Lucas Bremsleitung

Hank

Aktiv
Seit
04. Jan. 2008
Beiträge
422
Ort
Enzkreis
Hallo zusammen,

Habe Gestern Abend neue Bremsleitungen eingebaut.

Die alten Originalen von 1975 waren noch i.O, wurden aber bei der letzten TÜV-Prüfung bemängelt, wegen des Alters.

Die sind einfach einzubauen.Die alten abschrauben neue dran ,Arbeitsaufwand ca.eine Stunde.

Nur die Entlüftung dauerte etwas länger;(,auf zu auf zu ihr kennt ja das Spiel.

ABE ist dabei, die Bremsleitungen sind von Tante Louis.

Bin mal gespannt wie sich das Bremsen bei der ersten Ausfahrt verhaltet.

Gruß Hank
 

Anhänge

  • P1040766.jpg
    P1040766.jpg
    103,9 KB · Aufrufe: 270
  • P1040767.jpg
    P1040767.jpg
    105 KB · Aufrufe: 263
  • P1040768.jpg
    P1040768.jpg
    104,6 KB · Aufrufe: 266
  • P1040769.jpg
    P1040769.jpg
    103,7 KB · Aufrufe: 255
Original von Hank
Hallo zusammen,

...Habe Gestern Abend neue Bremsleitungen eingebaut.

Die alten Originalen von 1975 waren noch i.O, wurden aber bei der letzten TÜV-Prüfung bemängelt, wegen des Alters...

Gruß Hank

...wobei "der TÜV" seinerzeit bei meiner RS die eintragung verweigern wollte, weil die stahlflexleitungen nicht nachweislich von einem "Fachbetrieb" eingebaut wurden! mmmm

meinen einwand: "...und wenn ich jetzt die original gummileitungen nur gegen gummileitungen ausgetauscht hätte würde das keine sau interessieren! - ich aber währe weiterhin mit deutlich schlechterer bremsleistung unterwegs...!" :O

hat "ihn" dann doch überzeugt... A%!

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 206
Original von rennQ

...wobei "der TÜV" seinerzeit bei meiner RS die eintragung verweigern wollte, weil die stahlflexleitungen nicht nachweislich von einem "Fachbetrieb" eingebaut wurden!

Moin, ich würd mir da keinen Kopp machen; ich hab an allen Moppeds schwarz ummantelte Stahlflexleitungen dran. Den TÜVer hat nur interessiert, wo es die gibt. Also ABE mitnehmen und eintragen lassen. Musst ihm ja nicht erzählen, dass Du die Dinger selbst angeschraubt hast... :D
 
Original von Herr F.

... Also ABE mitnehmen und eintragen lassen. Musst ihm ja nicht erzählen, dass Du die Dinger selbst angeschraubt hast... :D


...ja-nee, is`schon klar!

der kittel hatte einen nachweis verlangt!... :sabbel:

aus schwalmtal
ich
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 188
Original von rennQ

...wobei "der TÜV" seinerzeit bei meiner RS die eintragung verweigern wollte, ...


Hi Erich,

bei meinen Stahlflexleitungen für die R100R lag von Lucas eine ABE bei, in der geschrieben stand. "eine Abnahme des Anbaus ist nicht notwendig" oder so ähnlich.

Also hat das den TÜV-Menschen, wenn er nicht einen offensichtlichen Mangel entdeckt, nicht zu interessieren! :aetsch:
 
Eintragen macht aber Sinn, da Du nicht überall in Europa so einfach mit einer ABE (z.B. Portugal) durchkommst. Wenn´s im Schein steht, ist Ruhe.
 
Moin Moin,

und manche ABEs verlangen nen Einbaustempel von einer Werkstatt.

Ich lass alles eintragen, hab doch kein Bock mit nem Ordner Papiere durch die Gegend zu kacheln.

@Erich: dein Prüfer hat ja echten sachverstand bewiesen. das sicherste Zeichen das die Bremse wohl irgendwie funktionieren muss ist die Tatsache, das du zum Tüv gekommen bist ohne dich aufs Mett zu packen.

Aber da kann ich noch nen besseren: Leistungserhöhung. Der Typ Suzi den ich fahr konnte man (alte Führerscheinregelung) von 27 PS auf 31 PS entdrosseln. Brachte 10 km/h Endgeschwindigkeit aber nicht wirklich gravierend. Allerdings war dadurch auch gleichzeitig ein Wechsel der Versicherungsklasse, damals bis 27 PS und von 27 PS bis 50 PS, erforderlich, wodurch der Jahresbeitrag um ca 10-20 DM stieg. Ein Bekannter wollte also seine Entdrosselung eintragen lassen, da wollte der TÜV-Ständiger (der war weder Sach- noch verständig) doch eine Werkstattbescheinigung für den Ausbau der Drossel sehen. :---)

Freigabe von Suzuki war vorhanden und lag vor. Auf die Frage, was den bitteschön die Werkstatt anders machen würde konnte der Prüfer nur mit den Achseln zucken. Das war echt ne alberne Nummer.

Zurück zu Bremsleitungen, ich bevorzuge die Stahlflex mit Überzug, vorzugsweise schwarz, dann fällt es weniger auf und es gibt keine Scheuerstellen am Rahmen.

Gruß

Jogi
 
Original von Jogi

@Erich: dein Prüfer hat ja echten sachverstand bewiesen. das sicherste Zeichen das die Bremse wohl irgendwie funktionieren muss ist die Tatsache, das du zum Tüv gekommen bist ohne dich aufs Mett zu packen.

Jogi

hi,

...war auch nur ein kleines geplänkel am rande.

über mein argument mit der gummileitung nickte er lächelnd und konnte sich anschließend von der betriebssicherheit des umbaues bei einer bremsprobe überzeugen... :fuenfe:

aus schwalmtal
ich
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 135
Hallo,:fuenfe:

Mein Sohn ist gelernter KFZ-Mechaniker, ich denke mal da ist das Problem mit dem Fachmann gelöst.

Den Dekra-Prüfer kenne ich außerdem ganz gut, da ist der Eintrag wenn nötig schnell erledigt.

Gruß Hank
 
Original von Herr F.
Eintragen macht aber Sinn, da Du nicht überall in Europa so einfach mit einer ABE (z.B. Portugal) durchkommst. Wenn´s im Schein steht, ist Ruhe.

Gibt´s denn wirklich Erfahrungen, daß portugiesische Cops bei deutschen Moppeds Streß machen wg. nicht eingetragener Bremsleitungen?
Vor zehn oder zwanzig Jahren hätte ich das niemals geglaubt, aber heutzutage wird die Obrigkeit ja immer verrückter.
 
Zurück
Oben Unten