• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Louis Schalldämpfer Universal kurz Eintragung

Paul R60/6

Teilnehmer
Seit
13. Juni 2013
Beiträge
30
Ort
Ahrbrück
Hallo hab jetzt alles durchforstet bin aber nicht Fündig geworden.
Ich habe sie jetzt auch drauf und laut finde ich sie nicht...
Viele haben die Schalldämpfer drauf aber keiner sagte was zu ner Eintragung.
Mich würde interessieren wie so eine Eintragung von statten geht und Was sie kostet!?
 

Anhänge

  • 1004047_476964509052187_1915118092_n.jpg
    1004047_476964509052187_1915118092_n.jpg
    92,9 KB · Aufrufe: 553
Werde Montag mal anrufen und berichten.
wenn es dann mit der Eintragung klappt werde ich hier eine Kopie Hochladen.


Oder hat jemand bereits die besagten Schalldämpfer eingetragen und kann mir eine Kopie zur Verfügung stellen?
 
Oder hat jemand bereits die besagten Schalldämpfer eingetragen und kann mir eine Kopie zur Verfügung stellen?

Mit einer Briefkopie wirst Du nicht mehr viel reissen, seit im letzten Jahr die ganze Sache verschärft wurde. Heisst. es muss einen Nachweis für die Vorschriftmässigkeit vorhanden sein, in dem Fall eben die Fahrgeräuschmessung. Auf der Grundlage einer Briefkopie ist kein Nachweis aufzubauen und kein TÜVi wird sich deswegen die Finger klemmen wollen ;)
 
Hallo Paul!

... aber halte uns bitte auf dem Laufenden, ob und wie du sie eingetragen bekommen hast. Ich will die nämlich auch mein nächste Projekt hängen...nächste Jahr! Viel Glück!

Dirk C.B.
 
Hallo,
ich hatte es vor ungefähr 3 Monaten versucht mit ähnlichen, zerlegbaren Schalldämpfern aus dem Kickstartershop durch den TÜV zu kommen bzw. eine Einzelabnahme zu bestehen (möglicherweise sind es auch genau dieselben).
Da ich den TÜV Prüfer kenne hat er mir dazu geraten den Dämpfer komplett mit Dämmwolle auszufüllen, da er ja gut zerlegbar ist.
Gesagt getan, die Töpfe vielen trotzdem bei der Geräuschmessung durch. Wie viel DB sie über der max. Grenze lagen weiß ich nicht mehr, er meinte nur dass er sich damit strafbar macht solche Teile einzutragen.Ebensowenig könne er sich vorstellen das solche "Krachmacher" irgendwo in Dtl eingetragbar sind.
Wenigstens musste ich die 150€ für die Messung nicht bezahlen :---)

Hier noch ein Bild von meinen "Tüten". Ist inzwischen wieder original, spare jetzt auf Hoske.
 

Anhänge

  • dff2e8d5.xl.jpg
    dff2e8d5.xl.jpg
    247,6 KB · Aufrufe: 371
Zuletzt bearbeitet:
Also meine Schalldämpfer sehen ziemlich ähnlich aus, jedoch sind sie meines Erachtens nach nicht zu öffnen. Sie sind auch nicht viel lauter als die Originalen.
Es sind auch keine Absorbtionsschalldämpfer da man nicht hindurchsehen kann sie besitzen eine Umleitung, macht es Sinn da noch Dämmwolle davor zu stopfen oder ist das Unsinn?
Was ich jetzt nachgelesen habe ist das ich, da Bj75, bis 84 dB(A)N haben darf. ich werde jetzt erst mal sehen ob ich irgendwo ein Schallpegelmessgerät auftreiben kann das ich mich beim TÜV nicht blamiere.

Dazu kommt noch das ich einen geschlossenen Luftfilter habe und nur 600 ccm. denke das das auch ne Rolle spielt. Ich lasse mich jedoch eines Besseren belehren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich hatte es vor ungefähr 3 Monaten versucht mit ähnlichen, zerlegbaren Schalldämpfern aus dem Kickstartershop durch den TÜV zu kommen bzw. eine Einzelabnahme zu bestehen (möglicherweise sind es auch genau dieselben).
Da ich den TÜV Prüfer kenne hat er mir dazu geraten den Dämpfer komplett mit Dämmwolle auszufüllen, da er ja gut zerlegbar ist.
Gesagt getan, die Töpfe vielen trotzdem bei der Geräuschmessung durch. Wie viel DB sie über der max. Grenze lagen weiß ich nicht mehr, er meinte nur dass er sich damit strafbar macht solche Teile einzutragen.Ebensowenig könne er sich vorstellen das solche "Krachmacher" irgendwo in Dtl eingetragbar sind.
Wenigstens musste ich die 150€ für die Messung nicht bezahlen :---)

Hier noch ein Bild von meinen "Tüten". Ist inzwischen wieder original, spare jetzt auf Hoske.

Die Teile habe ich auch mit einem Riesenaufwand zivilisiert.
Wenn ich nochmal zu tun hätte, würde ich zunächst mal die Flexe eintragen lassen und gucken wie die sich verhalten.

Also meine Schalldämpfer sehen ziemlich ähnlich aus, jedoch sind sie meines Erachtens nach nicht zu öffnen. Sie sind auch nicht viel lauter als die Originalen.
Es sind auch keine Absorbtionsschalldämpfer da man nicht hindurchsehen kann sie besitzen eine Umleitung, macht es Sinn da noch Dämmwolle davor zu stopfen oder ist das Unsinn?
Was ich jetzt nachgelesen habe ist das ich, da Bj75, bis 84 dB(A)N haben darf. ich werde jetzt erst mal sehen ob ich irgendwo ein Schallpegelmessgerät auftreiben kann das ich mich beim TÜV nicht blamiere.

Dazu kommt noch das ich einen geschlossenen Luftfilter habe und nur 600 ccm. denke das das auch ne Rolle spielt. Ich lasse mich jedoch eines Besseren belehren!

Ich denke, dass Du diese Rohre bei einer Messung eingetragen bekommst, für das Baujahr sind die nicht zu laut. Was die leistungsmäßig machen weiss ich nicht, aber da kommt Dir vielleicht die 600er zugute.

Gruss
BOT
 
Endlich ein Optimist!:applaus:

Was wäre denn wenn ich einen Leistungszuwachs oder Verlust habe, also bringt das Probleme mit sich?
 
Endlich ein Optimist!:applaus:

Was wäre denn wenn ich einen Leistungszuwachs oder Verlust habe, also bringt das Probleme mit sich?

Leistungszuwachs bringt nie Probleme sondern Spass, aber darauf brauchst Du nicht zu hoffen. Die Seriendämpfer sind leistungsmäßig schon schwer zu toppen, deshalb wird es eher im Gegenteil zu suchen sein.
Da der 600er aber obenrum nicht so viel wegschaffen muss, könnte ich mir vorstellen, dass Du keinen Unterschied merken wirst.
Aber............könnte vorstellen ist nicht wissen:oberl:

Gruss
BOT
 
TÜV Rheinland in Rheinbach keine Chance die gesetzteslage lässt es nicht mehr zu mit Schallpegelmessung und Probefahrt!;(
 
Es wäre unmöglich einen da sich die Gesetzeslage geändert hätte die dürften nicht mehr irgendeinen Schalldämpfer ohne Herstellerangaben und Zulassung durch Eine Schallpegel Messung eintragen!

Ich kann mir das nicht vorstellen und bin Ziemlich abgef..kt das ich egal wo ich anrufe immer an die selbe Person in der Zentrale komme...X(
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

ah, die wollen also weniger auf die Lautstärke raus sondern auf die Lebensdauer. Von dem Stuß hab ich schon mal gehört. Aber ein Auspuff ist hat ein Verschleißteil, wenn da die Wolle raus ist oder Prallbleche lose dann muss das Ding halt getauscht werden.

Lass dich nicht abwimmeln, fahr zu einer anderen Prüfstelle.

Gruß

Jogi
 
Und hau ne Nummer rein, dann haben die was zu lesen. Musst aber beachten, daß Du bei einer akkreditierten Prüfstelle landest, nur die dürfen Fahrgeräuschmessungen machen.
 
Und hau ne Nummer rein, dann haben die was zu lesen. Musst aber beachten, daß Du bei einer akkreditierten Prüfstelle landest, nur die dürfen Fahrgeräuschmessungen machen.

Wie meinste das hau ne Nummer rein? Irgend ne vortlaufende Zahl oder mit Buchstaben oder sogar ne Zahl in verbindung mit R60/6?
 
Moin Moin,

ah, die wollen also weniger auf die Lautstärke raus sondern auf die Lebensdauer. Von dem Stuß hab ich schon mal gehört. Aber ein Auspuff ist hat ein Verschleißteil, wenn da die Wolle raus ist oder Prallbleche lose dann muss das Ding halt getauscht werden.

Lass dich nicht abwimmeln, fahr zu einer anderen Prüfstelle.

Gruß

Jogi

Ging denen schon um die Lautstärke der meinte das die es nicht mehr so machen dürfen mit der Fahrgeräuschmessung es wäre nurnoch möglich einen Auspuff mit Papieren einzutragen. ich solle mich mal bei TÜV Süd oder Nord erkundigen in anderen Bundesländern sei es anders? Gelten diese Regelungen nicht Bundesweit???
 

Habe jetzt bei 7 Prüfstellen angerufen! Immer in der Zentrale gelandet!

Was meint ihr einfach mal vorbeifahren und wenn ja mit oder ohne die Schalldämpfer montiert zu haben. Dazu kommt noch das ich auch das Heck gekürzt hab und dieses auch gerne Eingetragen hätte.
 

Habe jetzt bei 7 Prüfstellen angerufen! Immer in der Zentrale gelandet!

Was meint ihr einfach mal vorbeifahren und wenn ja mit oder ohne die Schalldämpfer montiert zu haben. Dazu kommt noch das ich auch das Heck gekürzt hab und dieses auch gerne Eingetragen hätte.

Wenn Du die Dämpfer hast, mach' sie dran und fahr hin.
Was soll er Dir im Vorfeld sagen, wenn Du sie beschreibst oder sagst Sooo laut sind die nicht.
Wenn ein Prüfer bei so was einfachem wie einer Fahrgeräuschmessung schon keine Lust hat, wird er an einem kurzen Heck- wenn Du da geschnibbelt und geschweisst hast- erst recht keine Lust haben.

Gruss
Bot
 
Ich platze langsam, wieder beim Tüv angerufen, diesmal in Mayen! Der Mann sagte auch direkt wieder keine Chance ohne irgendwelche Papiere wo die Lautstärke drinsteht als ich dann fragte ob es nicht mehr mit der Schallpegelmessung ginge sagte er auf einmal DOCH DAS GEHT :D da müssen wir aber erst ne Strecke organisieren und das KOSTET DANN 300-400€ :entsetzten:


aber ich gebe nicht so leicht auf!!!
 
Hallo Paul, genau diese Dämpfer hat mir mein TÜV in Flensburg am Montag in Zusammenhang mit einem Gespannumbau eingetragen. Nahfeldgeräuschmessung mit etwa halber Drehzahl einmal ums Moped gegangen und 95 DB eingetragen als Standgeräusch. War keine Nummer drin. Der TÜV sagte mir, ich solle etwas eingravieren, was, ist egal. Sollte aber bei Dir vor der Prüfung erledigt sein. Bei mir steht jetzt JF 35655(Meine Tel.-Nr.) und Eigenbau Friedrichsen drin. Viel Erfolg Friedel
 
Hallo Paul, genau diese Dämpfer hat mir mein TÜV in Flensburg am Montag in Zusammenhang mit einem Gespannumbau eingetragen. Nahfeldgeräuschmessung mit etwa halber Drehzahl einmal ums Moped gegangen und 95 DB eingetragen als Standgeräusch. War keine Nummer drin. Der TÜV sagte mir, ich solle etwas eingravieren, was, ist egal. Sollte aber bei Dir vor der Prüfung erledigt sein. Bei mir steht jetzt JF 35655(Meine Tel.-Nr.) und Eigenbau Friedrichsen drin. Viel Erfolg Friedel

wurde bei dir garkeine Fahrgeräuschmessung gemacht?
Danke für den Tip werde was einschlagen!
 
wurde bei dir garkeine Fahrgeräuschmessung gemacht?
Danke für den Tip werde was einschlagen!

Offensichtlich nein. Standgeräuschmessung eben.

Schlag mal irgendwas ein. Kann gut gehen, muss aber nicht. Hast im Zweifelsfall mindestens eine mittelbare Falschbeurkundung an der Backe.


@ friedel:

Was hast du denn umgebaut, welche Erstzulassung?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Sven. Hallo Sven, es ist eine R 60/6, BJ 75. Ich habe einen Seitenwagen, K 100 Gabel, 18 Zoll Vorderrad , Bereifung 120/90 - 18 vorne und hinten und andere Kleinigkeiten eintragen lassen. Alles ohne Problem, aber mit vorheriger Ansage, was ich im Groben vorhabe. Hat er alles positiv abgenickt. Fotos kannst Du dir in der Gespannecke auf Seite 2 angucken. Gruß Friedel
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten