Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
jo, Verlängerungsfaktor = 0!
Christoph
Naja fast
![]()
Wenn b der Drehmomentschlüssel ist und a der Ringschlüssel, dann ändert sich der Hebel c schon etwas.
Naja fast
![]()
Wenn b der Drehmomentschlüssel ist und a der Ringschlüssel, dann ändert sich der Hebel c schon etwas.
Genau, C ist dann die Wurzel aus a²+b². Das ist übrigens der Satz des Pythagoras.
Wenn du im 90° Winkel zu Strecke AB (im Punkt A) ziehst, ist das das resultierende Moment in Punkt B = Handkraft * c und entsprechend größer als bei folgender Situation.
Wenn du allerdings in 90° Winkel zu Strecke AC (im Punkt A) ziehst ist das resultierende Moment = Handkraft * b.
Also sollte man bei einem solchen "Adapter" immer im 90° Winkel zum Momentenschlüssel ziehen.
Rechte Winkel, Hebelarme, Kräfte, Momente . . . Geometrie und technische Mechanik sind nicht ganz einfach. Da muss ich auch immer überlegen, dass ich mich nicht auf´Glatteis begebe.
Wird das jetzt "Pimp my Gummibalg Vol.I" ?![]()
Ich zieh das einfach fest, bis der Handballen schmerzt.
Ich hatte in Mathe immer ne 5. Der Drehmo kann im Schrank bleiben.
Ich zieh das einfach fest, bis der Handballen schmerzt.
Den Andern empfehle ich das so nachzumachen, oder sich mal kurz mit technischer Mechanik zu befassen, anstatt hier son Quark zu posten.
Mahlzeit
Claus
Was hab ich nur angestellt ?
Vom Gummi über Phydagoras zur technischen Mechanik....
Danke für die Tipps.
LG Axel
halb so schlimm, wir sind schon froh, daß du nicht "pimp my gummibalg"
drüber geschrieben hast![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen