Linker Zylinder verbrennt Öl/klackern nach Reparatur - Neukauf

Ho, ich will natürlich ein feedback geben. Ich hab die Maschine nach Neustadt zu Andreas Kather gebracht. Maschine wurde nicht auf Bleifrei umgerüstet wie zugesagt, die Ventile sind am Ende und die Werkstatt vorher hat den Kolbenring 2 und den Ölabstreifer ein wenig zu klein verbaut. Da hätte ich lange fahren können bevor eine Besserung beim Ölverbrauch kommt...
Wenn ich ehrlich bin, bin ich sprachlos... Die Reparatur hat den Verkäufer 900€ gekostet und man bekommt 2 falsche Ringe rein. Die alten Ringe die ich noch habe, passten übrigens wunderbar in den Kolben. Jetzt hab ich de Huddel.... wie der Pfälzer sagt


Ufffff......weiß das der Inhaber der Firma die da zuletzt dran war?
 
Ufffff......weiß das der Inhaber der Firma die da zuletzt dran war?

Ich hatte damals reklamiert beim Verkäufer, der hat sich an die Werkstatt gewendet und wurde wohl unwirsch weggeschickt. Es sei normal und dauert bis zu 500km bis alles eingeschliffen ist.
Ich denke er wird sich mit den neuen Daten erneut an die Werkstatt wenden. Jetzt steht sie aber 110km entfernt und zerlegt in einer anderen Werkstatt. Ich bring sie jedenfalls nicht wieder nach FFM... Was ist nur aus dieser Welt geworden. Früher war alles besser ;-)
 
Moin,

kaum zu glauben...

Wünsch Dir gutes Gelingen - kannst Du schon ´was zum Klacken sagen.

Ist das nun weg ? Woran hats gelegen ?

Gruß Heiner
 
Moin,

kaum zu glauben...

Wünsch Dir gutes Gelingen - kannst Du schon ´was zum Klacken sagen.

Ist das nun weg ? Woran hats gelegen ?

Gruß Heiner
Hallo Heiner,
Die Ventile müssen getauscht werden, da man sie nicht mehr richtig einstellen kann. Motor ist noch zerlegt. Ich gebe ein "Klackerupdate" nach der Montage Ende nächster Woche. Mir wurde aber zugesagt, dass es weg sein wird.
Gruß
Uwe
 
Ich hatte damals reklamiert beim Verkäufer, der hat sich an die Werkstatt gewendet und wurde wohl unwirsch weggeschickt. Es sei normal und dauert bis zu 500km bis alles eingeschliffen ist.
Ich denke er wird sich mit den neuen Daten erneut an die Werkstatt wenden. Jetzt steht sie aber 110km entfernt und zerlegt in einer anderen Werkstatt. Ich bring sie jedenfalls nicht wieder nach FFM... Was ist nur aus dieser Welt geworden. Früher war alles besser ;-)

moinsen.
leider sind solche erfahrungen schon fast die regel. seriöse schrauber bzw werkstäten muss man suchen. besonders wenn es um reklamationen geht. die aussage " DAS SCHLEIFT SICH NOCH EIN" ist eine übliche ausdrucksweise solcher buden. wenn ich eine rechnung für bleifrei bekommen hab und es nicht verbaut ist, ist das betrug! hingehen, geld zurückvordern, oder mit dem staatsanwalt sprechen, wenn der sich queerstellt. manchmal dürfen solche buden noch nicht mal solche reparaturen durchführen weil sie keine entsprechende qualifikationen haben, oder nur einen teilehandel eingetragen haben.
netten gruss
jan
 
Hi,

besorge dir eine Rep-Anleitung und frage den Rest, den du nicht verstehst, hier ab.
Habe ich erst vor kurzem auch gemacht, nach den Ratschlägen hier, nichts ausdrehen lassen, sondern statt der überholten 600er nun gebrauchte 800er drauf. Der ganze Spaß hat keine 200€ gekostet und das Ding, 60/7, läuft wie ein Glöckchen, nach 1000km kein Öl nachgeschüttet, völlig rauch und klapperfrei aber mit etwas mehr Benzinverbrauch.

Nachtrag, muss 60/6 heißen, habe mich vertippt.

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

besorge dir eine Rep-Anleitung und frage den Rest, den du nicht verstehst, hier ab.
Habe ich erst vor kurzem auch gemacht, nach den Ratschlägen hier, nichts ausdrehen lassen, sondern statt der überholten 600er nun gebrauchte 800er drauf. Der ganze Spaß hat keine 200€ gekostet und das Ding, 60/7, läuft wie ein Glöckchen, nach 1000km kein Öl nachgeschüttet, völlig rauch und klapperfrei aber mit etwas mehr Benzinverbrauch.

Gruß
Willy
Wird z.Zt offiziell repariert. Wenn die Zylinder fertig sind mache ich den 800er Schritt...
 
Hallo wernie883,
Wie versprochen die Rechnung ausgeschwärzt.

Ich bin auf der Suche nach einer Reparaturanleitung für die /7 Serie. Gib es lediglich die Hardcopy oder auch eine PDF Version?

Danke und Gruß
Uwe
 

Anhänge

  • Rechnung R607.jpg
    Rechnung R607.jpg
    110,5 KB · Aufrufe: 118
Servus,
die Aktenlage ist schon so, dass eine Werkstaette die Zylinder gezogen, einiges getauscht und das Ganze zusammengebaut hat.
Bei einem "ogligatorischen" Testlauf hat/haette man das nur linksseitig autretende Oelnebeln bemerken muessen.
.
Dass links ein Schaden vorliegt, muss nicht der Wekrstatt anzulasten sein.
Dass man das Bike in diesem Zustand herausgibt, aber sehr wohl!!!
.
werni883
 
Servus,
die Aktenlage ist schon so, dass eine Werkstaette die Zylinder gezogen, einiges getauscht und das Ganze zusammengebaut hat.
Bei einem "ogligatorischen" Testlauf hat/haette man das nur linksseitig autretende Oelnebeln bemerken muessen.
.
Dass links ein Schaden vorliegt, muss nicht der Wekrstatt anzulasten sein.
Dass man das Bike in diesem Zustand herausgibt, aber sehr wohl!!!
.
werni883

Ich will niemandem was anlasten. Aber 4mm zu kurze Ringe hätte man im Vorfeld erkennen können. Ich hab mit der Aktion auch nur indirekt was zu tun... ;-)
 
Servus,
die Aktenlage ist schon so, dass eine Werkstaette die Zylinder gezogen, einiges getauscht und das Ganze zusammengebaut hat.
Bei einem "ogligatorischen" Testlauf hat/haette man das nur linksseitig autretende Oelnebeln bemerken muessen.
.
Dass links ein Schaden vorliegt, muss nicht der Wekrstatt anzulasten sein.
Dass man das Bike in diesem Zustand herausgibt, aber sehr wohl!!!
.
werni883

EDIT:
so jetzt wieder am PC und daheim. Wie meinst du das mit dem "nicht der Werkstatt anzulasten sein"? 4 richtige Ringe rein gebaut und 2 Falsche.
Wessen Fehler ist es dann? Die des Auftraggebers? ;)
Werkstatt wurde direkt beim Abholen auf den Ölnebel aufmerksam gemacht (lt Werkstatt muss das so sein) und erneut nach 200km Fahrt, als bereits die ersten 1,5l Öl durch den Zylinder sind. Selbst da kam nur ein "ist normal" und "dauert bis zu 500km". Wie gesagt, ich habe die Rechnung damals nicht gezahlt und ich bekomme die Reparatur jetzt mehr oder weniger komp. bezahlt. Ich persönlich allerdings hätte ein Fass aufgemacht... Zudem tauchen jetzt immer weitere "Böcke und Böckchen" auf. So ziemlich jede Schraube an den Motorverkleidungen waren gar nicht oder nur handfest angezogen und der Luftfilter hatte seine besten Jahre ende der 90iger. :D

Cheers
Uwe
 
Zurück
Oben Unten