Hallo,
(falls das hier gegen Forenregeln verstößt, bitte löschen !)
seit einigen Jahren nutze ich sehr gerne meine Bluetooth Musikbox.
Jetzt schwächelt der Akku. Auch frisch geladen zeigt er nur 25 % und ist schnell leer.
Also habe ich das Ding zerlegt und eine Batterie gefunden, die exakt der Long WP1236W mit 9Ah 12V entspricht (es steht kein Name drauf).
Leer messe ich ca. 11,7 V. Egal, ob sie an der Box angestöpselt ist oder nicht.
Soweit ja ok, ist halt 5 oder 6 Jahre alt, kann ja sein.
Wenn ich dann den 220V-Stecker in die (abgeschaltete) Box stecke, knallt das Messgerät sofort auf Anschlag 16V.
Da befürchte ich, die Ladeelektronik ist kaputt !???
Mit einer neuen Batterie wird es da nicht getan sein !???
Da die Ladeelektronik zusammen mit allem anderen in einem mir nicht durchschaubaren Kästchen integriert ist, habe ich nun überlegt, ein externes (Motorrad-)Ladegerät zu benutzen.
Um die restliche Elektronik der Box nicht zu schädigen, würde ich es über ein Relais schalten, wie auf dem zweiten Bild gezeigt:
Wenn externer Strom angelegt wird, zieht das Relais über 85/86 an und trennt die Batterie von der Box an 87a und lässt stattdessen den Ladestrom von 87b durch.
Einziger Nachteil: mit angeschlossenem Ladegerät kann ich nicht mehr weiterhören, wie es bei der bisherigen Schaltung der Fall war.
Kann mir jemand Rat geben ?
Vielen Dank
Norbert

(falls das hier gegen Forenregeln verstößt, bitte löschen !)
seit einigen Jahren nutze ich sehr gerne meine Bluetooth Musikbox.
Jetzt schwächelt der Akku. Auch frisch geladen zeigt er nur 25 % und ist schnell leer.
Also habe ich das Ding zerlegt und eine Batterie gefunden, die exakt der Long WP1236W mit 9Ah 12V entspricht (es steht kein Name drauf).
Leer messe ich ca. 11,7 V. Egal, ob sie an der Box angestöpselt ist oder nicht.
Soweit ja ok, ist halt 5 oder 6 Jahre alt, kann ja sein.
Wenn ich dann den 220V-Stecker in die (abgeschaltete) Box stecke, knallt das Messgerät sofort auf Anschlag 16V.
Da befürchte ich, die Ladeelektronik ist kaputt !???
Mit einer neuen Batterie wird es da nicht getan sein !???
Da die Ladeelektronik zusammen mit allem anderen in einem mir nicht durchschaubaren Kästchen integriert ist, habe ich nun überlegt, ein externes (Motorrad-)Ladegerät zu benutzen.
Um die restliche Elektronik der Box nicht zu schädigen, würde ich es über ein Relais schalten, wie auf dem zweiten Bild gezeigt:
Wenn externer Strom angelegt wird, zieht das Relais über 85/86 an und trennt die Batterie von der Box an 87a und lässt stattdessen den Ladestrom von 87b durch.
Einziger Nachteil: mit angeschlossenem Ladegerät kann ich nicht mehr weiterhören, wie es bei der bisherigen Schaltung der Fall war.
Kann mir jemand Rat geben ?
Vielen Dank
Norbert

