Lohnt sich das?

Überruhrer

Aktiv
Seit
19. Juli 2007
Beiträge
699
Guten Abend zusammen,
ich habe ja eine R80 billig gekauft in eher erbärmlichem Zustand,das betrifft aber eher die Optik(Streusalz fahrten,mangelnde Pflege u.s.w.)technisch ist das Teil zuverlässiger als meine R100CS(die mich öfter mal mit leerer Batterie in der Prärie stehen lässt).
Die R80 läuft sehr viel ruhiger und besser als meine R100,das liegt auch bestimmt an den nur 27Tkm,die sie nachweisbar gelaufen hat.Jetzt gibt es ja bei POLO 20Prozent,allerdings habe ich nicht den Powerkit mit den eingepressten Edelstahlrohren gefunden,nur den Kit mit der Bestellnummer 551724 ,meint ihr das lohnt?An der Orginalen R80(Monolever)ist ein 32:10 montiert,sollte ich da lieber dann ein 37:11 verbauen?(ich blicke da mit diesen Übersetzungen nicht durch:schock:. )
Da es ja bald Weihnachtsgeld gibt,der Euro bald nix mehr wert sein wird,frage ich hier nach...


Gruß Frank
 
Hallo Frank,

meine Meinung ist zwiespältig.

Ein 750er oder 800er Motor stellt nach meiner Erfahrung das Optimum an Leistung + Laufruhe bei unseren Boxern dar.
Der Motor der 50/5 ist sicher auf Grund der geringen bewegten Massen der ruhigste, aber etwas lendenlahm. :rolleyes:
Der 1000er mit 70 PS (oder mehr) ist natürlich agiler, aber auch unruhig und mit mehr Vibrationen behaftet.
Ich bin viele Jahre mit meiner 75/6 sehr zufrieden gewesen; damit kann man flott fahren und hat trotzdem einen "stimmigen" Motor. ;)
Daher -auch wegen der geringen Laufleistung- würde ich den Motor lassen (Meinung 1).

Andererseits ist es natürlich reizvoll mehr Leistung zu haben. Wenn ausreichend Spaßgeld da ist, ist allein der Umbau schon eine schöne Aufgabe für den Winter.
Zusammen mit der Serienübersetzung der 800er hast du am Ende einen tollen Sprinter, der das Überholen an Stellen möglich macht, die ein Seriengerät nicht kann (Meinung 2).

So, lieber Frank, jetzt musst du dich (selbst) entscheiden. mmmm
 
Die 37:11 ist gegenüber der 32:10 eine 5% kürzere Übersetzung, bestens geeignet für schnelle Ampelstarts, oder Aufwärtssprints mit vollem Gepäck im Gebirge.

In Verbindung mit einem Power-Kit radierst Du ohne Ende Hinterreifen weg, und drehst bei Langstrecke auf der Bahn den Motor ins Nirwana.

Die längere 33:11 wäre auf jeden Fall die sinnvollere Wahl.

In den Grüften der Datenbank findet sich doch Info zu den ganzen Übersetzungen ?(
 
Guten Abend zusammen,
ich habe ja eine R80 billig gekauft in eher erbärmlichem Zustand,das betrifft aber eher die Optik(Streusalz fahrten,mangelnde Pflege u.s.w.)technisch ist das Teil zuverlässiger als meine R100CS(die mich öfter mal mit leerer Batterie in der Prärie stehen lässt).
Die R80 läuft sehr viel ruhiger und besser als meine R100,das liegt auch bestimmt an den nur 27Tkm,die sie nachweisbar gelaufen hat.

Gruß Frank


.....bis hier hin kann ich dir folgen ;)

Meine Überlegung wäre, den R 80 Rumpfmotor in die CS zu bauen und die 1000er Teile (der CS) drauf zu stecken. Dann hast du einen fast neuwertigen und kraftvollen Motor in der CS.

Alles was übrig bleibt, schön putzen und ab in die Biete-Ecke.......:D
 
Hallo Frank,

ist es eine R 80 (Monolever) oder eine R80/7 (Zweiarmschwinge) ?
Wenn es letzteres ist, kannst du die mit Teilen von der CS umbauen, für bleifrei taugen ja serienmäßig beide nicht (CS und 80/7).

Ich selber habe eine R 80 (Monolever) vor 3 Jahren und 14000 km mit einem Power-Kit umgebaut. Geht an einem halben Tag und wirklich wie man auf Neudeutsch sagt: "Plug&Play"

Du wirst Dein Motorrad nicht wiedererkennen. Drehfreude, Leistung und vor allem eine bisher nicht gekannte Laufruhe werden Dir bei jeder Fahrt ein breites Grinsen ins Gesicht zaubern. Und oben drauf bekommst Du noch eine dauerhafte Verbrauchssenkung um 0,5 bis 1,0 Liter/100 km.

Wenn Du zu zweit oder mit viel Gepäck unterwegs bist passt die 32/10 Übersetzung sehr gut. Für Solo ohne Gepäck ist sie eigentlich zu kurz übersetzt, aber im Gebirge oder auf Landstraßen kannst Du damit sehr viel Spass haben.

Von der oft beschriebenen Klingelneigung wegen dem 800er Kopf auf den 1000er Zylindern habe ich bisher überhaupt nichts gemerkt. Ich tanke Super 95 und drehe den Motor nur äußerst selten in den roten Bereich - was nicht immer leicht fällt :D.

Fazit:
Ich habe es noch nie bereut, dieses Geld ausgegeben zu haben.

Gruß Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten