Louis Schalldämpfer Universal kurz Eintragung

Hallo Paul, ich habe für den gesamten Umbau inkl. neuer HU und aller relevanten Eintragungen schlappe 240,- € bezahlt(hat beim TÜV ca. 1,5 Std. gedauert), kommt dann nochmal ca. 12,- € bei der Zulassungsstelle für die Eintragung in den Schein dazu. Viel Erfolg Friedel
 
Warte jetzt auf den Rückruf des Prüfers dann gibts sofort Meldung! nur wenn die mehr als 150 euronen für die Messung wollen bleiben die Originalen drauf:---)
 
TÜV Bonn Duisdorf machts für 150 kann sie vorbei bringen und werde dann angerufen wenn es fertig ist. es könnte nur sein das ich noch ne Leistungsmessung machen muss aber die kann der TÜV nicht machen soll ich irgendwo machen lassen wenn es dann muss. Jetzt nurnoch zittern er meinte man muss das stand Geräusch messen wenn das passt ist ne Probefahrt nicht nötig.

Hartnäckigkeit lohnt sich.
 
Wenn Du Deine Mopete dort abgeben kannst, dann betätige ich mich jetzt mal als Orakel.

Die Jungs sagen Dir bei Abholung, dass Du da richtig Sahne gehabt hast und dass die Kiste so grade mal die Vorschriften noch erfüllt.
Dann darfst Du latzen und grinsend nach Hause fahren:sabber:

Viel Glück
BOT
 
hoffentlich bist du ein zuverlässiges Orakel:D aber ich sehe das genauso warum sollten die sich so nen Streß machen außerdem wurde mir empfohlen genau diesen Mann zu wählen da bin ich guter Dinge, habe nur leider vor Nervosität vergessen das mit dem heckrahmen zu erwähnen aber ich denke das wird dann auch kein Thema sein.
 
....er meinte man muss das stand Geräusch messen wenn das passt ist ne Probefahrt nicht nötig.

Die Eintragung nach Standgeräusch kannst Du in den Gulli treten, die ist nicht statthaft. Wenns nach den Buchstaben des Gesetzes gehen soll, dann wird eine Fahrgeräuschmessung durchgeführt und nach erfolgreichem Abschluss derselben das Standgeräusch gemessen und als Vergleichsgrösse für die Berufspetzen am Strassenrand in die Papiere eingetragen. Fürs Standgeräusch gibts übrigens keine Vorschrift, es zählt alleine das Fahrgeräusch. Der TÜVi, der das so einträgt, überschreitet seine Kompetenzen und nimmt Dir Geld ab für eine Eintragung, die im Zweifelsfalle gar nichts wert ist.
Übrigens haben wir genau wegen dieser Sorte Prüfer letztes Jahr die Verschärfung der Vorschriften bekommen. Also besser meiden....
 
Die Eintragung nach Standgeräusch kannst Du in den Gulli treten, die ist nicht statthaft. Wenns nach den Buchstaben des Gesetzes gehen soll, dann wird eine Fahrgeräuschmessung durchgeführt und nach erfolgreichem Abschluss derselben das Standgeräusch gemessen und als Vergleichsgrösse für die Berufspetzen am Strassenrand in die Papiere eingetragen. Fürs Standgeräusch gibts übrigens keine Vorschrift, es zählt alleine das Fahrgeräusch. Der TÜVi, der das so einträgt, überschreitet seine Kompetenzen und nimmt Dir Geld ab für eine Eintragung, die im Zweifelsfalle gar nichts wert ist.
Übrigens haben wir genau wegen dieser Sorte Prüfer letztes Jahr die Verschärfung der Vorschriften bekommen. Also besser meiden....

Genau diese Auskunft hatte mir ein TÜV- Prüfer auch gegeben als ich nach einer Eintragung einer Keihan Lafraconi an meiner Guzzi fragte.
Er gab mir dann zum Schluss den Tip: Such Dir einen Gravierer und lass dir eine E-Nr. gravieren:gfreu:
 
"Genau diese Auskunft hatte mir ein TÜV- Prüfer auch gegeben als ich nach einer Eintragung einer Keihan Lafraconi an meiner Guzzi fragte.
Er gab mir dann zum Schluss den Tip: Such Dir einen Gravierer und lass dir eine E-Nr. gravieren:gfreu:"

Toller Tip, klassische Urkundenfälschung.
Fz. wird beschlagnahmt.
Führerschein kann gleich mit abgegeben werden.
 
Hallo Hbetge,
schau doch bitte mal unter Rohdorf.de wegen der Urkundenfäschung nach.
Ein Schalldämpfer ist dort nicht genannt.
 
Mal abgesehen das der Link nicht funktioniert, was soll denn da zu Schalldämpfern und Urkundenfälschungen stehen?

Interessant ist die Urkundenfälschung und gegebenenfalls noch die mittelbare Falschbeurkundung dazu schaut man ins Strafgesetzbuch, §§ 267 und 271 StGB.

Wer eine Prüfnummer an einem Schalldämpfer anbringt um vorzutäuschen das der legal ist, der begeht eine Urkundenfälschung durch Herstellen einer sogenannten zusammengesetzten Urkunde (Schalldämpfer und Urkunde).
Wenn danach eine Eintragung in den Fahrzeugschein erfolgt, also in eine echte Urkunde, dann wird tateinheitlich auch die mittelbare Falschbeurkundung begangen.

Der freundliche Trottel vom TÜV ist übrigens Anstifter gemäß § 26 StGB und wird wie der Täter bestraft. Aber dessen freundlichen Rat müsstet ihr erst mal beweisen.
 
Hallo Miteinander,
bevor jetzt ein Eindruck entsteht: Ich fände es erstrebenswert einen Schalldämpfer mit 130dBa als einen mit 72 dBa umzustempeln (gravieren),
mitnichten. Klang ja, Krach nein!
Nir das mit dem Auspuff als Urkunde: Habe mir den Auspuff als Dokument vorgestellt, was so langsam abkokelt.:schadel:
Da musste ich doch lesen.:aetsch:
 
Keine Bange, ich habe auch kein Jurastudium.

Du darfst nur nicht annehmen das alle denkbaren Fälle wie man eine Straftat verwirklichen kann auch bis ins kleinste Detail ins StGB geschrieben werden. Nach der Methode wären unsere Gesetzbücher so dick dass wir keinen einzigen Baum mehr stehen hätten.

Ließ mal hier Kapitel C, vielleicht wird es ja dann verständlicher.

http://www.ja-aktuell.de/cms/websit...en-lernbeitraege/zusammengesetzte-urkunde.htm
 
Hallo Sven,
wenn nun in dem Link ganz andere Fälle als bei Deinem Link genannt werden,
was gilt nun?
Mein Link ist von der Polizeiausbildung.
 
Moins Gemeinde

Einfach ne willkürliche Nummer einschlagen? Wie willkürlich is das denn?
Öhm, ich meine, das ist Vorsatz, demzufolge eine Straftat.
Ich darf mir ja auch nicht einfach nen Kennzeichen aus Birkenrinde schnitzen und des ans Fahrzeug böppen: Herr Wachtmeister, also ich hab gelesen, dass das so geht ...
OK, Dürfen darf ich schon, nur so rumfahren nicht.
OK, so rumfahren schon, besser aber nicht erwischen lassen ...
Egal, ihr macht das schon. Irgendwie willkürlich.

Aber eine Frage zur Schallmessung:
Wie misst denn der Sachverständige?
Im abgeschlossenen, schalldichten Raum?
Ohne störende Umweltgeräusche?
Mit geeichtem Winkel- und Höhen/Abstandsmesser?
Fahrgeräusch in entsprechendem Raum auf der Rolle?

Weil nur so macht das für mich Sinn, nur so ist es glaubhaft und nur so dürfte es beurkundet werden.
Alles andere wäre Ermessenssache bzw. Willkür und nicht Gesetzeslage ...

Sollten die mich irgendwann rausziehen und eine Vorortmessung machen wollen, würde ich sie auslachen und nen Anwalt aufsuchen, der sein Handwerk beherrscht.


Gruß Henry
 
Hallo Sven,
nachdem ich das mit dem z.B zur Kenntniss genommen habe, bin ich der Meinung, das wir nicht weiterkommen. Man müsste die aktuelle Rechtsprechung verfolgen und deren Urteile auswerten. das mag machen wer will, ich auf keinen Fall.
 
Man darf sich die Urkunde nicht immer als Papier oder Schriftstück vorstellen. Das Kennzeichen allein ist ein Stück Blech mit Buchstaben und Zahlen, am Krad angebracht stellt es eine zusammengesetzte Urkunde dar. Eine Nummer auf dem Endtopf gravieren ist erstmal garnichts, außer dass damit eine Indentifizierung ermöglicht wird. Wird allerdings damit der Eindruck erweckt, es handelt sich in Verbindung mit dem bestimmten Krad um einen geprüften Endtopf, so ist man in der Urkundenfälschung drin.
Folgen:
Beschlagnahme des Endtopfs, falls er sich einfach demontieren lässt. Ansonsten erfolgt die Beschlagnahme des Krades, was aber zumindestens hier in Bremen vermieden wird schon aus Platzgründen. Strafanzeige in jedem Fall, führerscheinrechtliche Konsequenzen sind denkbar (nicht nur über die Punkte), aber eher selten.

Egal, welche der Form der Konsequenzen eintritt, es ist teuer, als die Tüte regulär prüfen und eintragen zu lassen.

Andy
 
Mein TÜV'ler hat mich vor der Urkundenfälschung bewahrt!
Ich habe die Kickstarterteile und habe ihn gefragt, was ich da reinschlagen soll, da meinte er nix, da geht nur der Chom kaputt, ich beschreibe die textlich.

Eine E-Nummer einschlagen geht m.E. garnicht, alles andere ist eine individuelle Kennzeichnung und ok.

Gruss
BOT
 
Ich werde sie so wie sie sind vorführen habe sie jetut mal im stand gemessen sind bei 90dba in etwa eher was weniger bin auch ne runde übers Grundstück gefahren ich finde sie sind nicht laut und werden auch niemandem belästigen. Ich will sie einfach nur in den Papieren um jeglichen Ärger zu vermeiden. sobald das wetter passt kommt das mopped zum TÜV und wir sehen was es gibt...
 
Recht so,
wie schon geschrieben sehe ich bei den Teilen auch kein Problem, weder für Dich wie für den Prüfer.
Bei dem Baujahr passen die trefflich!

Nach der Standgeräuschmessung hätte mein Prüfer keinen Pfifferling auf die Fahrgeräuschmessung gegeben, aaaaaber es kommt meistens anders als man denkt.

Gruss
BOT
 
Nur um zur allgemeinen Verwirrung beizutragen mal zwei hier erwähnte Fälle von selbst gebastelten Nummern auf ungeprüften Schalldämpfern.


Hallo Paul, genau diese Dämpfer hat mir mein TÜV in Flensburg am Montag in Zusammenhang mit einem Gespannumbau eingetragen. Nahfeldgeräuschmessung mit etwa halber Drehzahl einmal ums Moped gegangen und 95 DB eingetragen als Standgeräusch. War keine Nummer drin. Der TÜV sagte mir, ich solle etwas eingravieren, was, ist egal. Sollte aber bei Dir vor der Prüfung erledigt sein. Bei mir steht jetzt JF 35655(Meine Tel.-Nr.) und Eigenbau Friedrichsen drin. Viel Erfolg Friedel


Hier sind drei Dinge interessant.

- Der aaS hat ein Gutachten für die spätere Eintragung ausgestellt, aufgrund einer Standgeräuschmessung. Das ist aus unserer Sicht sehr kundenfreundlich aber dennoch fragwürdig, denn bei dem in Frage stehenden Baujahr wäre auch eine Fahrgeräuschmessung erforderlich gewesen.
- Offensichtlich hat das dann die Zulassungsstelle eingetragen. Prima, konnte nicht besser laufen. Denn hierbei handelt es sich zwar formal um einen fehlerhaften Verwaltungsakt, dieser jedoch begünstigt den Antragsteller. Und kann daher nicht zurückgenommen werden. :gfreu:
- Das vorher eine Phantasiebezeichnung eingeschlagen und eingetragen wurde ist völlig korrekt, den hier ist eine zusammengesetzte Urkunde entstanden die niemanden täuschen soll. Das falsche Messverfahren muss sich der Fahrzeughalter nicht anrechnen lassen.



Genau diese Auskunft hatte mir ein TÜV- Prüfer auch gegeben als ich nach einer Eintragung einer Keihan Lafraconi an meiner Guzzi fragte.
Er gab mir dann zum Schluss den Tip: Such Dir einen Gravierer und lass dir eine E-Nr. gravieren:gfreu:


Hier sieht es etwas anders aus. Mit der E-Nummer soll der Anschein erweckt werden der Schalldämpfer wäre geprüft und damit legal. Also eindeutig eine Betrugs-/Täuschungsabsicht = Urkundenfälschung.
 
Nur um zur allgemeinen Verwirrung beizutragen mal zwei hier erwähnte Fälle von selbst gebastelten Nummern auf ungeprüften Schalldämpfern.





Hier sind drei Dinge interessant.

- Der aaS hat ein Gutachten für die spätere Eintragung ausgestellt, aufgrund einer Standgeräuschmessung. Das ist aus unserer Sicht sehr kundenfreundlich aber dennoch fragwürdig, denn bei dem in Frage stehenden Baujahr wäre auch eine Fahrgeräuschmessung erforderlich gewesen.
- Offensichtlich hat das dann die Zulassungsstelle eingetragen. Prima, konnte nicht besser laufen. Denn hierbei handelt es sich zwar formal um einen fehlerhaften Verwaltungsakt, dieser jedoch begünstigt den Antragsteller. Und kann daher nicht zurückgenommen werden. :gfreu:
- Das vorher eine Phantasiebezeichnung eingeschlagen und eingetragen wurde ist völlig korrekt, den hier ist eine zusammengesetzte Urkunde entstanden die niemanden täuschen soll. Das falsche Messverfahren muss sich der Fahrzeughalter nicht anrechnen lassen.






Hier sieht es etwas anders aus. Mit der E-Nummer soll der Anschein erweckt werden der Schalldämpfer wäre geprüft und damit legal. Also eindeutig eine Betrugs-/Täuschungsabsicht = Urkundenfälschung.

Hei ho, ich fahre die Tüten bisher ohne Probleme, wie ca 50% der Boxerkünstler. Das sie sich in Schweigen hüllen, ist Aussage genug. Ich habe die Sitos immer in greifbarer Nähe. :-D
 
Mein Gott was habt ihr für Probleme um noch weitere Streckensperrungen zu provozieren!

In Hamburg sind gerade http://www.hamburgharleydays.de/cms/website.php es ist schon eine Verdammte Zumutung was hier ca. 2 Millionen Menschen an Lärm ertragen müssen!
Ich bin mir sicher das geht nicht mehr lange gut dann wird die Veranstaltung nicht mehr genehmigt und das nur weil einige meinen Lärm ist toll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hei ho, ich fahre die Tüten bisher ohne Probleme, wie ca 50% der Boxerkünstler. Das sie sich in Schweigen hüllen, ist Aussage genug. Ich habe die Sitos immer in greifbarer Nähe. :-D


Na ist doch prima. Die scheinen dann nicht nur die Freunde des dumpfen Grollens sondern auch die eher kritischen, lärmempfindlichen Mitmenschen zufrieden zustellen. Es sagt ja keiner dass ungeprüfte Schalldämpfer das nicht bewerkstelligen könnten.

Wenn ich hier wie der oberste Bedenkenträger auftrete, dann nur um mal die Grenze aufzuzeigen zwischen einer Lässlichkeit bei der Bußgeld und Punkte für die Rabattkarte in Flensburg drohen (einfach mit herumfahren) und einer echten Straftat. Da sind die Folgen die eintreten können doch um einiges übler.
 
Mein Gott was habt ihr für Probleme um noch weitere Streckensperrungen zu provozieren!

In Hamburg sind gerade http://www.hamburgharleydays.de/cms/website.php es ist schon eine Verdammte Zumutung was hier ca. 2 Millionen Menschen an Lärm ertragen müssen!
Ich bin mir sicher das geht nicht mehr lange gut dann wird die Veranstaltung nicht mehr genehmigt und das nur weil einige meinen Lärm ist toll.

deshalb hätte ich sie ja gerne legalisiert! Dann ist es offiziell das sie nicht zu laut sind. und zu dem thema laut, ich wohne in unmittelbarer Nähe zum Nürburgring wenn man hier versucht am we oder egal wann bei schönem wetter ruhe oder freie Straßen zu haben...
und hier tanzen wirklich alle Nummernschilder der Republik an
und auch die netten Engländer denen garkeine Grenzen gesetzt sind!:schimpf:

und eine E-Nummer werde ich bestimmt nicht einschlagen ich hab nen sherif im Hause (Vater)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Gott was habt ihr für Probleme um noch weitere Streckensperrungen zu provozieren!

In Hamburg sind gerade http://www.hamburgharleydays.de/cms/website.php es ist schon eine Verdammte Zumutung was hier ca. 2 Millionen Menschen an Lärm ertragen müssen!
Ich bin mir sicher das geht nicht mehr lange gut dann wird die Veranstaltung nicht mehr genehmigt und das nur weil einige meinen Lärm ist toll.


Geh doch einfach nicht hin, bleib einfach in Ellerbek, dann isses auch nicht laut. ;)

Schon mal was von Toleranz gehört??

um die rund 500.000 Besucher glücklich zu machen.
:D


Leben und leben lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur um das mal ausarten zu lassen...

...

Schon mal was von Toleranz gehört??

:D


Toleranz ist toll. ABER:

Die Freiheit besteht darin, alles tun zu können, was einem anderen nicht schadet. So hat die Ausübung der natürlichen Rechte eines jeden Menschen nur die Grenzen, die den anderen Gliedern der Gesellschaft den Genuß der gleichen Rechte sichern.

Sollte man auch mal im Hinterkopf behalten, dann klappt's auch mit dem Nachbarn.
 
AW: Nur um das mal ausarten zu lassen...

Toleranz ist toll. ABER:

Die Freiheit besteht darin, alles tun zu können, was einem anderen nicht schadet. So hat die Ausübung der natürlichen Rechte eines jeden Menschen nur die Grenzen, die den anderen Gliedern der Gesellschaft den Genuß der gleichen Rechte sichern.

Sollte man auch mal im Hinterkopf behalten, dann klappt's auch mit dem Nachbarn.

500.000 Besucher pro Jahr können nicht irren.

Achja : Reinhardt, ich muß Dir auch dringend vom Besuch dieser Veranstaltung abraten:

http://www.motorevival.de/

stinkt, ist ebenfalls sehr laut und extrem voll. Sind nur 20-30.000 Besucher, kann man bestimmt leichter verbieten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten