Limarotor defekt ...Stator auch bald ??

Hartmut03

Aktiv
Seit
05. Nov. 2012
Beiträge
613
Ort
Berlin
... so mußte ich "auf Accu" nach Hause fahren. Die Ladekontrolllampe glimmte während der Fahrt und das Voltmeter ging langsam unter 12 V.
Ersatzrotor eingebaut und alles ist wieder normal.

Ist der alte Rotor für die Tonne ?

Ach ja, guten Morgen in die Runde. :]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Limarotor defekt ...

ich habe einen originalen, nicht verwendeten israel-rotor zu
verkaufen. falls Interesse, weiter per pn ( bin aber erst heute spät wieder dabei )
 
AW: Limarotor defekt ...

Moin,

wenn die LKL glimmt, hat der Rotor doch noch Durchgang. Wieso soll er dann kaputt sein? (Wenn der Rotor keinen Durchgang mehr hat, fehlt der LKL der Kontakt mit Masse).

Ich würde den Widerstand des Rotors mal messen.
 
AW: Limarotor defekt ...

Zum Glück, Reinhard, hatte ich einen Rotor im Werkzeugfach.;)

Ja, Wilhelm, wie ich eingangs schrieb: Ersatzrotor eingebaut und alles ist wieder, wie es soll.
Und gemessen habe ich auch am defekten Rotor: ... "OL", kein Durchgang.
Am Ersatzrotor waren es die nötigen 3,4 Ohm.
 
AW: Limarotor defekt ...

Bei defektem Rotor kann die Lampe durchaus glimmen oder flackern, der Grund sind Unterbrechungen in der Rotorwicklung die vibrations- oder drehzahlabhängig auftreten (Fliehkraft). Selbst schon erlebt.
 
AW: Limarotor defekt ...

Siebenrock tauscht und erneuert die Teile!
Also ich würde ihn nicht in die Tonne drücken.

http://shop.siebenrock.com/02/02021...b2e297d941f97e&teile_id=103&hoch=300&zusatz=0


Das hat mich interessiert.
Das kann ja wohl nur bedeuten, 119,- + 59,90 = 178,90. Diese Summe muß man also überweisen. Sendet man dann den alten Rotor ein, gibt es die 59,90 zurück. bleibt der Kaufpreis von 119,00Euro. --- Stolzer "Kurs" !

Motorrad Bayer verkauft den Rotor, als Neuteil, für 99,00 Euro. Ohne Altteilabgabe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Limarotor defekt ...

Defekte Rotoren habe ich schon mehrfach für 50,-€ neu wickeln lassen.

Ich hab aber auch schon einen neuen "no Name Rotor" für unter 50,-€ aus der Bucht eingebaut. Der hält schon seit einigen tausend Kilometern.
 
AW: Limarotor defekt ...

Ich habe noch eine Frage zum Stator meiner Lima.
An den drei Polen UVW gemessen, waren es ca. 1,2 Ohm untereinander. Es sollten aber 0,6 sein.
Mit dem neuen Rotor funktionier es aber dennoch, obwohl es heißt, es sollten unter 1 Ohm sein. Bahnt sich da ein Schaden an ?

Kann mir bitte jemand die Zusammenhänge erklären.
 
AW: Limarotor defekt ...

Das hat mich interessiert.
Das kann ja wohl nur bedeuten, 119,- + 59,90 = 178,90. Diese Summe muß man also überweisen. Sendet man dann den alten Rotor ein, gibt es die 59,90 zurück. bleibt der Kaufpreis von 119,00Euro. --- Stolzer "Kurs" !

Motorrad Bayer verkauft den Rotor, als Neuteil, für 99,00 Euro. Ohne Altteilabgabe.

Hallo,

leider zu viel gezahlt. Neue Rotoren gibt es bei Ebay schon für unter 50€. Auch nicht schlechter. Laufen bei mir schon lange.

Gruß
Walter
 
AW: Limarotor defekt ...

Ich habe noch eine Frage zum Stator meiner Lima.
An den drei Polen UVW gemessen, waren es ca. 1,2 Ohm untereinander. Es sollten aber 0,6 sein.
Mit dem neuen Rotor funktionier es aber dennoch, obwohl es heißt, es sollten unter 1 Ohm sein. Bahnt sich da ein Schaden an ?

Kann mir bitte jemand die Zusammenhänge erklären.

Wie hast du gemessen?
Bei dem sehr geringen Sollwert von 0,6 Ohm gibt es schnell Meßfehler.
1. Dein Meßgerät könnte von nicht ausreichender Qualität dafür sein.
2. Deine Meßleitungen könnten ebenfalls ungeeignet sein.
3. Schon alleine die Übergangswiderstände an den Kontaktstellen machen sich bemerkbar.

Bei Meßwerten unter 1 Ohm immer vorher und nachher die Meßspitzen zusammenhalten; der abgelesene Wert muss als Eigenwiderstand abgezogen werden.
 
Hallo,

Vielfachinstrumente können kleine Ohmwerte nicht richtig messen. Wie schon Michael bemerkte ist es schwierig kleine Ohmwerte zu messen. 4 Polmessung etc. ist erforderlich.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zwei Multimeter, die beide gleiche Werte anzeigen.
Bei der Ohmmessung an den Schleifringen des Rotors, war der Wert bei dem intakten Rotor 3,4 Ohm. Beim Kaputten OL.
Ich habe noch einen Stator zu liegen. Beide Multimeter zeigen um die 6,2 Ohm an. Die sich berührenden Spitzen der Messleitungen zeigen beim Test auf 0.
Also habe ich keinen Grund, einen Messfehler zu vermuten. Zumal sich die Instrumente im täglichen Einsatz bewährt haben.
Habt Geduld mit mir.;)
Bleibt meine Frage: Warum funzt es auch, wenn an den Statorpolen über 1 Ohm gemessen wird ?

Hallo Walter, ...na klar ist das zu teuer. Hab`ja auch nicht gekauft.
Bin an so einem Billig-Rotor dran. Ich versuche die Herkunft heraus zu finden. Egal, woher, ich werde mir soeinen kaufen.
 
Welches Baujahr hat Deine fliegende Schrankwand?
Die letzten Modell hatten auch die 17A Statoren, diese haben einen dünneren Wicklungsdraht und zum Ausgleich mehr Windungen. Logischerweise geht damit ein höherer Widerstand einher. Zum Vorteil für die Ladebilanz...
 
Mein Stator hat auch 17 A. Meine RT ist Baujahr 1992.
der Stator, den ich noch liegen habe, hat 18 A.

:gfreu: ... fliegende Schrankwände bieten dem Winterfahrer guten Wetter-Schutz. Je älter man wird, desto mehr braucht man davon.
 
Mein Stator hat auch 17 A. Meine RT ist Baujahr 1992.
der Stator, den ich noch liegen habe, hat 18 A.

:gfreu: ... fliegende Schrankwände bieten dem Winterfahrer guten Wetter-Schutz. Je älter man wird, desto mehr braucht man davon.

Beim Öffnen des Motordeckels Finger abgefroren.
Es mussten leider 33 Schrauben aus der Verkleidung genommen werden um an den Deckel zu kommen. Nicht so viel messen, solange das Gerät ladet
 
Touchscreen vor der Nase, bei der man, wenn's nebelt, mit dem Finger Männchen malen kann? Ich will ohne Gewächshaus alt werden. :gfreu:
 
Ich hab gerade beschlossen, günstigstenfalls noch dreißig mal meinen 49.ten zu feiern. Bevor ich mich hinter so eine Trennwand setzen muss......

Hallo,

das kommt früher als man denkt. Gestern Abend, bei leichtem Nieselregen, bin ich mir die RS Verkleidung trocken nach Hause gefahren. Noch nicht mal die Heizgriffe an, es waren nur 8°C.

Zurück zum Thema:
"Beide Multimeter zeigen um die 6,2 Ohm an" da stimmt etwas nicht, zwischen den 3 Steckern =< 1 Ohm. Vorher die Leitung zur Diodenplatte abziehen.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab gerade beschlossen, günstigstenfalls noch dreißig mal meinen 49.ten zu feiern. Bevor ich mich hinter so eine Trennwand setzen muss......

So habe ich, vor 20 Jahren, auch mal gedacht, Franco. Bis man dann der 70 näher kommt, ändert sich noch Einiges. ;)

Pardon, Walter,
das Komma steht nur auf meinem Konto zu weit links.
Bei meinem Messergebnis zu weit rechts. Es sind natürlich 0,62 Ohm bei den 3 Statorpolen. Gemessen in ausgebautem Zustand.
 
AW: Limarotor defekt ...

Walter,

wo findest du die Rotoren in Ebay für das Geld.


Hallo,

Detlev hat schon einen benannt. Hier ein weiterer:

http://www.ebay.de/itm/360599447071?ssPageName=STRK:MESINDXX:IT&_trksid=p3984.m1436.l2649

Es wird nicht mehr so viel Hersteller von Läufern geben. Der Bedarf ist überschaubar. Z.B. hier ein Hersteller:
http://mymotor800.com/china/Product.asp?Page=14&sp=Rotor&s=

Im letzten Winter habe ich einen Läufer neu wickeln lassen. Kosten 127 € lohnt sich nur wenn einen Sonderausführung, wie hier Paffenlichtmaschine, vorliegt.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Inzwischen habe ich Antwort von Simon-Autoteile:
--------------------
Hallo,

kommen von Cargo Deutschland, gehört zu
Bosch. Originalqualität, nie ein Problem damit.
Gruß
Andreas Simon

---------------------
... und wenn sie aus China kommen, was ich glaube, egal, ... ich habe einen gekauft.
Die Chinesen werden immer besser.
 
Ein mir bekannter Werkstatt-Schrauber hat mal Stundenlang den Fehler gesucht bis er nach den dritten Billig-Rotor festgestellt hat das sie falsch gewickelt waren. X(

Der verbaut jetzt nur noch original BMW oder schickt den Kunden wieder weck. Sicherlich ein Einzelfall aber für eine Werkstatt schon großer Mist.
 
AW: Limarotor defekt ...

Hallo,

Detlev hat schon einen benannt. Hier ein weiterer:

http://www.ebay.de/itm/360599447071?ssPageName=STRK:MESINDXX:IT&_trksid=p3984.m1436.l2649

Es wird nicht mehr so viel Hersteller von Läufern geben. Der Bedarf ist überschaubar. Z.B. hier ein Hersteller:
http://mymotor800.com/china/Product.asp?Page=14&sp=Rotor&s=

Im letzten Winter habe ich einen Läufer neu wickeln lassen. Kosten 127 € lohnt sich nur wenn einen Sonderausführung, wie hier Paffenlichtmaschine, vorliegt.

Gruß
Walter

Hier gibt es noch jemand der wickelt und auch einen Stator mit 30A im Angebot hat.

Zu dem Angebot kann ich allerdings nichts sagen, ausser daß 2 Jahre Garantie zugesagt werden und die Firma nicht in China zu sein scheint.
 
Zurück
Oben Unten