• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

LIMA von Ketten-BMW (Fernreiseteile)

Bernhard,
Du bist doch cool!
Eigentlich beherrschst Du Rechtschreibung, Du weisst 'ne Menge, gibst aber nicht an damit, das ist cool genug.
Überlass' den Obercoolen die uncoolen Dinge, dann passt das schon.
 
Bernhard,
Du bist doch cool!
Eigentlich beherrschst Du Rechtschreibung, Du weisst 'ne Menge, gibst aber nicht an damit, das ist cool genug.
Überlass' den Obercoolen die uncoolen Dinge, dann passt das schon.

Hallo Dietmar,
ich will auch mal geisterfahrer auf der strasse der rechtschreibung sein.:lautlachen1:
 
Also Regler hätte ich damit, aber die Diodeneinheit fehlt dann noch, denn ich habe ja ein Kombi Teil...
Da wird mir nix anderes übrigbleiben als Reundanz mit zu nehmen. (oder es drauf ankommen zu lassen...)

Ich schrumpfe gerade mein Gepäck zusammen, dazu gehört auch das riesen Ersatzteillager in den Packtaschen...
 
Hallo,
so, ich habe heute den 28A Umbau von KettenBMW bekommen und montiert. Konnte bis dato nur kurz testen. Ladekontrolle brennt im Standgas (1000/min) und geht bei 1200/min aus. Dann geht's steil nach oben. Bei 2500/min ist die Spannung bei knapp 14V. Regler ist Kombi von DataKleiber. Morgen geht die erste Testfahrt 45km zur Arbeit. Werde berichten...

So sieht 'se aus:

DSCF9673.jpg DSCF9672.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bernhard,
dann sind's halt nur 24A, besser als mickrige 17A. Auf jeden Fall kann ich jetzt wieder dauerhaft mit Licht fahren und muss nicht zwischendurch das Abblendlicht ausschalten, damit die Batterie sich wieder erholen kann. Für mein Problem eine zufriedenstellende Lösung.

Btw., welcher Regler hat denn einen Y-Anschluss?
 
Hallo,
wo wird denn der Y-Anschluss vom Stator ggf. angeschlossen? An den Regler oder an den BMW Kabelbaum? Gibt's da einen Schaltplan?
 
Hallo,
da ich mit dem Ladeverhalten der PowerLima Wicklung (Stator) und der Reglerkombi von Wüdo/DataKleiber noch nicht ganz glücklich war, habe ich auch den Rest (mod. Rotor, Gleichrichter und Regler) bei Andreas gekauft.

Die Ladung im unteren Drehzahlbereich war mir zu gering. Aber genau dort fährt man die BMW ja am liebsten. Werde morgen montieren und am Sonntag berichten können.

Wenn diese Lima ein paar mehr kW vom Motor schluckt, mir egal, hab ja genug, da 1043ccm....
 
Hast Du zufällig die Daten aufgeschrieben bei welcher Drehzahl wieviel Volt anliegen?

Manfred
 
Das würde mich auch interessieren.

Zu toppen wären meine 14,5V bei 1750 1/min.

Mit der Serien-LiMa... ;)
 
Ich will ja nun keine Wellen schlagen:D
aber bei der KettenBMW Einheit lagen nach meinem !!! Drehzahlmesser die eingestellten 14,6 Volt schon bei knapp 1.500U/min an.
Gemessen wurde direkt an der Batterie (ohne Licht )mit einem Digital Voltmeter.

Manfred
 
Da mich meine /7 aktuell ladeseitig nervt: Gibt es was Neues zu berichten? Der Satz von Ketten-BMW ist vielleicht angesagt, da ich inzwischen wirklich das Fehlersuchen leid bin;

Wenns taucht?

Andreas
 
Da mich meine /7 aktuell ladeseitig nervt: Gibt es was Neues zu berichten? Der Satz von Ketten-BMW ist vielleicht angesagt, da ich inzwischen wirklich das Fehlersuchen leid bin;

Wenns taucht?

Andreas

Was nervt dich an der serienmäßigen LiMa?
Es ist in jedem Fall eher zielführend, den Fehler zu beseitigen, als diesen mit einer anderen LiMa eventuell immer noch zu haben.
 
Hallo,

die letzten 2 Wochen bin ich über 1000 km mit der /5 gefahren. Dort liegt das Drehzahlband so bei 3-4000 U/min. bei Landstraßenfahrt. Die Serienlichtmaschine ohne Y Anschluß bringt max. 14A. Trotz Dauerabblendlicht konnte ich keine Batterieschwäche feststellen.:pfeif: Der Regler ist auf 14V eingestellt, Batterie Kung Long.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten