Ich wusste nicht was ich als Überschrift schreiben soll. Das Problem ist etwas verzwickt und ich blicke nicht mehr durch
Vorausschickend, ich habe meine R100CS einem halb zerlegten Zustand gekauft. Von der Originalelektrik waren nur noch die Grundfunktionen (Lima, Regler, Starter) vorhanden, die ich auch belassen habe. Auch Armaturen gab es keine mehr. Die Verbraucher sollten über eine D-Box laufen, was ich auch fertig gestellt habe. Ich habe mir einen Acewell Tacho gekauft und mit dazu den LED Inverter, der im Prinzip dasselbe macht, wie die original 3W LKL oder die Lösung mit dem Widerstand +LED, nur dass er dann an den Tacho angeschlossen wird und im Tacho wird dann ein rotes Symbol angezeigt analog zu original LKL. Das hat auch alles einige hundert km funktioniert. Bis gestern, da hat plötzlich das rote Symbol geleuchtet. Bin dann noch nach Hause gekommen, dort habe ich noch die Spannung gemessen, mit 12,2 V deutlich wenig. Heute dann anhand dem Handbuch Messungen am Drehstromgenerator gestartet zu prüfen unter "LKL leuchtet" Bis Punkt 7 gekommen, ohne Resultat, als ich so einen typischen Elektronik schmort Geruch wahr genommen habe. Verursacher schnell gefunden, der besagte LED Inverter. Diesen komplett entfernt und an das blaue Kabel und Masse eine alte Fassung für Armaturenbeleuchtung mit Birne angeschlossen (siehe Bild). Problem nun, die Birne leuchtet nicht. (Ich habe sie natürlich vorher getestet, sie funktioniert). Dann also "LKL leuchtet nicht" durchgegangen. Nix los, die Birne leuchtet einfach nicht.
Fehlen tut mir noch der Punkt 9.) mit dem weissen Kunststoffstecker, den ich wohl nicht mehr habe. Da weiss ich nun nicht, was genau ich tun muss, da es ja evtl. sein kann, dass die ganze Diodenplatte defekt ist?
Wenn dem so sei, ist es dann Zufall, dieser LED Inverter auch kaputt ging?

Vorausschickend, ich habe meine R100CS einem halb zerlegten Zustand gekauft. Von der Originalelektrik waren nur noch die Grundfunktionen (Lima, Regler, Starter) vorhanden, die ich auch belassen habe. Auch Armaturen gab es keine mehr. Die Verbraucher sollten über eine D-Box laufen, was ich auch fertig gestellt habe. Ich habe mir einen Acewell Tacho gekauft und mit dazu den LED Inverter, der im Prinzip dasselbe macht, wie die original 3W LKL oder die Lösung mit dem Widerstand +LED, nur dass er dann an den Tacho angeschlossen wird und im Tacho wird dann ein rotes Symbol angezeigt analog zu original LKL. Das hat auch alles einige hundert km funktioniert. Bis gestern, da hat plötzlich das rote Symbol geleuchtet. Bin dann noch nach Hause gekommen, dort habe ich noch die Spannung gemessen, mit 12,2 V deutlich wenig. Heute dann anhand dem Handbuch Messungen am Drehstromgenerator gestartet zu prüfen unter "LKL leuchtet" Bis Punkt 7 gekommen, ohne Resultat, als ich so einen typischen Elektronik schmort Geruch wahr genommen habe. Verursacher schnell gefunden, der besagte LED Inverter. Diesen komplett entfernt und an das blaue Kabel und Masse eine alte Fassung für Armaturenbeleuchtung mit Birne angeschlossen (siehe Bild). Problem nun, die Birne leuchtet nicht. (Ich habe sie natürlich vorher getestet, sie funktioniert). Dann also "LKL leuchtet nicht" durchgegangen. Nix los, die Birne leuchtet einfach nicht.
Fehlen tut mir noch der Punkt 9.) mit dem weissen Kunststoffstecker, den ich wohl nicht mehr habe. Da weiss ich nun nicht, was genau ich tun muss, da es ja evtl. sein kann, dass die ganze Diodenplatte defekt ist?
Wenn dem so sei, ist es dann Zufall, dieser LED Inverter auch kaputt ging?