LKL geht ab Drehzahl aus und dann nicht wieder an

Danfla

Einsteiger
Seit
15. Aug. 2018
Beiträge
9
Hey hallo liebes Forum.

Ich habe mir gerade einen langen Traum erfüllt und eine R45 zugelegt. Ich habe direkt einen Daytona Velona Tacho verbaut und siehe da die LKL macht nicht was sie soll.

Ich habe inzwischen nach vielem hin und her mit Widerständen usw. eine originale 3W Birne zwischen D+, dem blauen Kabel und dem grün/braunen Kabel geklemmt und beobachte folgendes Phänomen:

Bei Zündung ein und auch mit laufendem Motor leuchtet sie ganz normal. Dreht man den Motor etwas hoch geht sie ganz normal aus, bleibt dann aber auch aus wenn man wieder in den Leerlauf zurück geht.
Entferne ich die Birne kurz von dem Sockel und stecke sie wieder ein (immer noch bei laufendem Motor im Leerlauf) leuchtet sie wieder ganz normal. Lass ich sie wieder hochdrehen geht sie wieder aus. Das Spiel kann man endlos so fortführen.

Hat irgendjemand vielleicht eine Ahnung was da los ist? Oder was ich machen kann. Im Moment weis ich auch einfach nicht ob de Batterie geladen wird oder nicht.

Ich hatte in dem Zug auch mal probiert bei laufendem hochdrehenden Motor das + der Batterie abzuklemmen um zu sehen ob sie an bleibt oder aus geht. Sie geht jedes mal aus. Ist das normal? Sollte sie nicht eigentlich ab 2000U/min ohne Batterie laufen können?

Ich wäre der Community hier sehr sehr dankbar für ein paar Ratschläge. Ich bin ziemlich am Ende mit meinem Wissen ..... und will das Ding endlich fahren !! :D

Liebe Grüße,
Daniel
 
Moin Daniel, das mit dem Batterie abklemmen bei laufendem Motor lass lieber bleiben. Wenn Du Pech hast zerschießt es Dir dabei die Diodenplatte.

Dass die LKL ausgeht und nicht wieder an im Leerlauf ist ein Zeichen dafür, dass die Lima auch im Leerlauf funktioniert und Spannung abgibt. Wenn Du Zweifel hast, messe die Spannung an der Batterie. Die sollte bei laufendem Motor ihre Ruhespannung von 12,6Volt übertreffen.
 
Auch von mir der dringende Rat: Nicht die batterie bei laufendem Motor abtrennen. Dem Regler fehlt dann die Referenz und die Spannung kann in sehr ungesunde Bereiche steigen.
Außer der Diodenplatte sind dann auch Zündspule und weitere Verbraucher in akuter Gefahr.
 
Moin,
Hat irgendjemand vielleicht eine Ahnung was da los ist?
Ich vermute, dass die Verkabelung der LKL oder des Reglers fehlerhaft ist. Mir scheint, dass der Restmagnetismus im LiMa-Rotor ausreicht, um die LiMa bei höheren Drehzahlen "anspringen" zu lassen, aber der normale Regler-Kreis (mit dem das bereits knapp über Leerlauf geschehen sollte) ist gestört.

Oder was ich machen kann.
Wie war denn der Zustand bevor Du die Instrumente umgebaut hast - lief da alles normal?

Und noch eine Bitte: schreib eindeutig, was Du beobachtest - Schilderungen wie "mit laufendem Motor leuchtet die LKL ganz normal" sind verwirrend, denn die LKL soll bei laufendem Motor eben nicht leuchten ... sie darf höchstens im Standgas ganz schüchtern rot werden, aber dann schreib auch bitte von Standgas.
 
Hey,
vielen lieben Dank schonmal für die Antworten. Ich habe ein Multimeter gekauft und das ganze mal gemessen.
Ausgeschaltete Zündung: 12,3V
Zündung an: 12V
Laufender Motor: 11,3V
mit Gas <13V (also es schnellt sofort nach oben)

Ein Zeichen dafür das alles OK sein sollte oder?

Ich würde jetzt mal eine kurze Testfahrt mit der angeschlossenen Originalbirne machen und wenn alles ok ist, einen Widerstand vor die LED vom Daytona setzen, der der Originalbirne entspricht.

Oder habt ihr noch Bedenken?

Liebe Grüße
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
Laufender Motor: 11,3V
Viiiel zuwenig.

mit Gas <13V (also es schnellt sofort nach oben)

Ein Zeichen dafür das alles OK sein sollte oder?
Nein, unter 13 V ist viel zuwenig. Du solltest bei 3000/min und eingeschaltetem Fahrlicht auf mindestens 13.6 V kommen, gemessen direkt an den Polen der Batterie.

Ich würde jetzt mal eine kurze Testfahrt mit der angeschlossenen Originalbirne machen und wenn alles ok ist, einen Widerstand vor die LED vom Daytona, der der Originalbirne entspricht.
Sorry -- aber ich kann weder in diesem Satzgebilde noch in der Absicht dahinter irgendwas sinnvolles erkennen ... :schock:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus Kaffeesatz lesen aus mehreren Threads erahnt der geneigte Helfer, dass es sich bei der LKL und der LKL wohl um die Daytona Kontrollleuchteneinheit handelt, die aber gar keine Ladekontrollleuchte besitzt. Da hilft dem Fragensteller im Vorfeld das Studium der in der Datenbank hinterlegten Dokumente, die viele Antworten auf derartige Probleme schon geben. :rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten