linker Vergaser verölt, Qualm bei start nach Seitenständerstand

offenblende

Administrator
Teammitglied
Seit
03. Nov. 2013
Beiträge
3.917
Ort
Trier
Hi,
bei meiner GS habe ich ab und an das Phenomen, das manchmal nach abstellen auf dem Seitenständer eine deftige Qualmwolke beim Startvorgang erzeugt wird (duftet nach Öl). Dazu kommt, das der linke Vergaser recht verölt ist.
Köppe sind revidiert, Zylinder gehont und neue Ringe, Kolben beschichtet. Vergaser sind überholt (neue Membranen, Schwimmer, Nadeldüse und Nadel). Membran der Gehäuseentlüftung ist neu und jetzt hab ich das Löchle für den Rücklauf aus der Beruhigungskammer gecheckt, auch frei.
Ventilspiel ist aktuell nicht gecheckt, letzte Einstellung etwa 3,5tkm her.
Ölverbrauch aktuell war etwas über 1l auf 3000km

Müssen die beim erneuten losfahren hinter mir parkenden Fahrer mit der beduftung leben, oder gibts hier Abhilfe?

Randinfo - die Ölöffnung am vorderen oberen Zuganker linke Seite ist wegen Gewinderaparatur ein wenig grösser geraten als original, hier spült also etwas mehr Öl durch im Betrieb.

schöne Grüsse
Dirk
 
Servus,

das Öl kommt höchstwahrscheinlich aus der Gehäuse-Entlüftung. Durch die
Seitenständerlage läuft der abkondensierte Ölrest in den linken Ansaugbogen.
Von dort gelangt es auch in den Gaser und wird dann beim Starten verbrannt.

Natürlich kann auch Öl durch die Sitze in den Verbrennungsraum dringen, das ist
auch ein häufiger Grund für Ölnebel links...

Andreas
 
Servus,

das Öl kommt höchstwahrscheinlich aus der Gehäuse-Entlüftung. Durch die
Seitenständerlage läuft der abkondensierte Ölrest in den linken Ansaugbogen.
Von dort gelangt es auch in den Gaser und wird dann beim Starten verbrannt.

Natürlich kann auch Öl durch die Sitze in den Verbrennungsraum dringen, das ist
auch ein häufiger Grund für Ölnebel links...

Andreas


Hallo Andreas,
ich vermute im ersten Falle muss man damit leben?
Zweiter Fall würde ich eher nicht vermuten, Ventilsitze sind ja neu.
schöne Grüsse
Dirk
 
Schau mal Deinen rechten Vergaser an, der ist genauso versabbert. Durch die Ventilsitze geht da garnix, auch Öl läuft nicht bergauf. Es ist schlicht das Öl in der Laufbuchse, das sabbert an den Kolbenringen vorbei in den Brennraum. (stelle den Motor in UT und es qualmt auch nix) Macht meine auch, obwohl ich nicht in die Vergaser entlüfte, und auch alle K-Modelle.
Ned so faul sein und ordentlich auf den Hauptständer stellen. :gfreu: Oder ab und zu mal auf den rechten Zylinder legen, damit sich die Ölkohle gleichmäßig verteilt. :gfreu:

Grüße
Claus
 
Meist ist zuviel Öl eingefüllt, wenn die Gehäuseentlüftung (neu) zuviel sabbert.
Die verölten Gaser kommen von der ölhaltigen Ansaugluft !

Bräunliche Verfärbungen unterhalb des Bing-Schildes und des Startvergasers
kommen vom überlaufenden Benzin oder B.-dampf.

Mahlzeit )(-:
 
Moinsen Kollegen,

muss mich hier mal kurz ranhängen... hab gerade meine Vergaser überholt, da total versifft (Winterbetrieb etc... 100.000km usw.). Na wie auch immer. Da die GS als Gespann unterwegs ist, hat sie natürlich nicht das Seitenständerproblem, wenn es um Öl am linken Vergaser geht. Hab nun mal das Entlüftungsventil gecheckt und das sieht aus wie neu. aber ich habe nicht unerheblichen Ölanfall aus dem Entlüftungsschlauchsystem... gut im Moment hab ich tatsächlich Öl bis max eingefüllt. Aber das ist nicht das erste mal und son Ölsiff hatte ich all die Jahre NIE... Macht den linken Stiefel zwar wetterbständig, aber schön is was anderes...

Noch irgendeinen hilfreichen Tipps????

LG aus HH
Jörg
 
Zurück
Oben Unten