LKL Wasserrohr GS PD Zugang?

AndiP

Sehr aktiv
Seit
01. Apr. 2007
Beiträge
2.060
Ort
Hochsauerland
Hallo,
ein Kumpel mit einer GS PD war grad hier und ich habe ihm den Motor eingestellt. Da fiel nicht leuchtende LKL auf. Ladespannung gemessen...alles tutti...läd wie sie soll. Also nach dem Leuchtmittel gesucht. Bis man da dran ist...gibt's da einen Leitfaden für? Habe in der DB nichts gefunden.
Auf jeden Fall ist der Steckplatz in der Platine leer? Bajonettstopfen mit samt 3 bzw. 4 W Leuchtmittel fehlen und die Lima lädt trotzdem ?(
Wer weiß, was da einer der Vorbesitzer gewerkelt hat. Werde nun die Hau' sche Spannungsüberwachung montieren. Die Kollege will in Kürze nach Südspanien und soll nicht mit leerer Batterie liegen bleiben.
Kann mir einer erklären, wie die Lima ohne Erregerwiderstand (Lampe) arbeiten kann? Ist eine Serien-BMW Lima.
Wie kommt man am einfachten an die Kontrolleuchteneinheit?
 
AW: LKL Wasserrohr GS PD ERklärung

Moin Andi,
Kann mir einer erklären, wie die Lima ohne Erregerwiderstand (Lampe) arbeiten kann? Ist eine Serien-BMW Lima.
Hat er evtl. schon den 47-Ohm-Widerstand verbaut, z.B. unter dem Tank?

Ansonsten - ganz ohne LKL bzw. deren Widerstand kann das funktionieren, wenn die LiMa vorher schon lange Zeit mit der LKL betrieben wurde - dann hat der Eisenkern vom Rotor (aka Anker) einen gewissen Restmagnetismus, um ab einer bestimmten Drehzahl den Ladevorgang zu starten.

Garantiert ist die Funktion mit dieser hängend-fliegenden Bauweise allerdings ganz und gar nicht - also vor Spanien entweder den Widerstand einbauen oder die LKL herzaubern.
 
Hallo,
nachdem hier keiner einen leichten Zugang zu den Kontrolleuchten der PD parat hat, würde ich gerne wissen, wo ich unterm Tank geschaltetes Plus abgreifen kann? Die Cockpitdemontage dafür möchte ich mir ein weiteres Mal ersparen, um an das Zündschloss zu kommen.
 
...
Wie kommt man am einfachten an die Kontrolleuchteneinheit?

Mit spitzen und gelenkigen Fingern geht das ohne etwas zu demontieren.
Da man aber nicht gleichzeitig sehen kann, was man macht und die bewegliche Kabellänge der einzelnen Kontrollleuchte sehr kurz ist, ist das kein wirklich praktikabler Weg.
Es sollte wenigstens eine Seitenverkleidung weg, damit man einigermaßen Zugang bekommt.
 
Hallo,
habe die Bordspannungsüberwachung vom Jörg eben montiert. Plus am grünen Kabel der Zündspule abgegriffen. Masse am Rahmen.
Die Kontrollleuchte flackert rot, selbst bei 3000/min noch. Spannung an der Batterie (ohne Licht) 13,8V. Also Ladung i.O. Aber warum flackert die Lampe, ist das Plus an der Zündspule so instabil? Wo kann ich das geschaltete Plus ggf. besser abgreifen?
 
Hallo,
habe die Bordspannungsüberwachung vom Jörg eben montiert. Plus am grünen Kabel der Zündspule abgegriffen. Masse am Rahmen.
Die Kontrollleuchte flackert rot, selbst bei 3000/min noch. Spannung an der Batterie (ohne Licht) 13,8V. Also Ladung i.O. Aber warum flackert die Lampe, ist das Plus an der Zündspule so instabil? Wo kann ich das geschaltete Plus ggf. besser abgreifen?

Ich habe Zündungsplus für die Kontroll LED´s direkt am Zündschloss abgegriffen. Der Weg dahin ist allerdings aufwendig, wie Du wohl weißt.:(
 
Zurück
Oben Unten