,

Das war vor einigen Stunden auch meine Überlegung.
ich weiß nur das unter der Instrumenteneinheit ein Kästchen ist wo der Stecker ran geht.
Ich denke da könnte was drin sein. Weiß es aber nicht.
Denn eine 3 Watt LED sieht anders aus als das was man sieht.
Dann kommt noch dazu das ein Elektroniker das ganze angeschlossen hat.
ICH GEHE mal davon aus das, dass dann richtig ist und ein Widerstand verbaut ist. Weiß es aber nicht.
Wäre auf jeden Fall ein Blick wert!
 
Normalerweise sollte die LKL bei Leerlaufdrehzahl oder spätestens knapp drüber ausgehen. Wenn das bei dir erst bei 3.500 1/min passiert, könnte die fehlende Vorerregung ursächlich sein. Andere Defekte (alles Neuteile und geprüft -wie du sagst) sind ja auszuschließen.
Eine schlechte Kabelverbindung bzw. Defekt im Kabelbaum wäre natürlich auch möglich. Das könnte man durch provisorisches Ersetzen einzelner Leitungen austesten.
 
Hi,
du kannst, wenn du eine 3-Watt Leuchte hast, auch einen kleinen Test machen, ohne das das ganze Cockpit zerlegt werden muss:
Tank runter, auf der linken Seite den weissen Doppelstecker trennen, die beiden schwarzen Kabel wieder verbinden. Die 3-Watt-Leuchte auf der einen Seite mit Batterie-Plus verbinden und die andere mit dem blauen Kabelende, das aus dem Motor kommt. Motor starten und verhalten testen. Wenn gut, dann fehlt der von Michael beschriebene Widerstand.

Hans
 
Normalerweise sollte die LKL bei Leerlaufdrehzahl oder spätestens knapp drüber ausgehen. Wenn das bei dir erst bei 3.500 1/min passiert, könnte die fehlende Vorerregung ursächlich sein.
Korrekt beobachtet. Für den fehlenden Widerstand spricht, dass das schon seit langem so ist.
Andere Defekte (alles Neuteile und geprüft -wie du sagst) sind ja auszuschließen.
"Alles Neuteile" glaube ich nicht - Stichwort Verkabelung.
Aussetzer in der elektronischen Zündung bis der Motor ausgeht. Liegt wohl an der fehlenden Spannung.
Die "Fachwerkstatt" hätte die Batterie mal ans Ladegerät hängen können, dann wüssten sie inzwischen mehr ...

Messfehler an allen bekannten Messpunkten trotz neuer Bauteile.
Massefehler?

Ich könnte noch mehr Fehler aufzeigen was die Elektrik angeht, aber das wir fast Endlos.
?(
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Carsten,

Hier wird Dir geholfen, da bin ich mir sicher.
Doch würde ich gerne vorher Fragen stellen.

Bleibt das kleine Cockpit mit den Instrumenten und den Kontrollleuchten Dein Favorit oder möchtest Du es ersetzen?

Die Elektrik an den Eigenbauinstrumenten abziehen und eine Ladekontrollleuchte anbauen. Die Elektrik ist ansonsten original 30 Jahre alte /7 optisch noch ganz schön, nur der Stecker an das Originalinstrument wurde entfernt. Ob Dich ein Kabelbruch nervt oder was auch immer bekommst Du schon raus. Das einzige was der Elektroniker gemacht hat ist die Verkabelung der Instrumente samt LED's. Ob da der besagte Widerstand vorhanden ist kann ich Dir nicht sagen. Doch ist der Vorgänger über 5000 km damit gefahren, nur ging da der Tacho nie. Diesen Fehler hattest Du doch auch in diesen kleinen Instrumenten gefunden. Ich finde klasse das Du Dich nun selbst hinein denken möchtest. Das bleibt Dir bei einem Oldtimer nicht erspart. Die Zündung ist eine Breindl&Grobe und ersetzt somit die originalen Unterbrecher auf den Schaltplänen.

Achtung beim Laden der Batterie. Bei Verpolung defekte Diodenplatte möglich.

Das Gute an dieser Scheiße ist, jetzt hast Du Zeit die originalen Kipphebelböcke einzubauen, sonst gehen wieder die Köpfe kaputt.
Es war ein Fehler vom Vorbesitzer die einteiligen Brücken mit zu wenig Axialspiel einzubauen. Mach die Originalen rein und lerne mit dem WHB das Ventilspiel selber einzustellen. Denk an einen neuen Schlauch für die Motorentlüftung /7.

Viel Glück bei der Garagensuche, das hat 1. Prio

Ich drücke Dir die Daumen und Du wirst ein glücklicher 2-Ventilbesitzer.
Bis bald im Chili Pepper
 
was ich nur im Augenblick sehr schade finde ist:
Wenn ich zwei Jahre eine Maschine auseinander nehme um sie zu optimieren und als Cafe Racer umzubauen, was für mich auch der Kaufgrund war und alles auseinander habe, warum ich dann Teile wieder verbaue die 380.000 km
JA 380.000 km gelaufen haben wie den Kabelbaum oder Teile davon, wieder verwende.
Ich bin von einer anderen Basis ausgegangen.

Aber jetzt habe ich das Problem und muss sehen wie ich damit klar komme.
Keine Werkstatt will mir helfen da diese eine Gewährleistung geben müssen und es nicht wollen, da es sich um einen solchen Umbau handelt.

Ich habe weder die Lust noch das Fachwissen jetzt den Kabelbaum der nicht mehr Original ist auseinander zu nehmen und mitten im Jahr damit anzufangen.
Ich bin wirklich froh das die ganzen anderen Fehler beseitigt wurden und ich die Hilfe vom Vorbesitzer bekommen habe!!!
Ohne FRAGE! DANKEEEE!
Nur bitte versteht auch das wenn jemand etwas kauft das "optimiert wurde" sollte es auch zu weiten Stücken "optimal" sein.

Es ist mir unverständlich wie eine Fachwerkstatt die seit Generationen BMW Motorräder schraubt nach 5 Stunden Arbeit und das Wechseln von, Anker, Gleichrichter und Diodenplatte und am Ende den Einbau von einer neuen LIMA die ich jetzt bezahlen muss mir sagt, ich kann dir nicht mehr helfen denn es wird immer schlechter statt besser.
Aber ich denke diese Werkstatt kennt sich aus und will und muss mir nichts verkaufen was nicht sein sollte.

Mir wurde gesagt das Gerät ist neu aufgebaut und ist seit dem Umbau 2500 km ca. gelaufen.
Das war der Kaufgrund der 77 iger Bmw.

Wie auch immer.
ich werde mir morgen in der Werkstatt das alles zeigen lassen.
Fakt ist.
Wie gehe ich jetzt vor?

Ok. Widerstand messen oder besser sehen ob einer da ist.
Dabei fällt mir folgendes ein!
Laut Schaltplan hat der Notaus nichts mit der LIMA zu tun.
Stimmt das?
Kann ein Wackler am Notaus ein Thema sein?

Welche Vorrichtung gibt es ? Vorrichtung vor der LIMA?

Werde es aber Ansprechen MM !!!
Danke!
Ich drucke morgen die Kommentare aus und nehme sie mit.

Sollte Euch noch was einfallen bin ich sehr sehr dankbar denn ich bin ganz kurz davor die Q zu verkaufen und das würde ich gerne vermeiden aber ich weiß mir keinen anderen Rat.
 
Hallo Carsten,
wenn wir jetzt wüssten, wo Du beheimatet bist?
Dann könnte einer aus unserem Forum Dir sicher weiterhelfen.
Sonst bleibt uns nur eine Frustbewältigung.
 
Hallo Funkenschlosser.
Ich wohne in der Nähe von Mainz.

Und leider muss ich Dir Recht geben ;-)
Es ist die Summe des Ganzen seit April die mich nicht mehr Objektiv denken und schreiben lässt.
Aber das ist hier im Forum auch fehl am Platz! Sorry!!

ich werde um 16 Uhr versuchen die Q zu holen, denn ich glaube sie ist noch zerlegt in der Werkstatt.
Dann steht sie vor der Tür und ich werde weiter sehen, sollte sich nicht morgen noch was ergeben.

Bilder werde ich mal in mein Profil hier stellen wenn es geht.

Viele Grüße!
 
Hallo,
in der Nähe von Mainz, das ist doch schon mal was. Da gibt es bestimmt jemanden, der Dir weiterhelfen kann. Etwas Geduld solltest Du bitte aufbringen.
 
Hallo,

die Lichtmaschine und ihre Einzelteile liegen an einen Motorkabelstrang. Sollte die Vorerregung ausgefallen sein, siehe Oben. Die LIMA Kohlen sind lang genug? An den Kohlen muß, ohne das der Motor läuft ca. 0,4V Spannung sein. Das blaue Kabel, auf der Rückseite der Diodenplatte neigt zum ausglühen, ebenso die beiden kleinen braunen Kabel von der Diodenplatte zum Gehäuse. Sonst ist nichts an der Lichtmaschine was abfallen könnte.
Empfehlenswerte Werkstatt ist Leblang in Höchst, Königsteiner Str. direkt an der Autobahnabfahrt.
Wenn es Zeit hat kanns Du auch einmal bei mir vorbei kommen. Bin leider Z.Z. nicht in Frankfurt.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
was ich nur im Augenblick sehr schade finde ist:
Wenn ich zwei Jahre eine Maschine auseinander nehme um sie zu optimieren und als Cafe Racer umzubauen, was für mich auch der Kaufgrund war und alles auseinander habe, warum ich dann Teile wieder verbaue die 380.000 km
JA 380.000 km gelaufen haben wie den Kabelbaum oder Teile davon, wieder verwende.

Weil der Vorbesitzer Glück hatte hat. Das ist mir bei jeder gekauften Oldtimer BMW seit 2003 passiert. Irgendwann ist der Weichmacher aus dem Kunststoff draußen und los geht es mit den Problemen. Ein /7 Kabelbaum kostet doch nicht die Welt, ein /7 Motorentlüftungsschlauch auch nicht.
Aber ja Du hast recht, 380000km hat der Kabelbaum sicher auf der Uhr.
Nicht ohne Grund kosten durch restaurierte BMW's das doppelte.
Warum Du nun eine Lichtmaschine kaufen musst, verstehe ich aber nicht.
 
Hi

Wo denn in der Nähe von Mainz?
Ich pers. komme aus Alzey.. und wenn Du magst, könnte ich auch mal einen Blick darauf werfen. Ich denke dass ich mich mit Lichtmaschinen ganz gut auskenne.
Pn hier übers forum falls Interesse

mfg GS_man
 
Danke schon mal für die tollen Tipps. Wenn ich später in der Werkstatt bin werde ich mal Tipps von Euch ansprechen und mit dem Senger zusammen durchgehen bevor das Mädchen versuche zu mir zu holen.

Da die Werkstatt versucht hatte mir zu helfen aber warum auch immer keine Werte messen konnte die "normal" sind bei einer /7, fingen sie an Neuteile wie Anker, Regler und Diodenplatte zu wechseln. Als das nichts brachte und es laut denen noch schlimmer wurde, verbauten sie eine komplett neue LIMA.
half auch nichts.

Jetzt sehen wir mal weiter.
Ich melde mich nach dem Antritt beim Scharfrichter ;-)
 
So....
Jetzt ist einiges klarer und wir haben so viele Fehler gefunden das ich nicht weiß wo die Reise hin gehen sollte.
Die Meinung der Werkstatt ist sehr sehr Eindeutig und schmeckt mir überhaupt nicht !

Aber zum eigentlichen Fehler.

Jetzt ist mir auch klar was Ihr mit der Vorerregung gemeint habt.
Laut Mechaniker kann es sein das die elektronische Zündung die auf dem Anker sitzt die Magneteigenschaften so beeinträchtigt hatte das kein Magnetfeld mehr da war..
Kann man drüber streiten und ich kann es mir nur in der Theorie erklären.
Zum anderen Kabelbruch im Erregerkabel.
Als das behoben war ging es auch noch nicht.
Erst als wir ein Pluskabel an den Erreger gelegt hatten gab es einen kleien Funken und siehe da... ES lebte.

Der Notaus ist defekt. Daher auch die nicht funktionierenden Anzeigen.
Notaus kostet 149 Euro. Das Geld könnte ich mir sparen.
Wie oben schon gesagt, ich weiß nicht wo die Reise hingeht.
Sollte jemand von Euch noch einen guten haben, wäre ich Interessiert.

Danke für die tolle Hilfe und ist mal jemand in der Nähe oder zufällig am Sonntag in Sinsheim, lasst es mich wissen!

Viele Grüße
Carsten
 
Jetzt ist mir auch klar was Ihr mit der Vorerregung gemeint habt.
Laut Mechaniker kann es sein das die elektronische Zündung die auf dem Anker sitzt die Magneteigenschaften so beeinträchtigt hatte das kein Magnetfeld mehr da war..
Kann man drüber streiten und ich kann es mir nur in der Theorie erklären.
Zum anderen Kabelbruch im Erregerkabel.
Als das behoben war ging es auch noch nicht.
Erst als wir ein Pluskabel an den Erreger gelegt hatten gab es einen kleien Funken und siehe da... ES lebte.

Der Notaus ist defekt.

Biste sicher, daß Du bei dem Mechaniker gut aufeghoben bist? :---)
 
Alo in der Szene ist er bekannt und ich glaube die haben wirklich Ahnung.

Warum?
Was denkst Du?

?(

Zum einen: Siehe Detlev, zum Anderen braucht man zum Rausmessen dieses Fehlers nicht sonderlich lange, wenn man mit System vorgeht. Da noch ne komplette Lima einzubauen und auch noch in Rechnung zu stellen, ist ein Armutszeugnis.
 
Es ist mir unverständlich wie eine Fachwerkstatt die seit Generationen BMW Motorräder schraubt nach 5 Stunden Arbeit und das Wechseln von, Anker, Gleichrichter und Diodenplatte und am Ende den Einbau von einer neuen LIMA die ich jetzt bezahlen muss mir sagt, ich kann dir nicht mehr helfen denn es wird immer schlechter statt besser.
Aber ich denke diese Werkstatt kennt sich aus und will und muss mir nichts verkaufen was nicht sein sollte.

hallo carsten,

wenn ich mal ne werkstatt brauche, fahre ich zum leblang nach hofheim. das ist von mainz weiter als rüsselsheim. warum mache ich das wohl ?

aber zur ehrenrettung der werkstatt: einen umbau ohne doku, wo der neue besitzer keinen plan hat was wie gemacht worden ist, kann man zur fehlersuche nicht in eine werkstatt geben. das wird unbezahlbar !
nimm Dir über winter mal das mopped zur brust und prüfe die ganze elektrik bzw. erneuere, wenn nötig, den kabelbaum und dann hast Du zur nächsten saison wieder spass mit dem mopped. das mit den gekauften umbauten ist immer so ne sache. kennt man den erbauer nicht genau, ist immer vom schlimmsten auszugehen - und damit liegt man leider auch meistens richtig.

grüße
claus
 
Halte duch Carsten,

Die Elektrik ist original 30 Jahre alte /7 optisch noch ganz schön, nur der Stecker an das Originalinstrument wurde entfernt.
Pläne hast Du alle mitbekommen vom Vorbesitzer, dort sind alle Änderungen dokumentiert.

Du schaffst das schon.
 
Hallo Claus..
So wird es auch ausgehen.

Die Neuteile wurden nicht in Rechnung gestellt weil sie nicht drin geblieben sind.
Da sie nicht der Fehler waren.
Somit bin ich mit einem blauen Auge davon gekommen und mehr als fair behandelt worden!

Thomas. Der Schaltplan ist leider in den drei Unterlagen nicht dabei!
Somit habe ich nicht viele Unterlagen.
Was aber auch nicht besonders schlimm ist. Denn ich werde wenn, wirklich alles neu machen.

Was mich interessieren würde ist was jetzt noch kommen kann. Wo ist überall was neues in den zwei Jahren Umbauzeit verbaut worden oder überholt worden und wie bei der Elektrik was nicht.

Es ist natürlich klar das ein BMW Händler und Fachwerkstatt sich von Bastlerfahrzeugen abwendet da er Gewährleistung geben muss.
Da ist in Hofheim die Lage vielleicht anders.

Ich bin als Anfänger in Eurer Szene sehr verunsichert "worden" :oberl:
Da wie im Leben jeder seine Meinung hat und ich noch keine Unterschiede feststellen kann.
Alleine die Aussage nicht schneller zu fahren als 80 Kmh weil die Bremsscheiben innen herausgefrest wurden und nur noch die Stege übrig sind macht mir etwas Sorgen :nixw:

Aber unterm Strich läuft sie gerade und wird am Sonntag nach Sinsheim mit mir fahren so Gott will.

Ich denke ich werde Euch vor allem im Winter hier ganz schön nerven und danke schon mal für Eure Hilfe!

Wo bekomme ich günstig einen Notaus?

Viele Grüße
Carsten
 
Killschalter defekt war das Problem, wenn ich jetzt richtig verstanden habe.
Der ist bestimmt nicht erneuert worden und kann eben auch mal defekt gehen. Ich fahre schon immer ohne bei der R90S. Der Notaus ist am Griff rechts und ist in der Lampe auf der Platine verkabelt und hat mit dem Kabelbaum nichts zu tun. Wo sind die elektrischen Pläne und die technische Anleitung der B&G Zündung abgeblieben.

Mechanisch denk an die einteiligen Kipphebelböcke und wechsel auf die Originalen. Schlauch für Motorentlüftung nicht vergessen.

Der Rest ist so ok wie das ganze Motorrad. Der Vorbesitzer und ich drücken Dir weiterhin alle Daumen. Schade das der Vorbesitzer nicht die Ace Cafe Touren mitfahren konnte in den letzten Jahren, dann wärst Du auch nicht der Betatester des Renners geworden. Ich hätte lieber mit meinem Kumpel auf der Autobahn repariert, weiter so.
 
nein, carsten. jede werkstatt hat ihre verrechnungssätze, also auch der leblang. gehst Du dahin und bringst ihm zb. köpfe zum überholen, so wirst Du gut bedient. gehst Du hin und sagst meine lima lädt nicht, aber das ist ein umbau von dem ich keinen plan habe, so wird er auch die augenbrauen hoch ziehen. diese detektivarbeit was da einer wie verbaut hat bei der fehlersuche, kannst Du mit verrechnungssätzen nicht bezahlen !

ich habe mir letztes jahr ne xt gekauft, klar war die nicht neu, und auch nicht original. also kaufen, hinstellen und anschauen was man da erworben hat. mal kleine runde um die garage drehen und schauen was das dingen so tut. seit dem kauf letztes jahr im frühling gab es ne menge weiterer veränderungen, teils notwendig, teils weil ich es so wollte. letzten monat ging es damit auf alpentour und die kleine hat super funktioniert. vor einem jahr wäre das ein himmelfahrtskommando geworden.

und wer technisch keinen plan hat und keine lust selbst zu schrauben, dem rate ich von umbauten völlig ab, und mittlerweile ist er wohl auch grundsätzlich mit nem 2-ventiler nicht mehr so gut bedient.

gruß
claus
 
Zurück
Oben Unten