Euklid55
Urgestein
Hallo,
am Montagabend hat die LKL an der RT angefangen zu spinnen. Geht während der Fahrt an und das Voltmeter zeigt 13,5V. Passt nicht zueinander. Hatte sofort die selbstgebaute Diodenplatte in Verdacht gehabt. Geflucht beim Ausbau vom Ölkühler, Diodenplatte ausgebaut kein Fehler gefunden. Nur der übergangswiderstand an den Kohlen 16 Ohm. Ursache war die hintere Kohle war teilweise gebrochen, die Vordere sah auch nicht mehr gut aus. Der Kollektor verschmiert. Bei Ausbau des Läufers den Abdruckstift verbogen im unteren Teil, klar die Läufer war seit 31 Jahren nie unten. Den Kollektor abgedreht, neue Kohlen eingebaut, Deckel drauf und unter fluchen den Ölkühler montiert.
Danach war alles in Ordnung. Nachher einmal eine Probefahrt machen.
Müßen eigentlich die Kohlen gewartet werden?
am Montagabend hat die LKL an der RT angefangen zu spinnen. Geht während der Fahrt an und das Voltmeter zeigt 13,5V. Passt nicht zueinander. Hatte sofort die selbstgebaute Diodenplatte in Verdacht gehabt. Geflucht beim Ausbau vom Ölkühler, Diodenplatte ausgebaut kein Fehler gefunden. Nur der übergangswiderstand an den Kohlen 16 Ohm. Ursache war die hintere Kohle war teilweise gebrochen, die Vordere sah auch nicht mehr gut aus. Der Kollektor verschmiert. Bei Ausbau des Läufers den Abdruckstift verbogen im unteren Teil, klar die Läufer war seit 31 Jahren nie unten. Den Kollektor abgedreht, neue Kohlen eingebaut, Deckel drauf und unter fluchen den Ölkühler montiert.
Danach war alles in Ordnung. Nachher einmal eine Probefahrt machen.
Müßen eigentlich die Kohlen gewartet werden?