LKL leuchtet R80//7 Zustand der Bauteile und evtl. Hilfe Stellung

Menki

Teilnehmer
Seit
12. Feb. 2015
Beiträge
76
Ort
46535 Dinslaken
Hallo Zwei Ventiler Freunde,
hier im Forum sehe ich das die LKL immer wieder Probleme macht. Jetzt hat es auch mich getroffen.
Ich fahre eine R80/7 Baujahr 1982.
20170525_201636.jpg


Seit gestern leuchtet Sie, dimmt minimal ab bei zunehmender Drehzahl.

Dann habe ich heute nach der gesamten Anleitungen hier gemessen, DANKE FÜR DIE TOLLEN ANLEITUNGEN !!!!!!

Alles ausgebaut, der Halter für die Kohle ist abgebrochen, das ist aber vermutlich nicht der Fehler.
Die Teile / Rotor / Stator / Kohlen- Büstenhalter sehen sehr bescheiden bzw. Marode aus.

20170723_164715.jpg20170723_172243.jpg20170723_173026.jpg
20170723_172010.jpg20170723_172051.jpg20170723_173651.jpg
20170723_174239.jpg20170723_173808.jpg




20170723_162511.jpg20170723_162518_001.jpg


Batteriespg. ohne Motor 13,2 Volt / mit Motor 12,8 Volt,
20170511_190950.jpg ich habe übrigens LIFEPOS

Laderegler mit Brücke geprüft .i.O ,LKL leuchtet weiter, bzw. glimmt etwas ab bei steigender Drehzahl. Er kann es also nicht sein!
20170723_162506.jpg

Was meint Ihr, welche Bauteile ich ausstauschen sollte,
wo könnte der Fehler sein....hat zuvällig noch jemand Teile günstig abzugeben!!!

Was meint Ihr zum Simmering hinter der LIMA. Dieser ist minimal ölig....
Sollte man diesen austauschen??

 

Anhänge

  • 20170723_162506(0).jpg
    20170723_162506(0).jpg
    166,9 KB · Aufrufe: 40
Moin,
hier im Forum sehe ich das die LKL immer wieder Probleme macht.
Korrektur: Die LKL ist nie das Problem ... sie zeigt "nur" an, dass irgendwo ein Problem besteht.
der Halter für die Kohle ist abgebrochen, das ist aber vermutlich nicht der Fehler.
Warum nicht? Die wackelnde Kohle würde gut auf das drehzahlabhängige Problem passen.
Die Teile / Rotor / Stator / Kohlen- Büstenhalter sehen sehr bescheiden bzw. Marode aus.
Aussen hui, innen pfui :O

... aber das Aussehen ist erstmal egal. Was mit deutlich weniger gefällt, ist der messbare Übergangswiderstand zwischen LiMa-Rotor-Wicklung und LiMa-Rotor-Träger.
 
Hi,
die Teile hätten etwas Pflege notwendig - dafür ist das Lade-Ergebnis ganz OK. Dennoch denke ich, das der Rotor es hinter sich hat: zwischen Ring und Gehäuse sollte ein unendlicher Ohmwert sein, keine 5,x MOhm (Bild 6).

Hans
ps.: Bilder sind Klasse, auch für die Hilfe. Wenn OK, würde ich sie mir gerne für die Anleitung "klauen".

pps.: Meine Aussage ist die gleiche wie von Jörg. Wenn deine Hand nicht im Spiel war bei Bild 6, mal einen anderen Rotor nehmen oder die Schleifringe penibel reinigen, nicht dass es dort einen kleinen Übergangswiderstand gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke euch beiden.....
natürlich darfst Du gerne ein Bild für das Forum benutzen. :bitte:

Ich habe mir eine neuen Rotor / sowie Kohlen + Halter + Federn bestellt.

Bin gespannt ob der Fehler dann wegggggg ist!:schimpf:

Was sagt Ihr denn zum Simmering hinter der LIMA????
 
Zurück
Oben Unten