Loctite auf 4 Getriebeflansch-Schrauben?

Aber sprechen wir von der Praxis:
Ich habe zig mal diese Schrauben aus- und wieder eingebaut.
Getauscht wurden sie nie, angezogen mit allem, was die Handkraft beim normalen SW10-Schlüssel hergab.
Abgerissen habe ich damit nie eine und gelöst hat sich auch keine während ca. 150.000 km Fahrleistung.

Das ist die richtige Frage und Antwort dazu!

Meine Frage dazu ist:
Wem hier im Forum, oder auch sonst, ist jemals eine dieser Schrauben verlustig gegangen!?!? Und wenn, warum? Jedenfalls nicht, wenn sie korrekt angezogen wurde.
 
Das ist die richtige Frage und Antwort dazu!

Meine Frage dazu ist:
Wem hier im Forum, oder auch sonst, ist jemals eine dieser Schrauben verlustig gegangen!?!? Und wenn, warum? Jedenfalls nicht, wenn sie korrekt angezogen wurde.
Mir. Aber nur weil ich zu blöd war. Ich habe eine vergessen festzuziehen. ?(

Aber man kann doch, wenn man noch viele lange Schrauben hat eine Federscheibe drunter machen und gut ist. Oder hält das dann weniger gut?

VG Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist die richtige Frage und Antwort dazu!

Meine Frage dazu ist:
Wem hier im Forum, oder auch sonst, ist jemals eine dieser Schrauben verlustig gegangen!?!? Und wenn, warum? Jedenfalls nicht, wenn sie korrekt angezogen wurde.

Ja mir Volker....

R100S - 3 der Schrauben lagen im Schwingenholm.
Wir haben dann unterwegs eine Rampe gebaut, damit die Schrauben nach vorn kullern konnten.
( Ich hatte die Dinger wohl schlampig angezogen- passiert mir nie wieder)
 
Es war in Salzburg, 100 m vor der Deutschen Grenze. Vor mir mein Kumpel mit einer 75/5. Plötzlich ein lautes Klappern und die /5 rollt aus. Der Antrieb war weg. Zuhause stellte ich fest, dass alle 4 Schrauben im Gummibalg lagen. Diese 75/5 war noch nie im Antriebsstrang geöffnet worden, hatte nur 26000 km auf der Uhr.
Wahrscheinlich haben sich die Schrauben in den 31 Jahren Stillstand aus lauter Frust selbst gelöst. Was es nicht alles gibt :schock:

Gruss
Hans- Jürgen
 
...

Aber man kann doch, wenn man noch viele lange Schrauben hat eine Federscheibe drunter machen und gut ist. Oder hält das dann weniger gut?

VG Michael

Die Federscheibe ist halt als Schraubensicherung unwirksam, aber plattgedrückt als U-Scheibe noch gut. Solange ausreichend fest angezogen ist, stört die Scheibe nicht.
 
Die Federscheibe ist halt als Schraubensicherung unwirksam, aber plattgedrückt als U-Scheibe noch gut. Solange ausreichend fest angezogen ist, stört die Scheibe nicht.

Hallo,

so ganz stimmt das nicht. An jeder Trennfuge kann sich eine Schraubverbindung im Betrieb setzen und Vorspannung verlieren. Verwendet man eine Unterlegscheibe so erhöht sich die Anzahl der Trennfugen und somit kann eine Unterlegscheib tatsächlich dazu führen, dass sich eine Schraubverbindung löst.
Ganz trivial ist das leider nicht da auch die Materialien die beteiligt sind eine grosse Rolle spielen.

Berthold
 
Zurück
Oben Unten