Immer wieder kommen solche für mich falsche Aussagen zu BMS in Startakkus:
Ich habe extra mehrere defekte Lifepo4 Fertig Billigakkus zerlegt, das angebliche BMS ist eine Spannungsanzeige mit Knopfdruck und ein Mini Lastbalancer der mit 4 Mini Widerständen und Spannungsbegrenzung bei ca 3,6.. 3,8 V die Schwache Zelle versucht zu dämpfen. ...
Hallo,
die Ausdrücke Balancer und BMS (Batterie Management System) werden gerne miteinander vermixt und sinnfrei verwendet.
Während ein Balancer lediglich dafür sorgt, dass Spannungsunterschiede zwischen Zellen ausgeglichen werden und vor allem beim Ladevorgang die zulässige maximale Zellenspannung nicht überschritten wird - dazu müsste er allerdings auch die Höhe des Ladestroms regeln können -, soll ein richtiges BMS den Akku vor zu hohen Lade- bzw. Entladeströmen schützen und z.B. auch einen Ladevorgang bei zu tiefen Temperaturen verhindern.
Dazu muss das BMS tatsächlich die volle Kontrolle über den Klemmenstrom haben, also auch sehr hohe Ströme schalten können.
Ich habe da auch meine Zweifel, ob bei den Starterbatterien für Motorräder, die mit einem BMS beworben werden, tatsächlich solch ein BMS integriert ist und nicht nur eine "billige Spannungsanzeige", wie von Klaus erwähnt.
Auch bei dem von mir vor kurzem erworbenen
Akku habe ich da meine Zweifel.
Möglich ist dies allerdings und inzwischen auch bezahlbar. Bei den Versorgungsbatterien für Wohnmobilaufbauten sind i.d.R. solche hochwertigen BMS integriert. Sie erlauben meistens auch einen tiefen Blick in das BMS bzw. den Akku (App verbunden über BlueTooth mit dem BMS).
Ich stelle hier mal einen
Link zu einem Akkufabrikat ein, bei dem sogar der Tausch einzelner Zellen möglich ist. Auf der Homepage sind auch einige interessante Videos, z.B. auch zum Zellentausch. Auch wenn die dort gezeigt Arbeitsweise bzw. das dort verwendete Werkzeug mich nicht überzeugt.
Ich bin bei Elektronik nicht sonderlich fit, meine jedoch, dass man solch hohe Ströme problemlos mit parallel geschalteten MOS-FETs händeln kann. Würde mich interessieren hier etwas dazu zu lernen.
Gruß, Wolfram