LKL auswechseln gegen Leuchtdiode?

J.B.K

Aktiv
Seit
10. März 2011
Beiträge
821
Ort
24943 Flensburg
Hallo, als LKL ist ja eine Glühlampe vorgesehen mit den Werten 12 V und 3 W. Wenn man jetzt die Glühlampe gegen eine Leuchtdiode wechselt, funktioniert das oder geht das nicht?
 
Hallo Hannes,

ja, geht.
Dazu parallel einen 47Ohm, 3 Watt Widerstand schalten, dann klappt das.
 
Hallo Hannes,

der Widerstand simuliert sozusagen die originale LKL,
die ja eine Glühlampe ist und damit auch nichts anderes als ein elektrischer Widerstand. Dieser elektrische Widerstand ist notwendig, um für die Lichtmaschine den richtigen Erregerstrom zu gewährleisten. Der Erregerstrom ist wiederum notwendig, damit die Lichtmaschine zuverlässig arbeitet und die Batterie immer korrekt geladen wird.
Ersetzt du die originale LKL durch eine Leuchtdiode, fließt kein ausreichender Erregerstrom. Trotzdem kann das einige Zeit gutgehen, solange, bis du mit leergefahrener Batterie irgendwo in der Pampa stehen bleibst. Mir ist das so passiert, als ich das mit dem Widerstand noch nicht wusste.

Grüße
Dirk
 
Aha alles klar, DANKE! Dann werde ich mal einen Widerstand einlöten.
Qnortpower: leider ist das Bild so klein. Hast Du es auch in einer größeren Auflösung da?
 
Ich hab den Lastwiderstand oben in die Instrumentenkombi gesetzt.

Er paßt genau zwischen 2 Fassungen, die Anschlußdrähte lassen sich easy eng um die Anschlußpins wickeln (wire-wrapping nennt sich das und war schon vor 40 Jahren mal Standard bei der Platinenbestückung), noch ein Tropfen Lötzinn zum Fixieren, und gut is...
 
Ein Bild

hi,

hier kommt ein Bild

Gruß Hilmar
 

Anhänge

  • LED_als_LKL.png
    LED_als_LKL.png
    5,7 KB · Aufrufe: 176
Moin, also irgendwie funktioniert das mit dem Widerstand bei mir nicht. Schließe ich den Wiedersand an, geht meine LED aus ?(?(?(
Ich verstehe das jetzt nicht! Was ist falsch?
 
Hallo Hannes,

erste Frage: Ist die LED richtig gepolt?
zweite Frage: Wo genau hast du den Widerstand reingelötet?
Parallel zur Diode oder im Kabel zwischen Diode und Regler?
 
nicht verpolt

hi,

verpolt ist die Diode nicht, sie leuchte ja und geht erst aus wenn der Widerstand parallel geschaltet wird. Wahrscheinlich hast Du an einem falschen Punkt angeschlossen. (hinter einem Verbraucher) Über diesem Verbraucher fällt, mit dem 47 Ohm Widerstand, so Spannung ab, dass die LED Nicht mehr von sich gibt.

Gruß Hilmar
 
So wie hab ich es gemacht:
In der LED ist ja der Widerstand eingebaut. Die zwei Adern der LED habe ich bis auf höhe der Relaishalterungen gezogen die am Rahmen befestigt sind für Blinker etc. Die bei den vorhandenen Adern Motorraum, hier die blaue Ader vom Punkt 4 und grün/blau von Punkt 8 des ehemaligem Cockpit habe ich da mit den neuen Adern verbunden. Hier habe ich den Lastwiderstand parallel angeschlossen die ja so auch parallel die LED angeschlossen ist. Also zwischen Punkt 8 und 4. Müßte ja richtig sein oder??
 
Punkt 6 und 4

hi,

Punkt 8 ist nach meinem Plan Masse (braun) Punkt 6 ist plus (blau/grün)

Gruß Hilmar
 
Spannung messen

hi,

miss mal die Spannung an blau und an blau/grün mit und ohne 47 Ohm Widerstand. Was passiert, wenn Du das blaue Kabel auf Masse legst? Lädt die Lichtmaschine?

Gruß Hilmar
 
Zurück
Oben Unten