Ob es glaubt oder nicht, (mittlerweile geht es wieder, aber...)
...ich hatte in der GS und im Stier seit sechs bzw. acht Jahren diese Platten drin, haben nie Stress gemacht, irgendwann auf dem Weg nach Hause leuchtete mit einem Mal die LKL vom Stier bei unter 4.000 U/min auf, nur ein paar Tage später dann bei der GS. Da ich mit der GS in den Urlaub wollte, habe ich mir dafür eine neue gekauft, die direkt nach dem einsetzten sofort klaglos ihren Dienst tat. Die beiden defekten habe ich dann bei Sachse Elektronik in Bremen abgegeben, der sie dann repariert hat. In den Urlaub gefahren, und nach meinen Urlauben waren die beiden Platten wieder da.
Eine davon habe ich in den Stier eingebaut, aber die LKL leuchtete immer noch, jetzt permanent. Die andere Platte eingebaut, das selbe Spiel.
So, jetzt habe ich eine der überholten Platten in die GS eingebaut und, die LKL ist nur unter 800 U/min an, dann Flackern, dann aus. Genauso wie es sein soll.
Also die andere überholte Platte rein, das selbe Spiel, LKL ist aus.
Also die ganz neue Platte in den Stier und siehe da, die LKL ist auch hier aus.
So, jetzt das Ganze noch mal von vorn: Überholte Platte in den Stier, LKL leuchtet wieder permanent, das selbe Spiel mit der anderen überholten Platte, wieder in die GS alles aus und die Batterie läd auch, im Stier übrigens auch.
Das Ganze gefühlt tausend mal hin und her, immer mit dem gleichen Ergebnis, in der GS laufen alle drei Platten problemlos, im Stier nur die ganz neue! Bestimmt zehn Stunden damit in die Tonne gekloppt, aber jetzt ist die LKL bei beiden Karren aus und an der Batterie kommt auch Ladestrom an.
Warum



