Limarotor defekt ...Stator auch bald ??

Hallo,

das kommt früher als man denkt. Gestern Abend, bei leichtem Nieselregen, bin ich mir die RS Verkleidung trocken nach Hause gefahren. Noch nicht mal die Heizgriffe an, es waren nur 8°C.

Zurück zum Thema:
"Beide Multimeter zeigen um die 6,2 Ohm an" da stimmt etwas nicht, zwischen den 3 Steckern =< 1 Ohm. Vorher die Leitung zur Diodenplatte abziehen.

Gruß
Walter

Wobei eine RS niemals nich mit ner RT verglichen werden kann. :oberl:
 
Also...., wieso sollte man einen Rotor zu Apotherkerpreisen neu wickeln lassen, wenn es "billigen" Ersatz gibt, mit dem einige Kollegen gute Erfahrungen gemacht haben.

Dann wohl doch in die Tonne ! :gfreu: Oder ich verschenke (verschicke) meinen Rotor an den, der mir die 5,-Euro Porto überweist.
 
Hallo Hartmut,

vor Jahren hat mein Motor Rotoren "gefressen".
Ich habe sie jeweils durch Neue ersetzt (original vom Freundlichen).
Dann habe ich einen bekommen, wie ihn auch " KettenBMW " hier im grünen Bereich vertreibt und der hält bis heute.

(Der Rotor hat mir zunächst andere Probleme gemacht. Zu dem Zeitpunkt war bereits eine Silent Hektik Zündung verbaut, die nur mit der serienmäßigen Polung des Bosch-Rotors funktioniert.
Bei dem verbesserten Exemplar war die Polung vertauscht und damit der magnetische Nord- und Südpol vertauscht.
Ich mußte also noch Plus und Minus bei den Kohlen tauschen - und die entsprechenden Isolierungen umbauen - dann lief dir SH auch mit dem Rotor.)

2005 bekam der Motor ein Generalüberholung und die Kurbelwelle wurde dynamisch feingewuchtet.
Dabei stellte sich heraus, daß die Welle ab Werk eine erhebliche Unwucht hatte.

Die Unwucht war die vermutliche Ursache für das Sterben der Serienrotoren, der verbesserte Rotor hat sogar diese Unwucht ertragen.

Gruß Ulli
 
Danke für Deine Erfahrungen, Ulli.

Es ist überhaupt ein kleines Wunder, was so alles funktioniert, trotz Serienstreuung.;)
Ich erinnere mich an Käferzeiten. Da wurde in der Bedienungsanleitung von einem möglichen Ölverbrauch von 1 Liter pro 1000 km geschrieben. Das galt nur der Gewährleistungs-Abwehr. Die kannten ihre Serienstreuung auch.
"Ein Motor, der im Neuzustand 1 Liter Öl verbraucht, war schon Schrott, bevor er das Fließband verließ." Ist nicht von mir, sondern von "meinem" Motorenbauer.
 
Zurück
Oben Unten