Lima- Rotor abbauen

acer

Teilnehmer
Seit
14. Jan. 2011
Beiträge
10
Hallo,
nach einem sehr leichten Sturz rasselt meine R 100 R, vor allem bei Lastwechsel. Axialspiel und Ventilspiel sind absolut o.k., - dachte , dass es vielleicht die Steuerkette ist. In einem Forum ist beschrieben, dass Luft in der Steuerkettenspannvorrichtung nach einem Sturz solches Rasseln verursachen kann. Durch mehrmaliges Eindrücken der Vorrichtung sei das Problem dann beseitigt!
Also habe ich den Lima- deckel und den Stator abmontiert, die zentrale Imbusschraube am Rotor ließ sich auch problemlos lösen. Ich führte dann wie beschrieben ein 52mm langen Metallbolzen m6 in das Loch ein, setzte die Imbusschraube auf und drehte diese vorsichtig ein. Der Rotor ließ sich jedoch nicht abdrücken, die Schraube verzog sich zunehmend, also Imbus-Schraube raus, eine stabilere aus dem hauseigenen Sortiment rein, die riss dann tatsächlich ab, also aufbohrt und mit Ausdreher die Reste entfernt. So.. der Rotor verharrt unbeeindruckt meiner Bemühungen bewegungslos, die Frage in die Runde:
Wie bekomme ich dieses Sch....teil gelöst????? Habe ich etwas übersehen?
Ich habe einen Dreiarm-Abzieher, aber falls der abrutscht....

Grüsse Acer
 
Rotor warm machen ?
Wenn er mit der Schraube unter Spannung gebracht ist, leichte Schläge mit einem kleinem Hammer auf den Rotor.
Ich würde das so probieren.
 
Es gibt dafür eine spezielle Abdrückschraube.
Wenn du die nicht hast:
Der vorgelegte Bolzen 6 mm muss hart sein, also z. B. Schaft eines Bohrers.
Die Schraube muss mindestens Güte 10.8 haben.
Wenn der Rotor sich durch Anziehen alleine nicht löst, gibst du kräftig Vorspannung auf die Schraube. dann einen Hammerschlag axial auf den Kopf und der Rotor sollte sich lösen.
Allerdings wurde hier kürzlich erst ein sehr hartnäckiger Fall beschrieben.
 
O.K.- das gute Stück ist in einer Symphonie von Maßnahmen (Industiefön, Dreipunktabzieher von KS Tools und axialen Schlägen) mit einem Seufzer vom Konus geploppt.
Jetzt stellt sich die nächste Frage: Kennt sich jemand mit dem Steuerkettengerassel aus? Und sollte ich vielleicht nicht gleich eine stärkere Lima einbauen,- die jetztige schwächelt gerade im Winter mit den Heizgriffen......

Erstmal vielen Dank für die Anteilnahme!

Acer
eicon02.gif
 
Hallo ,

inzwischen bin ich auf dem Rückzug, habe den Steuerkettenspannerbolzen ein paar mal ausgedrückt und von oben immer Öl nachfließen lassen... ich hoffe, dass die Mühe sich lohnt..
beim Zusammenbauen stellt sich ein neues Problem: Die Position des Hallgebergehäuses habe ich bei der Demontage markiert ( Zündzeitpunkt), aber wie bekomme ich jetzt bei der Montage die Nippel des Mitnehmers genau in die Nuten der Welle, ich sehe ja nichts, fühlen ist auch schlecht... oder kommt die Dose einfach blind draufmontiert und der Mitnehmer rutscht dann bei den ersten Motorumdrehungen selbstständig in die Nut??

Der Michael hat sich doch intensiv mit dem Hallgeber auseinandergesetzt...- wie wird das Teil korrekt intalliert??

Gruss Acer
 
Hi,

die Flügel des Mitnehmers am Hallgeber sollten schon genau auf die Schlitze des Nockenwellenendes ausgerichtet sein.
Wenn du verdreht den Hallgeber festziehst, brechen die Haltelaschen ab.
Sowas habe ich hier noch von ganz früher rumliegen, ist aber mittlerweile repariert ;)

Grüße
Rick
 
Die Nocken sitzen außermittig, passen also nur in korrekter Lage.
Du richtest den Mitnehmer nach Augenmaß auf die Orientierung der NW aus; dann vorsichtig die Dose einschieben, dabei ggf. leicht hin und her drehen, bis der Mitnehmer einrastet. Dann Schrauben locker eindrehen und Dose auf Zündzeitpunkt drehen -Schrauben anziehen.
 
Zurück
Oben Unten