Limadeckel gepulvert

  • Ersteller Ersteller matte
  • Erstellt am Erstellt am
M

matte

Gaststatus
Moin moin

Habe meinen Lima-Deckel und die Ventildeckel in schwarz pulvern lassen.
Die Ventildeckel sind super geworden, aber der Lima-Deckel sieht aus wie eine Mondlandschaft.

Der Meister meinte, dass sie zwei Versuche gemacht haben, aber der Lima-Deckel gast aus und dadurch entsteht diese hässliche Krater- und Pickeloberfläche.

Was kann man machen? Macht es Sinn, den Lima-Deckel jetzt fein anzuschleifen und über zu lackieren?
 
Hallo Matthias,
solche Teile sandstrahle ich im ersten Schritt mit Korund und danach strahle ich nochmal mit Glasperlen. Das Glasperlen verdichtet die Oberfläche. Ob es das ist, oder nicht, kann ich nicht beweisen, aber bisher hatte ich mit diesem Vorgehen nach dem Pulvern immer gute Oberflächen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin

Habe meinen Lima-Deckel und die Ventildeckel in schwarz pulvern lassen.
Die Ventildeckel sind super geworden, aber der Lima-Deckel sieht aus wie eine Mondlandschaft.

Der Meister meinte, dass sie zwei Versuche gemacht haben, aber der Lima-Deckel gast aus und dadurch entsteht diese hässliche Krater- und Pickeloberfläche.

Was kann man machen? Macht es Sinn, den Lima-Deckel jetzt fein anzuschleifen und über zu lackieren?

Hallo,

das scheint was beim pulvern schief gegangen zu sein. Bei mir werden die immer glatt. Mit abschleifen und lackieren klapp nicht. Das Pulver ist ein Kunststoff auf dem normale Farbe nicht hält. Wenn lackieren muß alles wieder herunter.

Gruß
Walter
 
Hallo,
das Problem kenne ich. Es gibt verschiedene Materialen im Laufe der Bauzeit unserer 2-Ventiler. Bei den Ventildeckeln habe ich den Unterschied ermitteln können. Die Alten (links) lassen sich gut pulvern, die Neueren (rechts) gasen aus.
DSC09485.jpg

Beim Lichtmaschinendeckel wird es ähnlich sein.
 
Jo, kalt pulvern is schon klar, aber vorher zum ausgasen erhitzen und dann noch mal reinigen.

Das ist die einzige Methode, um das Risiko zu minimieren. Ganz ausschliessen lässt sich das nicht. Bei mir kommen die gestrahlten Aluteile bei 200 Grad zwei Stunden in den Ofen, werden nach dem abkühlen entsprechend gereinigt und beschichtet.
 
Das ist so.

Die Pulverteile die wir von Dir haben sind alle gänzlich ohne Pickel oder sonstige Macken.

Das Pulvern von Zigarettenautomaten, Schaltschränken und Limadeckeln in einem Arbeitsgang funktioniert dagegen oftmals nicht so gut...:rolleyes:
 
Das ist so.

Die Pulverteile die wir von Dir haben sind alle gänzlich ohne Pickel oder sonstige Macken.

Das Pulvern von Zigarettenautomaten, Schaltschränken und Limadeckeln in einem Arbeitsgang funktioniert dagegen oftmals nicht so gut...:rolleyes:

Jo,
kann ich unterschreiben.Meine Teile vom Franco haben,im Gegensatz zu mir,keine Pickel.Alles schön glatt.;)
 
Moin moin.

Das Pulvern von Lima-Deckel und zwei eckigen Ventildeckeln hat hier in HH-Rahlstedt 50 Euro gekostet.
Was würde eine bessere Qualität nur für einen Lima-Deckel kosten?

Die Ventildeckel sind einwandfrei.
Sie wurden vor dem Pulvern von der Farbe durch glasstrahlen befreit.

Da ich den Lima-Deckel beim fahren nicht sehe, lass ich es jetzt so und im Winter mache ich einen neuen Versuch.
 
Also ohne chemische Vorbehandlung pulvern ist sowieso Tonne und Druckgussteile erst recht. Die gehören zumindest erst kurz in eine saure Entfettung und ordentlich gespült.
 
Moin Walter

Das sieht perfekt aus.
Wie werden von den Betrieb die Teile vorbehandelt?

Und was bezahlst du für so eine Arbeit?

Mich ärgert es total, dass mein Deckel so schlecht geworden ist.
Die Ventieldeckel sind besser, aber sehen trotz Vorbehandlung (glasperlgestrahlt und chemisch gewaschen) nicht so gut aus.
 
Moin Walter

Das sieht perfekt aus.
Wie werden von den Betrieb die Teile vorbehandelt?

Und was bezahlst du für so eine Arbeit?

Hallo,

die Firma Bamberger macht hauptsächlich für den chemischen Apparatebau etc... Sandstrahlarbeiten und Beschichtungen. Mittlerweile habe die einen Mindestpreis von 65 € eingeführt. Dafür gibt es dann 1 Nabe und 2 Deckel in allen RAL Farben.

Gruß
Walter
 
Moin,

du hast Pulver-Nord quasi in S-Bahn Reichweite (na ja, fast). Was die für 'nen LiMa Deckel nehmen, kann ich dir nicht sagen - aber die Auspuffanlagen, die ich bis jetzt dort habe beschichten lassen waren günstig und erstklassige Arbeit. Nur mal als Tip.

Grüße,
Jörg.
 
Hallo Jörg,

"Beschichtung Auspuffanlagen"

Pulver Nord wird in der Buell - Szene auch häufiger genannt. Bei den Kisten rosteten die Auspufftöpfe ja ab Werk. Ich werde den Topf meiner XB12SX da wohl über den Winter auch hinsenden.

Weißt du zufällig, ob die irgendeine Beschichtung haben, die auf einwandigen Krümmern auch hält. Die werden im Betrieb ja schon mal dunkelrot. Farbe hält ja nicht dauerhaft.

Grüße
Marcus
 
Moin moin

Danke für die Tipps.

Ich kenne Pulvertechnik Nord. Da habe ich mal für einen GS-Gepäckträger, die Farbe war abgestrahlt, nur für das Pulvern der beiden Seitenteile 120 Euro gelassen. Das fand ich nicht wenig :oberl:

Die sitzen zwar quasi um die Ecke aber wenn du am anderen Ende in HH wohnst und berufstätig bist, komme ich da auch mit S-Bahn nicht hin.
 
Moin,

Hallo Jörg,

"Beschichtung Auspuffanlagen"

...

Weißt du zufällig, ob die irgendeine Beschichtung haben, die auf einwandigen Krümmern auch hält. Die werden im Betrieb ja schon mal dunkelrot. Farbe hält ja nicht dauerhaft.

Grüße
Marcus

haben sie - die seidenmatte Cerakote Beschichtung hält bis über 1000°C und die hochglänzende Variante bis 650°C. Erstere wird u.a. auch zur AuspuffkrümmerINNENbeschichtung (thermische Isolierung, Strömungsoptimierung) im Rennsport eingesetzt.

Grüße,
Jörg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!

dann werde ich mal ein Paar Krümmer mitschicken :gfreu:.

Grüße
Marcus
 
Zurück
Oben Unten