LKL mal anders, leuchtet ab 5500U/min

Herman (aus E)

Teilnehmer
Seit
05. Aug. 2011
Beiträge
99
Ort
Essen
Hallo zusammen,
heute ist mir zum ersten Mal ein Effekt aufgefallen, von dem ich bisher noch nicht gehört habe.
Beim Gasgeben auf der Autobahn hat ab 5500U/min meine LKL angefangen zu leuchten. Gas Weg Lampe aus, beschleunigen im fünften Gang Lampe an. Gas geben ohne Gang Lampe aus. Dauerhafte Drehzahl bei 7000U/min Lampe aus.
Konfig: DZ, Ignitech, Leistungssteigerung, neue Diodenplatte, neuer LM-Stator.
Heute bin ich das erste Mal ohne DB Killer gefahren, weiß nicht ob es auch daran liegen könnte, da es mir vorher nie aufgefallen ist.

Hat jemand schon mal von sowas gehört?

Gruß Hermann
 
Hi,
eine Möglichkeit: Die Federn der Kohlestifte sind erlahmt. Als weiteres könnten auch die Kohlestifte zu kurz sein.

Hans
 
Ich kenne den Effekt von einem Rotor mit Wicklungsbruch. Da wird dann durch die Fliehkräfte bei hohen Drehzahlen der Draht auseinander gezogen und die Rotorwicklung ist dann unterbrochen.
 
Da klink ich mich doch mal ein und verfolge gespannt diesen "Faden"

Ich hab zwar keine Lösung, aber ein ähnliches "Schadensbild":
LKL leuchte unter 1000Upm, soweit normal und schon immer so. Bei steigender Drehzahl ist dann ab etwa 1500Upm die LKL dauerhaft aus - bis letzten Dienstag. Da fing sie dann plötzlich an ab etwa 2000UPm ganz schwach zu glimmen, die LKL :nixw:

Ach so, Moped ist eine 81er R65 mit knapp 70Tkm

Gruß Udo

falls das in irgendeiner Form Fredmißbrauch ist mach ich ein eigens Thema auf...
 
Fürs glimmen sind meistens die Diodenplatte und ihre Peripherie verantwortlich. Guck als erstes mal nach den Massekabeln (so vorhanden, gibts nicht bei jedem Modell) und erneuer die sowie nach dem roten Kabel welches zum Anlasser geht.
 
ok, danke für die Tips. Morgen mach ich mich ans Werk - Am Tag der deutschen Einheit will ich meine Nachbarn nicht mit Drehzahlen von 3000Upm im Stand aus der Garage erfreuen ;)

Gruß Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
So, am WE hab ich mich mal der kleine Q gewidmet:

bei 3000Upm kommen 14,2 V an der Batterie an(Ohne Verbraucher)
mit Abblendlicht, Blinker und Bremslicht sind es dann 13,2

geglimmt hat die LKL auch nicht mehr :nixw:. Das liegt aber möglicherweise daran, dass ich nur ne kurze Warmlaufzeit in der Garage machte. Mal schauen wie es aussieht wenn ich morgen wieder ne größere Strecke ins Büro fahre.
Diodenplatte und Kabel zum Anlasser hab ich noch nicht geprüft...

Gruß Udo
 
Zurück
Oben Unten